Volleyballturnier der Oberstufe
Sehr guter Sport am Netz

Volleyballturnier der Oberstufe: Spannung bis zum Schluss!
Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der
Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn
Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“
gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch
abwechslungsreicher und spannender machte.
Leider konnte dieses Jahr keine Lehrermannschaft aufgestellt werden, doch einige
Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, aktiv am Turniergeschehen teilzunehmen. Fr.
Kaps, Herr Graf und Dr. Gröning unterstützten die Mädchenmannschaft der 12. Klasse
und sorgten so für zusätzlichen Teamgeist und Motivation. Professionell begleitet wurden
die Spiele durch Herrn Trunk und Schüler der 12. Klasse, die als Schiedsrichter mit
souveränen Entscheidungen für einen reibungslosen Ablauf und faire Wettkämpfe sorgten.
Nach spannenden und fairen Spielen stand schließlich der Sieger fest: Die Schüler der 11.
Klasse aus dem Kurs von Dr. Gröning holten sich den verdienten Turniersieg. Mit
Teamarbeit, Einsatz und cleveren Spielzügen setzten sie sich gegen ihre Konkurrenten
durch.
Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Schülern, den unterstützenden Lehrern und den
Organisatoren, die das Turnier zu einem gelungenen Event gemacht haben. Besonders
bedanken möchten wir uns bei Herrn Schmiedeberg, der als Hauptorganisator für die
Planung und Durchführung des Turniers verantwortlich war. Ein weiteres Lob geht an
Herrn Trunk und die Schüler-Schiedsrichter für ihre souveräne Spielleitung.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr – vielleicht dann auch wieder mit einer
schlagkräftigen Lehrermannschaft.
Kategorien
Neueste Beiträge
Wir trauern um unseren Schulleiter

Nachruf auf unseren Schulleiter Dirk Kollhoff
Das Goethe-Gymnasium Demmin, Schüler, Eltern und Kollegen, wir alle trauern um Dirk Kollhoff.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen drei Kindern.
Dirk Kollhoff nahm seine Tätigkeit als Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin im Schuljahr 2014/15 auf. Durch seine aufgeschlossene, freundliche Art gewann er die Sympathie und Zuneigung der Schulgemeinde. Mit hohem Engagement, Begeisterung, Hingabe und Beharrlichkeit hat er sich stets für die Belange der Schülerschaft und des Kollegiums sowie die Ausgestaltung der Schule eingesetzt und diese maßgeblich geprägt.
Erneuter Graffiti – Workshop zur Gestaltung der Bushaltestellen

Text und Fotos: Martin Koch
Fast zwei Jahre ist der erste Graffiti – Workshop zur Gestaltung von Wänden für eine Bushaltestelle nun schon her. Voller Stolz präsentierte unsere AG „Anti – EXE“ damals zum Tag der offenen Tür unserer Schule im November 2017 das Ergebnis. Leider war die Freude über das gelungene Projekt nur von kurzer Dauer. Nach den Weihnachtsferien im Dezember 2017 begrüßte uns am ersten Schultag des Jahres 2018 wieder eine Bushaltestelle ohne Wände. Die gestalteten Wände offenbar mutwillig zerstört. Über ein Jahr harte Arbeit umsonst.
Doch die Schülerinnen und Schüler der AG reagierten trotzig und fassten den Entschluss einen weiteren Workshop zu organisieren. Nur diesmal sollte nicht eine Bushaltestelle, sondern gleich beide mit gestalteten Wänden ausgestattet werden.
Weiterlesen … Erneuter Graffiti – Workshop zur Gestaltung der Bushaltestellen
Musikklassen zu Besuch im „Haus der kleinen Füße“
Text: Kristin Studier
Im Rahmen der Projektwoche besuchte die Klassenstufe 6 am 26. Juni die Kindertagesstätte und Grundschule in Görmin. Hier stellten sie den „Krabbelkindern“, „Grüffelos“ und „Irgendwie Anders-Kindern“ sowie der 1. und 3. Klasse vor, was sie in den vergangenen zwei Jahren an unserer Schule gelernt haben. Initiiert wurde das Projekt durch Herrn Schulz, welcher damit auf die Frage reagierte, wie sich Elternteile in die Arbeit der Kindertagesstätte einbringen könnten. Ziel war es, unser Musikgymnasium über den Schulamtsbereich und Landkreis hinaus bekannt zu machen und auch den Kleinsten Musik näher zu bringen.
Weiterlesen … Musikklassen zu Besuch im „Haus der kleinen Füße“
Förderverein des Goethe-Gymnasiums Demmin erhält großzügige Spende

Text/Foto: Martin/Mehlhorn
Am 25.06.2019 erhielt unser Förderverein eine Spende aus der Sparkassen-PS-Lotterie in Höhe von 1.500,-€. Diese wurde von Herrn Binder und Herrn Mehlhorn in der Sparkasse Demmin entgegengenommen. Das Geld soll für einen Aus- und Umbau des Schulhofs verwendet werden. Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin für die großzügige Spende.
Weiterlesen … Förderverein des Goethe-Gymnasiums Demmin erhält großzügige Spende
Gemeinsames Konzert mit „Don Diri Don“

Text: Dietrich Irmer / Fotos: Musikkoordination
Von 1998 bis 2006 gab es eine rege Chorfreundschaft zwischen dem Kinderchor „Don Diri Don“ der Westpommernschen Technischen Universität Szczecin und dem Kinderchor des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Gegenseitige Besuche, gemeinsame Konzerte, Workshops und gemeinsame Freizeitaktivitäten prägten diese Zeit. Nachdem die ehemalige Chorleiterin Christine Richter in den Ruhestand gegangen war, schlief der Kontakt ein. Sehr kurzfristig ergab sich vor einigen Wochen die Möglichkeit, nach so vielen Jahren Pause, ein gemeinsames Konzert zu geben.
Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text. Martin Mehlhorn
Maximilian, Tim, Willy, Richard, Tom, Belinda, Lilly, Max, Endrik, Brian, Moritz und Emma aus dem Projektfachkurs „Geschichte in Bildern und Filmen“ der Klassenstufe 11 haben im Schuljahr 2018/2019 einen Digitalen Stadtrundgang zum Kriegsende in Demmin erarbeitet. Er führt den Teilnehmer an besonders relevante Orte, die mit den furchtbaren Ereignissen in unserer Stadt im April und Mai 1945 zusammenhängen. Der interaktive Stadtrundgang mit historischen Fotografien, Quizfragen und vielem mehr kann von jedem geschichtsinteressierten Besucher der Stadt mit Hilfe der kostenfreien App „Actionbound“ abgerufen werden.
Weiterlesen … Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten