Traditionelles Konzert in Prerow
Konzert des Jugendchores, Mädchenchores und des Kammerchores am 23.05.2024 in Prerow
Der Vergleich der einschlägigen Wetter Apps am Vortag verhieß nichts Gutes. Zwar gingen die Daten im Detail auseinander, aber in einer Hinsicht waren sich alle einig – das Wetter sollte schlecht werden. So stiegen wir, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer bei strömendem Regen in Demmin in die Busse und der Regen dauerte noch an, als wir in Prerow ankamen und mit Eile vor dem Regen in der Seemannskirche Zuflucht suchten. Dort wurde unter der Leitung von Stefan Müller und Maren Schlundt, Stimmbildung Frauke Gnau, Korrepetition Silke Vogler und Ines Bethage, intensiv geprobt. Als die letzten Schülerinnen und Schüler gegen 14 Uhr die Kirche verließen, war vom schlechten Wetter nichts mehr übrig, überall eitel Sonnenschein und die Chorsängerinnen und Chorsänger machten sich gleich auf den Weg zum Stand.
Die Tradition, verbunden mit der Idee, einen schönen Tag an der Ostseeküste zu verbringen und die Abiturienten im Rahmen eines Konzertes feierlich aus dem Chor zu verabschieden, besteht schon viele Jahre. Es ist immer wieder ein besonderes Event, zu dem die Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde, Kollegen sowie die Prerower und ihre Gäste strömen.
In der vollbesetzen Kirche erwartete das Publikum eine kurzweilige Stunde mit den Beiträgen aus den Repertoires der beteiligten Chöre. Der neugegründete Kammerchor unter der Leitung von Stefan Müller glänzte mit Beträgen, mit denen er am 01.06.2024 am Leistungssingen im Rahmen des Kinder - und Jugendchortages in Teterow teilnimmt. Darunter „Gib unsern Fürsten und aller Obrigkeit Fried und ein gut Regiment“ von Heinrich Schütz, ein Werk, das in seiner Aktualität betroffen macht. Der Mädchenchor hatte Schuberts „Ständchen“ vorbereitet und brachte es mit Maren Schlundt als Solistin und Silke Vogler als Korrepetitorin unter der bewährten Leitung von Stefan Müller zu Gehör.
Dann kam der Auftritt der fast 120 Sängerinnen und Sänger des Jugendchores, der mit einer kurzweiligen Auswahl aus Werken des Barock, der Romantik, aber auch mit einem Titel der Gruppe Rammstein die Zuhörer und Zuhörerinnen begeisterte.
Traditionell bestreiten die Abiturientinnen und Abiturienten einen eigenen Programmteil, bei dem sie ihre Gäste an ausgewählten Stücken ihres musikalischen Werdegangs an unserer Einrichtung teilhaben lassen. Mit dem „Papierflieger“ von Coulais aus dem bekannten Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ wurde sogar ein Stück aus ihrer Kinderchorzeit zum Vortrag gebracht und von Ines Bethage begleitet.
Dann war es soweit. Stefan Müller verabschiedete die 31 Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Jugendchor. Mit persönlichen Worten dankte er für die intensive Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in den Chören unserer Schule. Dann wurden die Abschiedsgeschenke durch die Chorleiter und Mitglieder des Fördervereins überreicht und wie immer war es sehr rührend.
Mit dem „Irischen Segenswunsch“ und dem „Mond“, mit denen dieses Konzert inzwischen auch schon traditionell beendet wird, verabschiedete sich der Jugendchor. Als Zugabe gab es dann das Lied vom Sandmann, auch wenn es bis zum Bett noch etwas weit war.
Kategorien
Neueste Beiträge
Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs
Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.
Wihnachtssingen up platt
Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.
Volleyballturnier der Oberstufe

Spannung bis zum Schluss!
Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der
Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn
Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“
gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch
abwechslungsreicher und spannender machte.
Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Weihnachtsfeier im Getraudenstift
Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.
Weiterlesen … Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
Weihnachtskonzert 2024
Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6

Handball Nachwuchs überzeugt
Die Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6 waren von sehr guten Leistung und hoher Einsatzbereitschaft geprägt.
Greta Parr und Paul Jager wurden als MVP geehrt. Wir gratulieren.
Weiterlesen … Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6