Volleyballturnier der Oberstufe

Sehr guter Sport am Netz

Volleyballturnier der Oberstufe: Spannung bis zum Schluss!

Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der

Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn

Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“

gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch

abwechslungsreicher und spannender machte.

Leider konnte dieses Jahr keine Lehrermannschaft aufgestellt werden, doch einige

Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, aktiv am Turniergeschehen teilzunehmen. Fr.

Kaps, Herr Graf und Dr. Gröning unterstützten die Mädchenmannschaft der 12. Klasse

und sorgten so für zusätzlichen Teamgeist und Motivation. Professionell begleitet wurden

die Spiele durch Herrn Trunk und Schüler der 12. Klasse, die als Schiedsrichter mit

souveränen Entscheidungen für einen reibungslosen Ablauf und faire Wettkämpfe sorgten.

Nach spannenden und fairen Spielen stand schließlich der Sieger fest: Die Schüler der 11.

Klasse aus dem Kurs von Dr. Gröning holten sich den verdienten Turniersieg. Mit

Teamarbeit, Einsatz und cleveren Spielzügen setzten sie sich gegen ihre Konkurrenten

durch.

Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Schülern, den unterstützenden Lehrern und den

Organisatoren, die das Turnier zu einem gelungenen Event gemacht haben. Besonders

bedanken möchten wir uns bei Herrn Schmiedeberg, der als Hauptorganisator für die

Planung und Durchführung des Turniers verantwortlich war. Ein weiteres Lob geht an

Herrn Trunk und die Schüler-Schiedsrichter für ihre souveräne Spielleitung.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr – vielleicht dann auch wieder mit einer

schlagkräftigen Lehrermannschaft.

Zurück

Neueste Beiträge

Konzert für die Grundschulen am 15.05.2024

Was für ein Konzert!

Als in der Frühstückspause die ersten Konzertbesucher, Schüler der dritten Klassen aus den Grundschulen des Altkreises, eintrafen, zum Teil ihre „Hausaufgabe“, das Lied „Alle Vögel sind schon da“, vor sich her trällernd, füllte sich unsere Aula bis an den Rand ihrer Kapazität. Sogar Stühle mussten geholt werden und trotzdem bekamen einige Besucher nur noch einen Stehplatz.

Währenddessen standen unsere Schüler der 5. Klasse auf dem Flur und warteten gespannt und ein wenig aufgeregt auf ihren Einsatz, der zugleich ihr erstes Konzert war, das sie allein als Klasse aufführten. Dann ging es los und die jungen Künstler zogen mit Gesang durch das Publikum auf die Bühne, wo sie mit stürmischem Applaus empfangen wurden.

Maren Schlundt, Chorleiterin und Musiklehrerin, begrüßte das Publikum und nahm die Kinder mit auf eine musikalische Weltreise. Der Spatzenchor präsentierte sich mit verschiedenen Liedern, die als Kanon, ein- oder auch mehrstimmig vorgetragen und von Luise Leddig am Klavier begleitet wurden. Die Zuhörer und Zuschauer wurden immer mit einbezogen und durch verschiedene Choraufstellungen passierte für die Kinder auch visuell immer etwas, so dass sie dem Konzert aufmerksam folgen konnten.

Weiterlesen …

„Kannst du Platt? – Vertell uns wat!“

Erfolge beim 16. Plattdeutschwettbewerb

(Fotos: Pressestelle des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, K. Studier)

Alle zwei Jahre werden in Mecklenburg-Vorpommern die besten Plattschnacker gesucht. Und auch zu Beginn des aktuellen Schuljahres wurden wieder Kinder und Jugendliche aufgefordert, sich am Plattdeutschwettbewerb des Landes zu beteiligen un Platt tau schnacken. So entstanden an unserer Schule mehrere Beiträge, mit denen wir uns für den Regionalwettbewerb des Schulamtsbereiches Neubrandenburg anmeldeten.

Weiterlesen …

Der niederdeutsche Wetterbericht




Wäderbericht för denn 01. bet tau denn 03. Mai 2024

Weiterlesen …

Aufführung der Theater-AG

„Wer schreit, hört auf zu denken“

Eindrücke und Erlebnisse vor, während und nach der Aufführung

[Text: Martin Koch]

Samstag, 03.02.2024 (Erster Ferientag der Winterferien)

Theatertag der Theater-AG. Es ist Mittag. Der gestrige geplante Theaternachmittag musste ausfallen. Streik im ÖPNV. Und auch die letzten Proben waren geprägt durch viele Unwägbarkeiten, die die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erschwerten. Auch heute kann ein Schüler nicht dabei sein.

Der erste Entwurf des vollständigen Skripts unseres neuen Stücks „Wer schreit, hört auf zu denken“ ist erst vor wenigen Tagen fertig geworden. Seit sechs Monaten arbeiten wir daran. Die Szenen sind im Grunde jedem klar. Dennoch haben wir das Stück noch nicht in Gänze geprobt. Die zeitlichen Ressourcen sind auch in diesem Schuljahr wieder arg begrenzt. Nach der Aufführung von „Die Nachbarn II“ starteten wir bei null als neuformiertes Ensemble. Vor allem die letzten Szenen werden wieder Neuland für uns alle sein.

Weiterlesen …

Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor

Das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler stellt hier seine Geschäftsordnung vor.

Weiterlesen …

Der 3. Vorspielabend

Am 20. März fand der 3. Vorspielabend des Schuljahrs statt. Der Abend stand ganz im Zeichen des Frühlings.

Weiterlesen …