Weihnachtskonzert 2022

Weihnachtskonzert 2022
(Text: D. Irmer)

Am 14. Dezember 2022 fand endlich wieder das Weihnachtskonzert des Demminer Musikgymnasiums in der Kirche Sankt Bartholomaei statt. Zwei Jahre Zwangspause hatte es bis dahin gegeben. Somit war die Aufregung im Vorfeld groß.

Zwei Jahre Pause – das heißt nämlich unter anderem, dass unsere Klassen 5m, 6m und 7m dieses Konzert-Format zuvor noch nie mitgestalteten und entsprechend keinerlei Routine bei Abläufen und Räumlichkeiten hatten. Hinzu kamen Bedenken aufgrund der Erfahrungen aus der Kulturszene, dass es mit den Besucherzahlen nach dem Aufheben der Beschränkungen nicht gut aussehen soll… Dabei hatten wir das Konzert doch mit Orchester geplant! Alle Schülerinnen und Schüler wollten endlich wieder ihren Familien zeigen, wie gut sie musizieren und welche Freude sie dabei haben. Doch dann häuften sich die Erkrankungen und die Chorproben waren krankheitsbedingt immer weniger besucht. Zu allem Unglück erkrankte auch noch unser Chorleiter.
Aber: Der 14. Dezember kam und wir waren trotz aller Widrigkeiten auftrittsfähig! Hochmotiviert bereiteten unsere Musikklassen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie anderen Schulen der Stadt bereits am Vormittag ein grandioses Konzerterlebnis.

Spätestens bei der Generalprobe mit den Mecklenburger Kammersolisten am Nachmittag war dann allen klar: Jetzt wird erst ernst! Die professionell agierenden Mitglieder des Fördervereins sorgten schon in den Nachmittagsstunden im Gemeindehaus für warme Getränke und Pizza, damit dann alle gestärkt und aufgewärmt in das Konzert gehen konnten. Die Zeit verging wie im Flug. Um 18 Uhr begann der Einlass. Zuvor hatte der Abschlussjahrgang einen Stand mit warmen Getränken für die zahlenden Gäste aufgebaut, um das Budget für den geplanten Abiturball aufzustocken.

Und wer hätte das gedacht? Zu Beginn des Konzertes war die Kirche voll und aufgeregtes Gemurmel tönte durch den Raum, bis sich der Spatzenchor aufstellte und Frau Gnau ans Pult trat. Den ersten Part bestritten unsere Jüngsten, die ihren Auftritt souverän meisterten. Danach erfolgte die offizielle Begrüßung durch Frau Stoll (Förderverein), Frau Voll (Kirchengemeinde Demmin) und unseren Schulleiter Herrn Sommer.

Es folgte ein Feuerwerk der beteiligten Chöre und Ensembles (siehe Programm).  Den Auftritt des Jugendchores hatte Stefan Müller als eine Art „Patchwork-Weihnachtsgeschichte“ zusammengestellt. Mit unterschiedlichen Stücken aus verschiedenen Werken und Epochen erzählten Chor, Orchester und Solisten die alte, immer wieder anrührende Geschichte.

Mit Mendelssohns „Verleih uns Frieden gnädiglich“ wurde das zentrale – und momentan nicht nur weihnachtliche – Thema in Worte und Musik gefasst und auch der gemeinsame Gesang am Ende des Konzertes war ein Rufen nach Frieden: überall auf der Welt.

Zurück

Neueste Beiträge

Klasse 6 auf „cooltour [kultur] “ – eine musikalisch-kulturelle Entdeckungsreise zum Thema „Umwelt und Natur“

(Text: Karl Heinrich Wendorf und Kristin Studier, Fotos: Matthias Schulz)
Kurz vor den Osterferien begaben sich 28 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium auf die musikalisch-kulturelle Entdeckungsreise. Vom 08. bis zum 12. April dauerte ihre cooltour [kultur], die vom Verein kultursegel e.V. organisiert worden war. Am Freitag, dem 12. April, gab es auf Schloss Bröllin dann eine künstlerisch-vielfältige und begeisternde Abschlusspräsentation.
Die fünftägige Projektfahrt widmete sich dem von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines ersten Treffens im Vorfeld der Fahrt selbstausgewählten Thema „Umwelt und Natur“. Auf spielerische Art und Weise wurden dabei verschiedene Künste miteinander verbunden und ein Fokus auf landestypische kulturelle Aspekte gelegt.

Weiterlesen …

Konzert und Workshop mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Für die Freunde der Blasmusik gibt es in der kommenden Woche ein besonderes Konzert.
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Goethe Gymnasium Demmin, Musikgymnasium und dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg gestalten die Musiker am Dienstag, dem 07. Mai 2019, mit Schülern und Ensembles einen Workshop. Die Ergebnisse werden am Abend im Rahmen eines Konzertes präsentiert. Die Combo wird im Konzert ebenfalls zu hören sein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und findet in der Aula des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei.

 

Weiterlesen …

Teilnahme am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2019

Text: Dietrich Irmer
Am 30. und 31. März 2019 fand in Waren der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. Unsere Schüler, die sich auf regionaler Ebene für den Landeswettbewerb qualifiziert hatten, schlugen sich hervorragend und konnten ihre sehr guten Leistungen unter Beweis stellen bzw. sich sogar noch steigern.

Weiterlesen …

Projektfachkurs stellt Ergebnisse an der Universität Rostock

Text und Foto: Projektfachkurs unter der Leitung von Herrn Mehlhorn
Am 28.03.2019 fand an der Universität Rostock der Sozialkundelehrtrag 2019 unter dem Motto „Digitalisierung und Politische Bildung“ statt. Mit dabei waren Erik Fischer und Niklas Henk (beide 12a), die gemeinsam mit Herrn Mehlhorn im Audimax-Hörsaal das Ergebnis des letztjährigen Projektfachkurses „Geschichte in Bildern und Filmen“ vorstellten.

 

Weiterlesen …

Jubiläumskonzert des Musikgymnasiums

"Mass of the Children"

Dieses Werk von John Rutter steht im Mittelpunkt eines festlichen Konzerts in der Konzertkirche Neubrandenburg.

Am 22. März musizieren alle Chöre des Musikgymnasiums Demmin gemeinsam mit Musikern der Philharmonie Neubrandenburg.
Einige Restkarten sind noch vorhanden. Ticketservice:  0395 55 95 127

Weiterlesen …

Klassenkonzert der 11c

Die Schüler der Klasse 11c veranstalten am 26. Februar 2019 um 19:00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums ein Konzert. Die Schüler präsentieren verschiedene Einzelbeiträge sowie Chorstücke. Im Anschluss wird es ein Buffet geben, das von der Klasse 11a gestaltet wird.
Der Eintritt ist natürlich frei.
Wir freuen uns auf den Besuch vieler Gäste. Am Ende des Konzerts gibt es die Möglichkeit, die Schüler mit einer kleinen Spende zu unterstützen.

Weiterlesen …