Vorspielabend der Klasse 12

Vorspielabend der Musikschülerinnen und Musikschüler der Klasse 12
Insbesondere für den Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ergeben sich durch die aktuellen Corona-Regularien enorme Einschränkungen. Gesangs- und Instrumentalunterricht kann nur noch in begrenzten Gruppen stattfinden, was insbesondere die Proben der Chöre sowie der Big Band erschwert, Konzerte werden abgesagt, Vorspielabende vor Publikum müssen ausfallen.
Die Musikschüler der Jahrgangsstufe 12 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer führten IHREN Vorspielabend am 29. Oktober 2020 dennoch durch – zwar durften die Eltern diesem Ereignis nicht beiwohnen, doch das gemeinsame Musizieren ließen sie sich nicht nehmen.
Neben einem Beitrag am Klavier wurden Soli und Duette präsentiert. Das Programm gestaltete sich folgendermaßen:
· Malena Spychalski - „Ariette“ (Giovanni Battista Pergolesi)
· Malena Spychalski, Jan Kuhr - „So wahr die Sonne scheinet“ (Friedrich Rückert)
· Jan Kuhr - „Der Vogelfänger bin ich ja“ (aus: „Die Zauberflöte“, Wolfgang Amadeus Mozart)
· Zoe Kirchner - Jazz Parnass (Manfred Schmitz)
- Französische Suite III (Johann Sebastian Bach)
· Canan Albrecht - „Arie der Cornelia“ (aus: „Julius Caesar“, Georg Friedrich Händel)
· Canan Albrecht, Jette Rossow – „Flieg her, kleiner bunter Vogel“ (Lajos Bardos)
· Jette Rossow – „Son Confusa Pastorella“ (Georg Friedrich Händel)
· Lilli Schmidt – „Warnung“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
· Lilli Schmidt, Frau Gnau – „Ich wollt meine lieb ergösse sich“ (Mendelssohn Bartholdy)
· Helene Struppeck – „Litauisches Lied“ (Fryderyk Chopin)
· Helene Struppeck, Rosalie Zander – „Die Meere“ (Johannes Brahms)
· Rosalie Zander – „Es geht eine dunkle Wolk herein“ (Hanns Eisler)
· Johanna Utecht – „Arie O cessate“ (Alessandro Scarletti)
· Johanna Utecht, Malena Spychalksi – „Herbstlied“ (Mendelssohn Bartholdy)
· Josy Benda – „Eintritt“ (Waldszenen, Robert Schumann)
· Shireen Corinth – „Nocturne“ (Martha Mier)
Unterstützt wurden die Schüler durch Frau Gnau (Gesangslehrerin), Frau Vogler (Korrepetition) und Frau Bethage (Korrepetition und Klavierlehrerin) sowie Herrn Müller, ihren Musiklehrer (auch Korrepetition).
(Text: Kristin Studier, Fotos: Stefan Müller)
Kategorien
Neueste Beiträge
Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald

Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Am 28.06. besuchten Frau Dressler, Frau und Herr Mehlhorn, Herr Silbe und Herr Henke die Zooschule in Greifswald. Die Zoopädagogin Frau Nickel informierte über das abwechslungsreiche pädagogische Angebot, das Anwendungsmöglichkeiten von Klasse 5 bis 10 umfasst. Egal ob Wirbeltiere, Insekten, Ökologie, Genetik oder Evolution – die Zooschule Greifswald hat für alle Themen des Biologie-Lehrplans passende Angebote im Repertoire. Die Biologielehrkräfte unserer Schule bekamen auf einer interessanten Führung den gesamten Tierpark unter Unterrichtsaspekten zu sehen und konnten Fragen stellen. Außerdem durften wir Uhu, Schildkröte, Wellensittich und Frettchen „hautnah“ erleben. Die Fachschaft Biologie bedankt sich beim Zoo Greifswald für die Weiterbildung und denkt über eine Aufnahme der Zooschule in den Exkursionsplan des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium nach.
M. Mehlhorn
Weiterlesen … Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Am 21. Juni 2023 begeisterten die Chöre des Musikgymnasiums Demmin das Neubrandenburger Publikum.
Weiterlesen … Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
De Wederbericht up platt
De Wederbericht för morgen un övermorgen.
Abschlusskonzert des Jugendchores

Abschlusskonzert des Jugendchores in Prerow
Erstmals seit den durch Einschränkungen geprägten Zeiten der vergangenen Jahre hatte der gesamte Jugendchor die Gelegenheit, sich in der wunderschönen Atmosphäre der Seemannskirche zu Prerow zum Musizieren zu treffen und einen Tag in dem sommerlichen Ostseebad zu verbringen. Aus Letzterem wurde leider nichts, denn Kälte und Sprühregen bestimmten am 23. Mai 2023 den Tag des traditionellen Abschlusskonzertes unseres Jugendchores. So wurde auch der Strand während der Freizeit, die sich an die Stell- und Ansingeprobe in der Kirche anschloss, kaum besucht. Nach Spaziergängen und Erkundungstouren kehrten die Schüler bald in das Kantorhaus der Kirchgemeinde zurück.
Bigband beim Landesposaunenfest
(Text: D. Irmer)
Circa 500 Musiker aus ganz M-V trafen sich am Sonnabend, den 13. Mai 2023, in Demmin, um gemeinsam zu musizieren, Konzerte zu hören und sich auszutauschen. So auch unsere Bigband, die im Rahmen der sogenannten Wandelkonzerte beim Landesposaunenfest auftrat. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr wurden jeweils parallel an sechs Orten drei Sets gespielt. Das Publikum konnte in den Pausen den Konzertort wechseln. Unsere Konzerte waren gut besucht und neben den Gästen aus nah und fern freuten wir uns über die vielen Eltern und Großeltern, aber auch ehemalige Schüler, die den Weg zu uns gefunden hatten.
Konzert für die Grundschulen

Konzert für die Grundschulen
(Text: D. Irmer)
Die Schüler des Demminer Musikgymnasiums gestalten das regionale Kulturleben mit. Beim traditionellen Konzert für die Grundschulen trat am 11. Mai sogar unsere 5. Klasse mit der Unterstützung der Bläser aus der 6. Jahrgangstufe auf und präsentierte ihren ehemaligen Mitschülern der 3. Klassen aus den umliegenden Grundschulen, was sie in ihrem ersten Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium gelernt haben.