Volleyballturnier der Oberstufe

Sehr guter Sport am Netz

Volleyballturnier der Oberstufe: Spannung bis zum Schluss!

Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der

Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn

Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“

gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch

abwechslungsreicher und spannender machte.

Leider konnte dieses Jahr keine Lehrermannschaft aufgestellt werden, doch einige

Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, aktiv am Turniergeschehen teilzunehmen. Fr.

Kaps, Herr Graf und Dr. Gröning unterstützten die Mädchenmannschaft der 12. Klasse

und sorgten so für zusätzlichen Teamgeist und Motivation. Professionell begleitet wurden

die Spiele durch Herrn Trunk und Schüler der 12. Klasse, die als Schiedsrichter mit

souveränen Entscheidungen für einen reibungslosen Ablauf und faire Wettkämpfe sorgten.

Nach spannenden und fairen Spielen stand schließlich der Sieger fest: Die Schüler der 11.

Klasse aus dem Kurs von Dr. Gröning holten sich den verdienten Turniersieg. Mit

Teamarbeit, Einsatz und cleveren Spielzügen setzten sie sich gegen ihre Konkurrenten

durch.

Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Schülern, den unterstützenden Lehrern und den

Organisatoren, die das Turnier zu einem gelungenen Event gemacht haben. Besonders

bedanken möchten wir uns bei Herrn Schmiedeberg, der als Hauptorganisator für die

Planung und Durchführung des Turniers verantwortlich war. Ein weiteres Lob geht an

Herrn Trunk und die Schüler-Schiedsrichter für ihre souveräne Spielleitung.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr – vielleicht dann auch wieder mit einer

schlagkräftigen Lehrermannschaft.

Zurück

Neueste Beiträge

Videos aus der Kreativ-Werkstatt

Seit Jahren leitet die Künstlerin Sabine Grundmann im Rahmen des Ganztagsunterricht die Kreativ-Werkstatt am Goethe-Gymnasium.
Frau Grundmann hat sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Ganztagsschüler während der Schulschließung erreichen kann. Diese Links zeigen das Ergebnis.

Brennnessel-Tee

Mundschutz

Die Schule bedankt sich für diese wunderbare Initiative.

 

Beratungs- und Gesprächsangebot der Schulsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die ersten Tage Homeoffice liegen hinter euch und weitere werden folgen. Die Situation ist mehr als ungewohnt und bringt für einige von euch vielleicht verschiedene Fragen und Sorgen mit sich. Wenn ihr dann jemanden zum Quatschen braucht, bin ich nach wie vor erreichbar unter martin.koch@ggdm.de oder unter 03998/25 39 28.

Kommt gut durch die Zeit und bleibt gesund.

Viele Grüße

Martin Koch

Schulsozialarbeiter

Weiterlesen …

Teilnahme am 14. Plattdeutschwettbewerb in Stavenhagen

(Text: Kristin Studier)

„Mit Plattdüütsch in de wiede Welt“ ist das Motto des 14. Plattdeutschwettbewerbs des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Regionalveranstaltung im Stavenhagener Schloss, an welcher am 05. März 2020 Kindergärten und Schulen der Region Neubrandenburg teilnahmen, bildete den Auftakt der diesjährigen Wettbewerbsreihe, die alle zwei Jahre mit dem Ziel der Förderung der niederdeutschen Sprache vom Ministerium organisiert wird.

Weiterlesen …

When the Saints go marchin' in

Text und Fotos: Medienklub

Wenn die 5ma - angeführt von Baldo the Guitar-Legend - fröhlich singend in das Klassen-Konzert der Abiturienten hineinspaziert, dann haben die Schüler etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt. Der Medienklub zeigt Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Ereignis.

Weiterlesen …

ABBA-Projekt der Klasse 10m

ABBA-Projekt der Klasse 10m des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium im Schuljahr 2019/2020
Text und Fotos: Dietrich Irmer
Dank der Förderung durch das Projekt „Kultur.Land.Schule“, welches sich zur Aufgabe gestellt hat, kulturelle Bildung in Schulen zu verstetigen, indem die Zusammenarbeit zwischen den Schulen des Landes und der Kunst- und Kulturszene ausgebaut wird, konnte die Klasse 10m unserer Schule ein weiteres Musical-Projekt starten und neue professionelle Ressourcen erschließen.
In den vergangenen Jahren hatte die Klasse jährlich aus eigenen Kräften ein Musical auf die Beine gestellt und vor den Eltern als Schuljahresabschluss präsentiert. Im Rahmen des Englischunterrichts, gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin Frau Lein, werden in diesem Schuljahr Lieder der Band ABBA einstudiert, Texte erarbeitet sowie Rollen und Aufgaben verteilt.

Weiterlesen …