Teilnahme am 14. Plattdeutschwettbewerb in Stavenhagen
(Text: Kristin Studier)
„Mit Plattdüütsch in de wiede Welt“ ist das Motto des 14. Plattdeutschwettbewerbs des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Regionalveranstaltung im Stavenhagener Schloss, an welcher am 05. März 2020 Kindergärten und Schulen der Region Neubrandenburg teilnahmen, bildete den Auftakt der diesjährigen Wettbewerbsreihe, die alle zwei Jahre mit dem Ziel der Förderung der niederdeutschen Sprache vom Ministerium organisiert wird.
Seit Beginn des Schuljahres erarbeiteten die Plattdeutsch-Schülerinnen und Plattdeutsch-Schüler der Klasse 8b das Programm, welches sie in Stavenhagen präsentierten. Zunächst wurden Ideen zusammengetragen, wie man das Motto des Wettbewerbs szenisch umsetzen könnte. Nachdem so nach und nach ein aus Rahmenhandlung, Spielszenen und Gesang bestehendes Konzept entstanden war, wurden eigene Dramentexte geschrieben und ins Niederdeutsche übertragen. Ab Januar folgte dann die Probenarbeit, um das eigene Stück auch auf die Bühne zu bringen. Die viele Arbeit zahlte sich aus: Die Plattschnacker der 8b konnten mit ihrem kurzweiligen Bühnenstück nicht nur das Publikum auf humorvolle Weise unterhalten, sondern auch die plattdeutschkundige Jury überzeugen.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zum 1. Preis in der Kategorie „Gruppenbeiträge der Klassenstufen 5 bis 9“ und wünschen ihnen für die Teilnahme am Landeswettbewerb in Schwerin am 16. Mai 2020 viel Erfolg sowie „Hals- und Beinbruch“.
Kategorien
Neueste Beiträge
Bläserfest in Demmin
Text: Dietrich Irmer
Am 20. Oktober 2018 fand das erste Demminer Bläserfest statt, zu dem der Kunst- und Kulturverein Demmin e.V., unterstützt durch die Hansestadt Demmin, eingeladen hatte. Neben einer Vielzahl von Blasmusikensembles aus der Region waren auch Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium an der Veranstaltung beteiligt.
Schüler besuchen "Die Zauberflöte"
Mozarts Zauberflöte als Konzert für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Orientierungsstufe?
Dank der Neuen Philharmonie, die aus jungen Musikern besteht und sehr erfrischend spielte, hörte das junge Publikum am 15. Oktober in der Demminer Beermann-Arena vom ersten Ton an wie gefesselt zu.
Schulpartnerschaft mit griechischer Schule
Der Jugendchor des Musikgymnasiums und einige ehemalige Chormitglieder reisten in der Zeit vom 17.09. – 21.09.2018 auf die griechische Insel Lesbos. Diese Reise war der Gegenbesuch zum vorangegangenen Treffen der griechischen Musikschüler aus Mytilini im Frühjahr 2018 bei uns. Im Rahmen des deutsch-griechischen Austausches wurde gemeinsam mit dem Orchester, den Chorleitern und den Chören ähnlich wie beim Besuch in Demmin ein Konzert erarbeitet. Text: Johanna Utecht, Klasse 10M
Jugendkammerchor-Begegnung
Die Ferien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen.
Naturschutz als Ergebnis der Projektwoche
Text: Brita Mehlhorn
In der Projektwoche (letzte Schulwoche eines jeden Schuljahres) gestaltet die Fachschaft Biologie des Goethe-Gymnasiums Demmin jährlich für alle 8. Klassen einen ökologischen Tag. An diesem beschäftigten sich die Schüler im vergangenen Schuljahr mit dem Schutz einheimischer Fledermäuse.