Vorspielabend der Klasse 12

Vorspielabend der Musikschülerinnen und Musikschüler der Klasse 12
Insbesondere für den Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ergeben sich durch die aktuellen Corona-Regularien enorme Einschränkungen. Gesangs- und Instrumentalunterricht kann nur noch in begrenzten Gruppen stattfinden, was insbesondere die Proben der Chöre sowie der Big Band erschwert, Konzerte werden abgesagt, Vorspielabende vor Publikum müssen ausfallen.
Die Musikschüler der Jahrgangsstufe 12 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer führten IHREN Vorspielabend am 29. Oktober 2020 dennoch durch – zwar durften die Eltern diesem Ereignis nicht beiwohnen, doch das gemeinsame Musizieren ließen sie sich nicht nehmen.
Neben einem Beitrag am Klavier wurden Soli und Duette präsentiert. Das Programm gestaltete sich folgendermaßen:
· Malena Spychalski - „Ariette“ (Giovanni Battista Pergolesi)
· Malena Spychalski, Jan Kuhr - „So wahr die Sonne scheinet“ (Friedrich Rückert)
· Jan Kuhr - „Der Vogelfänger bin ich ja“ (aus: „Die Zauberflöte“, Wolfgang Amadeus Mozart)
· Zoe Kirchner - Jazz Parnass (Manfred Schmitz)
- Französische Suite III (Johann Sebastian Bach)
· Canan Albrecht - „Arie der Cornelia“ (aus: „Julius Caesar“, Georg Friedrich Händel)
· Canan Albrecht, Jette Rossow – „Flieg her, kleiner bunter Vogel“ (Lajos Bardos)
· Jette Rossow – „Son Confusa Pastorella“ (Georg Friedrich Händel)
· Lilli Schmidt – „Warnung“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
· Lilli Schmidt, Frau Gnau – „Ich wollt meine lieb ergösse sich“ (Mendelssohn Bartholdy)
· Helene Struppeck – „Litauisches Lied“ (Fryderyk Chopin)
· Helene Struppeck, Rosalie Zander – „Die Meere“ (Johannes Brahms)
· Rosalie Zander – „Es geht eine dunkle Wolk herein“ (Hanns Eisler)
· Johanna Utecht – „Arie O cessate“ (Alessandro Scarletti)
· Johanna Utecht, Malena Spychalksi – „Herbstlied“ (Mendelssohn Bartholdy)
· Josy Benda – „Eintritt“ (Waldszenen, Robert Schumann)
· Shireen Corinth – „Nocturne“ (Martha Mier)
Unterstützt wurden die Schüler durch Frau Gnau (Gesangslehrerin), Frau Vogler (Korrepetition) und Frau Bethage (Korrepetition und Klavierlehrerin) sowie Herrn Müller, ihren Musiklehrer (auch Korrepetition).
(Text: Kristin Studier, Fotos: Stefan Müller)
Kategorien
Neueste Beiträge
Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“

Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.
Weiterlesen … Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018
Elternvorspiel des Vorbereitungskurses
Projekt Erinnerungskultur
Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?
„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin. Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.
Exkursion an die Universität Greifswald

Auch in diesem Jahr unternahmen die 10. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtkurses Studienorientierung eine Exkursion an die Universität Greifswald. Am 12. Dezember 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler von der Zentralen Studienberatung der Universität auf dem Innenhof des alten Universitätscampus begrüßt. Anschließend verteilten sie sich auf die zuvor gewählten Vorlesungen in den Fachbereichen BWL, Öffentliches Recht, Theologie, Politikwissenschaft und Anglistik.