Übergabe der Abschlusszeugnisse
Am 11. Juni 2021 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 im Rahmen zweier Feierstunden ihr Abschlusszeugnis. Neben dem Abiturzeugnis wurde auch das Zeugnis für den theoretischen Teil der Fachhochschulreife überreicht.
Der diesjährige Abiturjahrgang erzielte mit einem Notendurchschnitt von 2,2 den besten Gesamtdurchschnitt der letzten Jahre.
Wir gratulieren hiermit noch einmal
· Zoe Kirchner,
· Helene Struppeck und
· Hans Theodor Wieland
zu ihren außerordentlichen Ergebnissen.
Darüber hinaus erhielt Rico Wittwer eine Auszeichnung für sein langjähriges Engagement in der Schulkonferenz.
Stolze und auch viele gerührte Gesichter blickten während der Zeugnisübergabe und der Reden des Schulleiters, des Chorleiters und der Mitschüler von den Treppenstufen, auf denen die Absolventen Platz genommen hatten. Herr Sommer verabschiedete die nunmehr ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium in Anlehnung an die Metapher aus dem Roman „Anhängerkupplung gesucht! - Man braucht andere, um voranzukommen“ mit den Worten: „Sie haben gemerkt, dass Fleiß sich durchaus lohnt und Erfolge auch ein wenig glücklich und stolz machen. […] Sie haben viel Potenzial und hoffentlich ganz viele Träume in sich. Wenden Sie Ihr hier erlerntes Wissen kreativ an. Ich möchte Sie alle an dieser Stelle ermuntern, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen. Dafür wünsche ich Ihnen einen langen Atem und viel Glück. […] Finden Sie dann auf Ihrem Weg möglichst viele Menschen mit einer Anhängerkupplung, aber seien Sie auch stets bereit, Ihre für andere bereitzuhalten.“
Stellvertretend für den gesamten Abschlussjahrgang richteten Zoe Kirchner und Jan Kuhr ihre dankenden und emotionalen Abschiedsworte an ihre Mitschüler, ihre Familien, ihre Tutorinnen Frau Benz, Frau Lau und Frau Lein, ihren Tutor Herr Mehlhorn, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung.
Im Anschluss gab es die Möglichkeit, unter freiem Himmel noch einmal gemeinsame Fotos aufzunehmen, bevor alle ihren Weg in Richtung Zukunft gingen.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen konnte die Zeugnisübergabe feierlich begangen werden. Ermöglicht wurde dies durch die sorgfältige Planung seitens der Schulleitung. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 11 trugen zur kulturellen Umrahmung der Feierstunde bei. Für dieses außerunterrichtliche Engagement möchten wir an dieser Stelle Anne, Emily, Karen, Wiebke, Hendrik und Julian unseren Dank aussprechen und Frau Bethage für die Korrepetition danken. Darüber hinaus gilt unser Dank Frau Sommer, die durch die wunderschöne und blumenreiche Dekoration mit Unterstützung der Tutorinnen wieder einmal eine festliche Atmosphäre in unsere Aula zauberte.
Kategorien
Neueste Beiträge
Wir trauern um unseren Schulleiter

Nachruf auf unseren Schulleiter Dirk Kollhoff
Das Goethe-Gymnasium Demmin, Schüler, Eltern und Kollegen, wir alle trauern um Dirk Kollhoff.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen drei Kindern.
Dirk Kollhoff nahm seine Tätigkeit als Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin im Schuljahr 2014/15 auf. Durch seine aufgeschlossene, freundliche Art gewann er die Sympathie und Zuneigung der Schulgemeinde. Mit hohem Engagement, Begeisterung, Hingabe und Beharrlichkeit hat er sich stets für die Belange der Schülerschaft und des Kollegiums sowie die Ausgestaltung der Schule eingesetzt und diese maßgeblich geprägt.
Erneuter Graffiti – Workshop zur Gestaltung der Bushaltestellen

Text und Fotos: Martin Koch
Fast zwei Jahre ist der erste Graffiti – Workshop zur Gestaltung von Wänden für eine Bushaltestelle nun schon her. Voller Stolz präsentierte unsere AG „Anti – EXE“ damals zum Tag der offenen Tür unserer Schule im November 2017 das Ergebnis. Leider war die Freude über das gelungene Projekt nur von kurzer Dauer. Nach den Weihnachtsferien im Dezember 2017 begrüßte uns am ersten Schultag des Jahres 2018 wieder eine Bushaltestelle ohne Wände. Die gestalteten Wände offenbar mutwillig zerstört. Über ein Jahr harte Arbeit umsonst.
Doch die Schülerinnen und Schüler der AG reagierten trotzig und fassten den Entschluss einen weiteren Workshop zu organisieren. Nur diesmal sollte nicht eine Bushaltestelle, sondern gleich beide mit gestalteten Wänden ausgestattet werden.
Weiterlesen … Erneuter Graffiti – Workshop zur Gestaltung der Bushaltestellen
Musikklassen zu Besuch im „Haus der kleinen Füße“
Text: Kristin Studier
Im Rahmen der Projektwoche besuchte die Klassenstufe 6 am 26. Juni die Kindertagesstätte und Grundschule in Görmin. Hier stellten sie den „Krabbelkindern“, „Grüffelos“ und „Irgendwie Anders-Kindern“ sowie der 1. und 3. Klasse vor, was sie in den vergangenen zwei Jahren an unserer Schule gelernt haben. Initiiert wurde das Projekt durch Herrn Schulz, welcher damit auf die Frage reagierte, wie sich Elternteile in die Arbeit der Kindertagesstätte einbringen könnten. Ziel war es, unser Musikgymnasium über den Schulamtsbereich und Landkreis hinaus bekannt zu machen und auch den Kleinsten Musik näher zu bringen.
Weiterlesen … Musikklassen zu Besuch im „Haus der kleinen Füße“
Förderverein des Goethe-Gymnasiums Demmin erhält großzügige Spende

Text/Foto: Martin/Mehlhorn
Am 25.06.2019 erhielt unser Förderverein eine Spende aus der Sparkassen-PS-Lotterie in Höhe von 1.500,-€. Diese wurde von Herrn Binder und Herrn Mehlhorn in der Sparkasse Demmin entgegengenommen. Das Geld soll für einen Aus- und Umbau des Schulhofs verwendet werden. Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin für die großzügige Spende.
Weiterlesen … Förderverein des Goethe-Gymnasiums Demmin erhält großzügige Spende
Gemeinsames Konzert mit „Don Diri Don“

Text: Dietrich Irmer / Fotos: Musikkoordination
Von 1998 bis 2006 gab es eine rege Chorfreundschaft zwischen dem Kinderchor „Don Diri Don“ der Westpommernschen Technischen Universität Szczecin und dem Kinderchor des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Gegenseitige Besuche, gemeinsame Konzerte, Workshops und gemeinsame Freizeitaktivitäten prägten diese Zeit. Nachdem die ehemalige Chorleiterin Christine Richter in den Ruhestand gegangen war, schlief der Kontakt ein. Sehr kurzfristig ergab sich vor einigen Wochen die Möglichkeit, nach so vielen Jahren Pause, ein gemeinsames Konzert zu geben.
Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text. Martin Mehlhorn
Maximilian, Tim, Willy, Richard, Tom, Belinda, Lilly, Max, Endrik, Brian, Moritz und Emma aus dem Projektfachkurs „Geschichte in Bildern und Filmen“ der Klassenstufe 11 haben im Schuljahr 2018/2019 einen Digitalen Stadtrundgang zum Kriegsende in Demmin erarbeitet. Er führt den Teilnehmer an besonders relevante Orte, die mit den furchtbaren Ereignissen in unserer Stadt im April und Mai 1945 zusammenhängen. Der interaktive Stadtrundgang mit historischen Fotografien, Quizfragen und vielem mehr kann von jedem geschichtsinteressierten Besucher der Stadt mit Hilfe der kostenfreien App „Actionbound“ abgerufen werden.
Weiterlesen … Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten