Wir trauern um unseren Schulleiter

Dirk Kollhoff (07.10.1964 - 27.07.2019)
Nachruf auf unseren Schulleiter
Das Goethe-Gymnasium Demmin, Schüler, Eltern und Kollegen, wir alle trauern um Dirk Kollhoff.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen drei Kindern.
Dirk Kollhoff nahm seine Tätigkeit als Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin im Schuljahr 2014/15 auf. Durch seine aufgeschlossene, freundliche Art gewann er die Sympathie und Zuneigung der Schulgemeinde. Mit hohem Engagement, Begeisterung, Hingabe und Beharrlichkeit hat er sich stets für die Belange der Schülerschaft und des Kollegiums sowie die Ausgestaltung der Schule eingesetzt und diese maßgeblich geprägt.
Für Schüler, Eltern und Kollegen hatte er stets ein offenes Ohr und stand gern mit Rat und Tat zur Seite.
Mit Ideenreichtum, Überzeugung und seiner Erfahrung als Schulleiter zeigte er vor allem in organisatorischen und finanziellen Bereichen neue Wege auf, von denen die Schule profitiert. In bedeutendem Maße widmete er sich der Digitalisierung unserer Schule.
Durch Wertschätzung und Vertrauen gewann er Kollegen für die Mitarbeit an neuen Konzepten sowie die Unterstützung der Eltern und Schüler, wobei er aufgrund seiner Persönlichkeit und Integrität selbst Leitbild und Orientierungspunkt war. So schuf er neue Unterrichtsstrukturen, regte die professionelle Kooperation im Kollegium sowie eine konstruktive Diskussionskultur an und gab Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Partizipation.
Seine tiefe Verbundenheit mit der Schule zeigte sich auch in den Monaten seiner schweren Krankheit. Selbst in dieser Zeit nahm er intensiv Anteil an der Entwicklung des Goethe-Gymnasiums und gestaltete, wenn es ihm möglich war, den Schulalltag weiterhin mit. Somit war er auch in dieser Zeit Teil unserer Gemeinschaft und in unseren Herzen präsent.
Die Schule nimmt Abschied von Dirk Kollhoff. Sein Tod ist ein schwerer Verlust. Wir danken einem hoch engagierten Menschen, der uns leider viel zu früh verlassen hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018
Text: Dietrich Irmer
Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.
Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
Text: Dietrich Irmer
Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.
Weiterlesen … Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow
Abschlusskonzerte bedeuten nicht nur das Ende einer Saison, sie bedeuteten auch immer Abschied von Schülern nehmen zu müssen. Und es liegt in der Natur der Sache, es sind unsere Abiturienten!
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die Schüler hatten nach ihrer Ankunft in Prerow geprobt und einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter am Strand verlebt, um sich dann im Kantorenhaus auf das Konzert vorzubereiten, welches in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche pünktlich um 20 Uhr beginnen konnte.
Das Programm wurde vom Mädchenchor, einem Projektchor, eröffnet. Mit Werken von Reinberger, Saint-Saen und Mendelssohn erklangen Werke, die für zwei Konzerte mit Orgel einstudiert wurden. Das Publikum war etwas irritiert nur 30 Schüler zu sehen, hatte doch Pastor Witte in seiner herzlichen Begrüßung den Jugendchor mit ca. 90 Schülern angekündigt.
Weiterlesen … Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow
Fachschaft Biologie unterwegs

Workshops zum Sommerfest
Endlich ist es da – unser „Grünes Klassenzimmer“!
Seit einigen Monaten war nicht mehr zu übersehen, dass sich auf dem Schulgelände wieder einiges tat. Gegen Ende des letzten Schuljahres wurden die Fundamente und die Seitenwände als Startschuss für ein grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof gebaut. Zu dem Zeitpunkt liefen aber die Vorbereitungen (Projektplanung, Beantragung von Fördermitteln, Auswahl von Anbietern für wetterfeste Sitzmöbel usw.) durch die Schulleitung, den Förderverein und die Fachschaft Biologie schon wesentlich länger.
Weiterlesen … Endlich ist es da – unser „Grünes Klassenzimmer“!