Weihnachtskonzert 2024
Das Programm des Konzerts
Chöre und Ensembles versetzen Demmin in Weihnachtsstimmung

Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium 2024
(Text: D. Irmer)
Die Schülerinnen und Schüler des Demminer Musikgymnasiums sind eine engagierte Gemeinschaft. Nach der Fauré-Messe im Herbst, den Chorlagern des Jugend- und Kinderchores und zwei Chorprobentagen standen am 10. Dezember 2024 die beiden Weihnachtskonzerte auf dem Terminplan. Am Vormittag fand das traditionelle Konzert für unsere Schule und die anderen Schulen Demmins statt. Am Abend folgte dann das umfangreichere Weihnachtskonzert in der festlich geschmückten, fast bis auf den letzten Platz gefüllten und hell erleuchteten Kirche Sankt Bartholomaei. Hier zeigte sich das Musikgymnasium beinahe in seiner ganzen Bandbreite der Ausbildung.
Nachdem die Bläser aus der 5. und 6. Klasse unter Leitung Andreas Rosins das Konzert eröffnet hatten, begrüßten Frau Voll von der evangelischen Kirchengemeinde, der stellvertretende Schulleiter Herr Hempel und Frau Stoll, die Vorsitzende des Fördervereins der Musikklassen, die Mitwirkenden und das Publikum.
Unsere Chöre, der Spatzenchor und der Kinderchor, beide von Frau Schlundt geleitet, sowie der Kammerchor und der Jugendchor, von Herrn Müller geleitet, sangen ihre Programme, in denen immer wieder auch Schülerinnen und Schüler solistisch in Erscheinung traten und ihre wohlausgebildeten Stimmen präsentieren konnten. Unterstützt wurden die Chöre durch eine Streichergruppe um den Geiger Andreas Otto, die gemeinsam mit der Orgel ein kleines Barockorchester bildeten. So wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, in welchem neben einfachen Weihnachtsliedern unter anderem auch Stücke von Buxtehude, Vivaldi und Saint-Saëns erklangen. Stilistisch umfasste das Repertoire neben traditionellen Werken und Liedern auch moderne Stücke aus dem populären Bereich. Chorleiterin Maren Schlundt und Chorleiter Stefan Müller hatten ein schönes Programm gestaltet. Während der Ab- und Aufgänge der Chöre konnte das Publikum sich an den Auftritten des Saxophonquartetts und des Klarinettenquartetts erfreuen, die sich mitten in der Kirche, an der Kanzel, positioniert hatten und eine weitere Nuance ins musikalische Programm bringen konnten.
Nach neunzig Minuten war das Konzert vorüber und das gemeinsame Singen mit dem Publikum rundete den Abend ab. Anschließend bekamen die Künstlerinnen und Künstler einen begeisterten Applaus für ihre gelungenen Darbietungen.
Wir danken der Kirchengemeinde für die Gastfreundschaft und dafür, immer wieder in der wunderschönen Kirche musizieren zu dürfen, wir danken den Fördervereinen des Gymnasiums und der Helfergruppe, die sich insbesondere beim Einlass und der Schülerverpflegung, Musikerbetreuung und Konzertnachbereitung engagierten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Freuen wir uns auf die kommenden Konzerte und die Weihnachtskonzerte 2025!
Termine unserer Schülerinnen und Schüler zur Weihnachtszeit:
· Tag der offenen Tür: Einstimmung der Gäste auf die Vorweihnachtszeit durch die Bläser der Klasse 5 und 6 eine Woche vor dem 1. Advent
· 04.12.: konzertantes Klassenvorspiel des Leistungskurses Musik der Klassenstufe 12
· 07.12.: Spatzenchorauftritt zur Weihnachtsfeier der Gemeinde Siedenbrünzow
· 10.12.: Weihnachtskonzerte des Musikgymnasiums am Vormittag und Abend
· 18.12.: Auftritt des Nachwuchsensembles mit Weihnachtsliedern im Gertraudenstift
Kategorien
Neueste Beiträge
Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“

(Text und Fotos: K. Studier)
Auch in diesem Jahr luden der Klöndör e.V. – Freunde der Mecklenburgischen Volkskunde und das Zentrum für traditionelle Musik Schülerinnen und Schüler dazu ein, am Nachwuchsfördercamp „Plietsch & Platt“ in Schwerin-Mueß teilzunehmen. Ziel dieses Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen von der Orientierungsstufe bis zur gymnasialen Oberstufe die niederdeutsche Sprache und Inhalte zur Volkskunde zu vermitteln. Stattfinden sollte es in diesem Jahr vom 30. August bis zum 01. September 2021.
Der erste Vorspielabend
45. Abendmusik in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

Nachdem das letzte öffentliche Konzert der Chöre des Demminer Musikgymnasiums Weihnachten 2019 stattfand, bietet sich nun die Gelegenheit, die jungen Sängerinnen und Sänger unter freiem Himmel wieder live zu erleben. Die Gemeinde Dargun war bereit, dem Gymnasium die Kloster- und Schlossanlage für zwei Open-Air-Konzerte zur Verfügung zu stellen. Am Donnerstag, den 9. September 2021, werden nacheinander zwei Chorkonzerte stattfinden, zu denen das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium Sie herzlich einlädt. Jeweils ab 17.00 Uhr und ab 19.30 Uhr können Sie sich von den Gesängen dreier Chöre des Musikgymnasiums verzaubern lassen.
Weiterlesen … 45. Abendmusik in der Kloster- und Schlossanlage Dargun
Selbsterklärung über negativen Test
Alle Schüler geben jeweils am Dienstag und am Donnerstag eine Erklärung über die zu Hause durchgeführten Tests ab.
Fotowettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Es ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit einem Handgriff wird das Smartphone gezückt und schon ist das Foto geknipst. So schnell wie es entsteht, verschwindet es aber auch oft in den Tiefen einer unendlich scheinenden digitalen Speicherwelt.
Am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wurde daher ein Fotowettbewerb mit dem Thema „Naturfotografie“ ins Leben gerufen, um das genaue Beobachten und den Blick für das Besondere in den Mittelpunkt zu rücken, um dauerhaftere Abbilder der Natur zu schaffen. Unterstützt wurde das Projekt durch das Programm „Kultur.Land.Schule“ der RAA Mecklenburg-Vorpommern.
Weiterlesen … Fotowettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“
Von März bis Juni haben sich mit Amy Budzinski, Johanna Martius, Franziska Gottlob und Julian-Max Wahle aus der Klassenstufe 12 sowie unser ehemaliger FSJler Hans-Nepomuk Regel zum ersten Mal an das Thema Songwriting gewagt.
Herausgekommen ist das Stück „Meine, deine, unsere Welt“ welches unter dem Bandnamen „Combo#TwentyTwo“ beim Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“ eingereicht wurde.
Neben verschiedenen Preisen vergeben durch die Wettbewerbsjury, gibt es ein Publikumsvoting, bei dem bis zum 23.08.2021 für den Beitrag der Gruppe abgestimmt werden kann. Wenn euch das Lied gefällt, stimmt gern mit dem oben stehenden Link für uns ab.