Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür
Text und Fotos: Medienklub
Das Goethe-Gymnasium Demmin empfing die Besucher am Tag der offenen Tür am 24. November 2018 mit einer besonders großen Vielfalt an Angeboten. In vielen Räumen wurde die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden. Die Demonstrationsversuche in Chemie gaben einen sehr guten Einblick in die praktische Seite des Unterrichts. Die Kornnatter im Terrarium des Biologieraums wurde - inzwischen schon traditionell - zum Besuchermagnet. Auch die Anatomie des Tintenfisches wurde hier aus nächster Nähe bestaunt. Im Anschluss entschieden sich die Gäste; je nach Interesse, für einen Schnellkurs im Programmieren mit Scratch oder eine sportliche Aktivität in der Turnhalle. Während die Kleineren sich an der Bastelstraße sehr gut aufgehoben fühlten, zog es Andere in die Welt der Teilchen, die im fächerübergreifenden Projekt der Fachschaften Physik und Biologie vorgestellt wurde. Plattdeutsch ist ein fester Bestandteil der Stundentafel des Goethe-Gymnasiums Demmin, als eine der 6 Profilschulen Niederdeutsch in Mecklenburg/Vorpommern. Mit großem Interesse schauten sich viele Besucher an, wie dieses Fach gelehrt wird.
Die öffentliche Chorprobe in der Aula zeigte die ganze Vielfalt der musikalischen Ausbildung am Musikgymnasium. Interessenten konnten sich im Raum 35 darüber informieren, wie die eigene Stimme auf CD klingt. Dies wurde im Rahmen eines Angebots des Ganztagsunterrichts ermöglicht.
Der Fachbereich Englisch demonstrierte auf unterhaltsame Weise, wie die Tablets der Schule im Unterricht eingesetzt werden.
Der Tag der offenen Tür bot auch im kulinarischen Bereich eine große Auswahl. Neben der französischen und russischen Küche sorgten die Abiturienten mit Grill und Kuchenblech für besondere geschmackliche Erlebnisse.
In einer Informationsveranstaltung wurden natürlich auch alle Fragen der Eltern zur Aufnahme ihrer Kinder am Gymnasium beantwortet.
Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin sind stolz, mit Frau Mehlhorn, Frau Lau, Herrn Mehlhorn und Herrn Koch ein wunderbares Organisationsteam in ihren Reihen zu haben. Das Engagement und die Fantasie dieses Teams bilden die Grundlage für diesen rundum gelungenen Tag der offenen Tür.
Kategorien
Neueste Beiträge
Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“

Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.
Weiterlesen … Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018
Elternvorspiel des Vorbereitungskurses
Projekt Erinnerungskultur
Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?
„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin. Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.
Exkursion an die Universität Greifswald

Auch in diesem Jahr unternahmen die 10. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtkurses Studienorientierung eine Exkursion an die Universität Greifswald. Am 12. Dezember 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler von der Zentralen Studienberatung der Universität auf dem Innenhof des alten Universitätscampus begrüßt. Anschließend verteilten sie sich auf die zuvor gewählten Vorlesungen in den Fachbereichen BWL, Öffentliches Recht, Theologie, Politikwissenschaft und Anglistik.