Volleyballturnier der Oberstufe
Sehr guter Sport am Netz

Volleyballturnier der Oberstufe: Spannung bis zum Schluss!
Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der
Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn
Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“
gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch
abwechslungsreicher und spannender machte.
Leider konnte dieses Jahr keine Lehrermannschaft aufgestellt werden, doch einige
Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, aktiv am Turniergeschehen teilzunehmen. Fr.
Kaps, Herr Graf und Dr. Gröning unterstützten die Mädchenmannschaft der 12. Klasse
und sorgten so für zusätzlichen Teamgeist und Motivation. Professionell begleitet wurden
die Spiele durch Herrn Trunk und Schüler der 12. Klasse, die als Schiedsrichter mit
souveränen Entscheidungen für einen reibungslosen Ablauf und faire Wettkämpfe sorgten.
Nach spannenden und fairen Spielen stand schließlich der Sieger fest: Die Schüler der 11.
Klasse aus dem Kurs von Dr. Gröning holten sich den verdienten Turniersieg. Mit
Teamarbeit, Einsatz und cleveren Spielzügen setzten sie sich gegen ihre Konkurrenten
durch.
Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Schülern, den unterstützenden Lehrern und den
Organisatoren, die das Turnier zu einem gelungenen Event gemacht haben. Besonders
bedanken möchten wir uns bei Herrn Schmiedeberg, der als Hauptorganisator für die
Planung und Durchführung des Turniers verantwortlich war. Ein weiteres Lob geht an
Herrn Trunk und die Schüler-Schiedsrichter für ihre souveräne Spielleitung.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr – vielleicht dann auch wieder mit einer
schlagkräftigen Lehrermannschaft.
Kategorien
Neueste Beiträge
Combo „CRE8IVE“ beim „Tag der Vereine“

[Text: D. Irmer, M. Koch; Foto: D. Irmer]
Eng gestrickt war der Zeitplan für die Auftritte im Rahmen des Stadtfestes „Tag der Vereine“ am 16. September 2023 auf dem Demminer Marktplatz – doch das Konzept ging voll auf. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ präsentierten sich rund um die Uhr eine Vielzahl regionaler Ensembles und Chöre auf der großen Bühne sowie rund um das Rathaus Vereine aus der Hansestadt und dem Umland. Der Förderverein unseres Musikgymnasiums hatte einen Informationsstand gestaltet und zwei knifflige Fragen für das Quiz vorbereitet. Der Marktstand wurde den 12. Klassen überlassen, die hier für das leibliche Wohl sorgten und somit Geld für ihren Abiturball verdienten. Der Förderverein hatte auch unsere Combo „CRE8IVE“ angesprochen, die das Gymnasium hier musikalisch auf das Beste vertrat.
Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung am Musikgymnasium
(Text: D. Irmer)
Am 19. September 2023 ist der Kurs zur Vorbereitung auf die Musikeignungsprüfung unter der bewährten Leitung von Frau Leddig angelaufen. Circa 15 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fanden sich im Haus 2 in der Saarstraße ein, um gemeinsam zu singen und einige Grundlagen der Musiktheorie kennen zu lernen.
Weiterlesen … Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands
XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands in Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)
Die Bigband unseres Gymnasiums ist ein Ensemble, in dem Schülerinnen und Schüler aller Klassen freiwillig mitwirken können. Immer mittwochs wird nach der 8. Stunde im Haus II musiziert. Und obwohl diese Probenzeit jenseits der regulären Schulbuszeiten angesetzt ist, lassen sich die Bandmitglieder nicht davon abhalten, Teil des Ensembles zu sein. Stattdessen verbrachten sie nun auch noch das ganze Wochenende vom 8. bis 10. September 2023 mit intensiven Proben im Rahmen des diesjährigen Internationalen Workshops für Jugendbigbands in Neubrandenburg. An diesem nimmt unsere Bigband schon seit Langem regelmäßig teil. Die Freude auf diese intensive Probenphase ist jedes Jahr wieder groß.
Weiterlesen … XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands
Elternbrief zum Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern,
das Schuljahr ist gestartet und neben dem ganz normalen Alltag haben wir viele Events geplant, bei denen Sie Ihr Kind musikalisch erleben können.
Wir befinden uns im 40. Jahr der Gründung der Musikklassen. 1983 gründeten Christine und Stefan Richter die Musikklassen mit einer ersten 9. Klasse. Im damals noch intakten Haus Demmin, wo sich im Anbau auch das Internat der „Erweiterten Oberschule“ befand, gab es den Startschuss für die inzwischen 40-jährige Tradition der Musikklassen in Demmin. Mit dem Jubiläumskonzert und der Aufführung der „Carmina Burana“ in der Konzertkirche Neubrandenburg am 20.06.2023 wurde das Jubiläumsjahr würdig eröffnet und weitere Termine, die dem Jubiläum gewidmet sind, werden folgen. Stellvertretend für die geplanten Veranstaltungen sei an dieser Stelle das gemeinsame Weihnachtskonzert mit den Ehemaligen am 16.12.2023 und das Sommerkonzert am Vorabend des Schulfestes am 03. Juli 2024 genannt.
Kurs zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
Kurs zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Auch im Schuljahr 2023/24 kann ein Kurs zur Vorbereitung auf die Eignungsfeststellung für die künftige Musikklasse der Klassenstufe 5 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium eingerichtet werden.
Demminer Lebensspuren
Start des Projektes „Demminer Lebensspuren“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier)
Die Adolf-Pompe-Straße, der Gesellius-Platz, die Hermann-Eichblatt-Siedlung – diese uns alltäglich umgebenden Spuren Demminer Persönlichkeiten zeugen von den Menschen, die hier aktiv waren, sich für die Belange der Stadt und die Umgebung einsetzten, das gesellschaftliche Leben mitgestalteten. An einem Ort laufen ihre Lebenswege zusammen, nämlich auf dem Demminer Friedhof in der Jarmener Straße. Dort soll nun ein Gedenk- und Informationspfad entstehen, welcher für Besucherinnen und Besucher Informationen über die Akteure und Akteurinnen Demmins bereithält. Und so widmen sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule den „Lebensspuren“ dieser Personen im Rahmen des gleichnamigen Projektes. Dieses wird in einer Kooperation zwischen unserer Schule, der Evangelischen Kirchengemeinde St. Bartholomaei und der Stadt Demmin durchgeführt. Am 04. September 2023 kamen in der Aula unserer Schule Vertreterinnen und Vertreter dieser Institutionen zusammen, um den Arbeitsprozess feierlich zu eröffnen.