Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür

Text und Fotos: Medienklub
Das Goethe-Gymnasium Demmin empfing die Besucher am Tag der offenen Tür am 24. November 2018 mit einer besonders großen Vielfalt an Angeboten. In vielen Räumen wurde die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden. Die Demonstrationsversuche in Chemie gaben einen sehr guten Einblick in die praktische Seite des Unterrichts. Die Kornnatter im Terrarium des Biologieraums wurde - inzwischen schon traditionell - zum Besuchermagnet. Auch die Anatomie des Tintenfisches wurde hier aus nächster Nähe bestaunt. Im Anschluss entschieden sich die Gäste; je nach Interesse, für einen Schnellkurs im Programmieren mit Scratch oder eine sportliche Aktivität in der Turnhalle. Während die Kleineren sich an der Bastelstraße sehr gut aufgehoben fühlten, zog es Andere in die Welt der Teilchen, die im fächerübergreifenden Projekt der Fachschaften Physik und Biologie vorgestellt wurde. Plattdeutsch ist ein fester Bestandteil der Stundentafel des Goethe-Gymnasiums Demmin, als eine der 6 Profilschulen Niederdeutsch in Mecklenburg/Vorpommern. Mit großem Interesse schauten sich viele Besucher an, wie dieses Fach gelehrt wird.
Die öffentliche Chorprobe in der Aula zeigte die ganze Vielfalt der musikalischen Ausbildung am Musikgymnasium. Interessenten konnten sich im Raum 35 darüber informieren, wie die eigene Stimme auf CD klingt. Dies wurde im Rahmen eines Angebots des Ganztagsunterrichts ermöglicht.
Der Fachbereich Englisch demonstrierte auf unterhaltsame Weise, wie die Tablets der Schule im Unterricht eingesetzt werden.
Der Tag der offenen Tür bot auch im kulinarischen Bereich eine große Auswahl. Neben der französischen und russischen Küche sorgten die Abiturienten mit Grill und Kuchenblech für besondere geschmackliche Erlebnisse.
In einer Informationsveranstaltung wurden natürlich auch alle Fragen der Eltern zur Aufnahme ihrer Kinder am Gymnasium beantwortet.
Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin sind stolz, mit Frau Mehlhorn, Frau Lau, Herrn Mehlhorn und Herrn Koch ein wunderbares Organisationsteam in ihren Reihen zu haben. Das Engagement und die Fantasie dieses Teams bilden die Grundlage für diesen rundum gelungenen Tag der offenen Tür.

 

Zurück

Neueste Beiträge

Juniorwahl am GGDM

Seit dieser Wahlperiode gilt: Jugendliche ab16 Jahren dürfen offiziell an der Kommunal- und Europawahl teilnehmen. Damit auch die Jüngeren die Möglichkeit bekommen politisch zu partizipieren, waren alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 aufgerufen an der Juniorwahl teilzunehmen, die unsere Schule auch in diesem Jahr wieder ausgerichtet hat. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler am eigenen Leib erfahren, wie es ist zur Wahl eingeladen zu werden, vor der Entscheidung zu stehen, einem Kandidaten seine Stimme zu geben und am Wahltag im Wahllokal zu erscheinen.

Weiterlesen …

Combo unserer Schule bei der „Fête de la musique“ in Greifswald

Text und Fotos: Dietrich Irmer

Das „Fest der Musik“ gilt inzwischen als das größte Musikfestival der Welt, es begann 1982 mit einem Straßenfest in Paris.  2022 wurde das Fest in rund 1300 Städten weltweit gefeiert. Die Veranstaltung findet seitdem immer am 21. Juni, dem Sommeranfang, statt. So auch in diesem Jahr in Greifwald und erstmals mit einem Ensemble unserer Schule.

Weiterlesen …

IV. Ensemble – Abend in der Aula

Text und Fotos: Dietrich Irmer

18 Uhr, 19.06 2024, Aula des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium. Andreas Rosin hatte sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, um die Anzahl des Publikums etwas zu steuern und die Aula vor Überfüllung zu schützen. Exakt zur gleichen Zeit gab es den Anstoß für unser Team der Nationalelf gegen Ungarn bei der derzeitig laufenden Europameisterschaft. Trotzdem war die Aula gut gefüllt und Schüler, Lehrer und Gäste bekamen einen ganz besonderen Einblick in die Arbeit der Bläser, insbesondere der Holzbläser an unserer Schule.

Weiterlesen …

Klassenstufe 9 gratuliert dem Grundgesetz

Am 23.05.2024 jährte sich die Verabschiedung des Grundgesetzes zum 75. Mal. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe neun nicht nur herzlich zu gratulieren, sondern auch einmal Danke zu sagen für das, was uns heute schon wie selbstverständlich erscheint: Grundrechte wie das Recht auf Leben, Unversehrtheit oder die Presse- und Meinungsfreiheit.

Weiterlesen …

Kinder- und Jugendchortag am 01.06.2024 in Teterow

Text: Dietrich Irmer

Bestes Wetter, das wunderschöne Ambiente der mittelalterlichen Stadtanlage um den Marktplatz und viele junge und junggebliebene Sänger, welche die Stadt an den verschiedenen Auftrittsorten mit kleinen Konzerten, Workshops oder auch dem Leistungssingen mit Leben erfüllten. Die Organisatoren hatten ihr Bestes gegeben, um den Tag für alle Beteiligten zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. So wurde der Marktplatz nicht nur eine Art „Wohnzimmer“, wo auf der zentralen Bühne ein Act den anderen jagte und wo Verpflegungsstände zum Verweilen einluden.  Sogar Musikverlage hatten ihre Chorliteratur ausgebreitet und auch die HMT Rostock war mit einem eigenen Stand vertreten.

Weiterlesen …

Traditionelles Konzert in Prerow

Konzert des Jugendchores, Mädchenchores und des Kammerchores am 23.05.2024 in Prerow

Der Vergleich der einschlägigen Wetter Apps am Vortag verhieß nichts Gutes. Zwar gingen die Daten im Detail auseinander, aber in einer Hinsicht waren sich alle einig – das Wetter sollte schlecht werden. So stiegen wir, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer bei strömendem Regen in Demmin in die Busse und der Regen dauerte noch an, als wir in Prerow ankamen und mit Eile vor dem Regen in der Seemannskirche Zuflucht suchten. Dort wurde unter der Leitung von Stefan Müller und Maren Schlundt, Stimmbildung Frauke Gnau, Korrepetition Silke Vogler und Ines Bethage, intensiv geprobt.  Als die letzten Schülerinnen und Schüler gegen 14 Uhr die Kirche verließen, war vom schlechten Wetter nichts mehr übrig, überall eitel Sonnenschein und die Chorsängerinnen und Chorsänger machten sich gleich auf den Weg zum Stand.

Weiterlesen …