Weihnachtskonzert 2024

Das Programm des Konzerts

Programm.pdf (157,0 KiB)

Chöre und Ensembles versetzen Demmin in Weihnachtsstimmung

Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium 2024
(Text: D. Irmer)

Die Schülerinnen und Schüler des Demminer Musikgymnasiums sind eine engagierte Gemeinschaft. Nach der Fauré-Messe im Herbst, den Chorlagern des Jugend- und Kinderchores und zwei Chorprobentagen standen am 10. Dezember 2024 die beiden Weihnachtskonzerte auf dem Terminplan. Am Vormittag fand das traditionelle Konzert für unsere Schule und die anderen Schulen Demmins statt. Am Abend folgte dann das umfangreichere Weihnachtskonzert in der festlich geschmückten, fast bis auf den letzten Platz gefüllten und hell erleuchteten Kirche Sankt Bartholomaei. Hier zeigte sich das Musikgymnasium beinahe in seiner ganzen Bandbreite der Ausbildung.

Nachdem die Bläser aus der 5. und 6. Klasse unter Leitung Andreas Rosins das Konzert eröffnet hatten, begrüßten Frau Voll von der evangelischen Kirchengemeinde, der stellvertretende Schulleiter Herr Hempel und Frau Stoll, die Vorsitzende des Fördervereins der Musikklassen, die Mitwirkenden und das Publikum.

Unsere Chöre, der Spatzenchor und der Kinderchor, beide von Frau Schlundt geleitet, sowie der Kammerchor und der Jugendchor, von Herrn Müller geleitet, sangen ihre Programme, in denen immer wieder auch Schülerinnen und Schüler solistisch in Erscheinung traten und ihre wohlausgebildeten Stimmen präsentieren konnten. Unterstützt wurden die Chöre durch eine Streichergruppe um den Geiger Andreas Otto, die gemeinsam mit der Orgel ein kleines Barockorchester bildeten. So wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, in welchem neben einfachen Weihnachtsliedern unter anderem auch Stücke von Buxtehude, Vivaldi und Saint-Saëns erklangen. Stilistisch umfasste das Repertoire neben traditionellen Werken und Liedern auch moderne Stücke aus dem populären Bereich. Chorleiterin Maren Schlundt und Chorleiter Stefan Müller hatten ein schönes Programm gestaltet. Während der Ab- und Aufgänge der Chöre konnte das Publikum sich an den Auftritten des Saxophonquartetts und des Klarinettenquartetts erfreuen, die sich mitten in der Kirche, an der Kanzel, positioniert hatten und eine weitere Nuance ins musikalische Programm bringen konnten.

Nach neunzig Minuten war das Konzert vorüber und das gemeinsame Singen mit dem Publikum rundete den Abend ab. Anschließend bekamen die Künstlerinnen und Künstler einen begeisterten Applaus für ihre gelungenen Darbietungen.

Wir danken der Kirchengemeinde für die Gastfreundschaft und dafür, immer wieder in der wunderschönen Kirche musizieren zu dürfen, wir danken den Fördervereinen des Gymnasiums und der Helfergruppe, die sich insbesondere beim Einlass und der Schülerverpflegung, Musikerbetreuung und Konzertnachbereitung engagierten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Freuen wir uns auf die kommenden Konzerte und die Weihnachtskonzerte 2025!

 

Termine unserer Schülerinnen und Schüler zur Weihnachtszeit:

·         Tag der offenen Tür: Einstimmung der Gäste auf die Vorweihnachtszeit durch die Bläser der Klasse 5 und 6 eine Woche vor dem 1. Advent

·         04.12.: konzertantes Klassenvorspiel des Leistungskurses Musik der Klassenstufe 12

·         07.12.: Spatzenchorauftritt zur Weihnachtsfeier der Gemeinde Siedenbrünzow

·         10.12.: Weihnachtskonzerte des Musikgymnasiums am Vormittag und Abend

·         18.12.: Auftritt des Nachwuchsensembles mit Weihnachtsliedern im Gertraudenstift

 

Zurück

Neueste Beiträge

2. Bläserfest in Demmin

Text: Dietrich Irmer
Durch die Initiative von Holger Lonschinski, der letztendlich auch eine Hauptlast der Organisation dieser Mammutveranstaltung schulterte, fand am 26. Oktober 2019 das 2. Demminer Bläserfest statt. Wer vermutet in Demmin und Umland solch eine Vielfalt an Blasmusik?! Von den Kartlower Schalmeien über die Tollensetaler, die Demminer Blasmusik, die Trebelmusikanten, die Jagdhornbläser, den Posaunenchor, die Schulfreunderocker der Schule Sonnenhof bis hin zur Bigband des Goethe-Gymnasiums reichte die Bandbreite der Ensembles.

Weiterlesen …

Jugendchorlager in Burg Stargard

Text: Dietrich Irmer

Wie in den vergangen Jahren auch schon, nutzte der Jugendchor in diesem Jahr vom 16. bis 18. Oktober 2019 unter seinem Leiter Stefan Müller die guten Probebedingungen in der Jugendherberge Burg Stargard, um sich auf die kommenden Konzerte vorzubereiten.
So wurde hier das Programm für die Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ vorbereitet,  die am 22. Oktober 2019 stattfand und Schülern und Eltern an der Stätte seines langjährigen Wirkens und seines Lebensmittelpunktes die Möglichkeit bot, von unserem verehrten Schulleiter Abschied zu nehmen und seiner noch einmal zu gedenken.
Weiterhin nutzte der Chor die Zeit, um das traditionelle Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 um 19 Uhr in St. Bartholomäi in Demmin vorzubereiten. Der Vorverkauf der Karten erfolgt nicht mehr, wie in den vergangenen  Jahren über die Buchhandlung Steinke, sondern über die Stadtinformation der Hansestadt Demmin am Hanseufer.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend des neuen Schuljahres 2019/20

Text: Ines Bethage
Viele interessierte Gäste zog es am 25. September 2019 wieder in das Musikgymnasium zum ersten Vorspielabend des Schuljahres.
Emily und Maxi aus der 9m führten nicht nur souverän durch das abwechslungsreiche Programm, sondern stellten zudem noch ihr Können auf dem Klavier unter Beweis.
Der erste Teil des Abends war den jüngeren Klavierschülern wie Franz, Alwine, Marlon, Anne-Katrin, Annelie und Ngoc vorbehalten, die sich richtig gut in Szene setzen konnten.
Rock, Pop, Jazz und Filmmusik für Klavier, Gesang oder Klarinette waren im zweiten Abschnitt zu hören. Zoe, Magdalena, Emma, Emily, Thalia und Theo überzeugten mit ihren sicheren und gut gestalteten Interpretationen.

Weiterlesen …

Förderverein des Goethe-Gymnasiums gewinnt 1000,00 Euro

Text Martin Mehlhorn  / Foto. Medienklub
Freitag, 2. Stunde, Geschichte in der Klasse 9M bei Herrn Mehlhorn. Gerade wird die Außenpolitik Bismarcks mit der Wilhelms II. verglichen, als plötzlich die Sekretärin Frau Kotzbau in der Tür steht und den Lehrer mit seinem Smartphone nach draußen bittet. Die Klasse wird hastig belehrt und mit einer Aufgabe versorgt, danach wird es hektisch. Der Verein zur Förderung des Goethe-Gymnasiums Demmin ist gerade im Radio als Gewinner von 1000€ ausgerufen worden, muss aber innerhalb von drei Liedern anrufen, um das Geld zu erhalten. Viele Eltern hatten sich im Sekretariat gemeldet und die frohe Kunde so überhaupt erst in die Schule getragen. Panisch wird nach der Nummer recherchiert und zweimal landet man beim falschen Radiosender, bevor der Anruf kurz vor Ende der Frist doch noch bei NDR 1-Radio MV eingeht.

Weiterlesen …

Das Projekt Eisvogel

Text und Fotos: Brita Mehlhorn
Ackern für den Naturschutz
Der Eisvogel mit seiner rostroten Brust und den blau schimmernden Federn an Flügeln und Kopf ist einer der auffälligsten aber auch selten zu sichtenden einheimischen Vögel. Die meiste Zeit des Tages sitzt er auf Ästen nahe der Wasseroberfläche von fischreichen Fließgewässern, um sich und seinen Nachwuchs zu versorgen. Strenge Winter mit hohen Populationseinbrüchen aber auch die Folgen von Gewässerbegradigungen, Verbauung und Verschmutzung machen dem kleinen Vogel zu schaffen. Vor zwei Jahren entstand daher bereits die Idee, ihn durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen. Ein Gewässer war schnell gefunden – der Augraben bei Sarow mit seinen Fischtreppen und bebuschten Ufern.

Einladung zum Tag der offenen Tür

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium lädt zum Tag der offenen Tür ein.