Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium
Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: Kristin Studier, Bilder: K. Studier, A. Trunk)
Das traditionelle Sommerfest des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto des 30-jährigen Jubiläums. Zwei Wochen vor dem Ende des aktuellen Schuljahres feierten wir, alle am Gymnasium Lernenden und Arbeitenden, am 16. Juni 2022 gemeinsam den 30. Geburtstag unserer Schule mit einem bunten Programm aus Musik, Spiel und Spaß. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Morgen durch Herrn Sommer, unseren Schulleiter.
In den vergangen 30 Jahren haben sich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium viele Traditionen etablieren können, die fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders sind, so auch das Sommerfest. Das Organisations-Team hatte diesen Tag wieder einmal mühe- und liebevoll geplant und vorbereitet. Unter dem Titel „Goethes Sommerfestspiele – 30 Jahre und kein bisschen erwachsen“ fanden in zwei Spielrunden Wettbewerbe, wie z. B. Tauziehen, Buchstabierwettbewerb, Länderumrisse-Raten, Kartoffelschäl-Wettbewerb, Dreibeinlauf oder das Quiz „Stimmt’s?“ statt. Jedes der im Vorfeld gebildeten Teams durchlief zwölf Wettbewerbsstationen und sammelte Punkte. „Wir sind auf jeden Fall gut dabei“, kommentierte Henrik Ahlgrimm aus der 10b den aktuellen Spielestand. Die Beliebtheit der Spiele reicht von „ganz lustig“ bis „voll cool“. Einige der Gruppen stachen durch wohldurchdachte, einheitliche Outfits oder Teammaskottchen besonders heraus. Am Ende ging das „Team R“ aus der 10b als Tagessieger hervor. Spaß kam auch beim Toben auf der Hüpfburg auf. Das Programm „MITEINANDER REDEN“ gab Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit und den Ort, sich über Interessen und Bedürfnisse auszutauschen, und zwar in Form eines gemütlichen Sofas und einer Wandtafel.
Umrahmt wurde das gesamte Fest von den vielfältigen Auftritten der Big Band, welche für Stimmung sorgte. Des Weiteren gab es drei Programmblöcke. In diesem Rahmen wurde Herr Trunk, der von den Schülerinnen und Schülern aufgrund seines pausenlosen Einsatzes für Andere gewählte Alltagsheld, ausgezeichnet. Esther Koepnick aus der Klasse 10b trug ihren selbstständig verfassten Poetry-Slam-Text vor und erntete begeisterten Applaus. Das Plattdeutsche Wort des Jahres am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium – das Wort „Ackerschnacker“ – wurde verkündet und das Siegerteam der Wettbewerbe ausgezeichnet. Eine Ehrung erhielt auch Jette Bolz für ihren Sieg sowohl beim Regional- als auch beim Landesausscheid des Plattdeutschwettbewerbes M-V. Zugleich wurde an diesem Tag das Sonnensegel eingeweiht, unter dem nun Schülerinnen und Schüler ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof finden und ihre Pausen genießen können. Für das leibliche Wohl sorgte mit Eis, Bratwürsten, Kuchen und Getränken während der gesamten Veranstaltung die Jahrgangsstufe 11, die darüber hinaus auch für die Durchführung der Wettbewerbe mitverantwortlich war.
Viele lachende Gesichter, Sonnenschein und das Gemeinschaftsgefühl, als Schulgemeinschaft endlich wieder einmal eine solche Feier zusammen begehen zu können, machten diesen Sommerfesttag zu einem ganz besonderen in diesem Schuljahr. Für die Klassenstufen 9 und 10, die in den kommenden zwei Wochen ihr Praktikum absolvieren werden, war es zugleich ein schöner Ausklang des Schuljahres.
Kategorien
Neueste Beiträge
Grundsteinlegung für den Anbau am Goethe-Gymnasium Demmin

Text: Kristin Studier
(Bildquelle: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
Am 14. Juni wurde feierlich die Grundsteinlegung für den Anbau, der unsere Schule um Unterrichtsräume erweitert, begangen. Finanziert wird der Bau des neuen Pavillons durch den Landkreis, den Träger unserer Schule. Die Investition von 1,1 Millionen Euro soll zur Verbesserung der Lernbedingungen beitragen. In der Pressemitteilung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wird Dirk Rautmann, Leiter des Amtes Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt beim Landkreis zitiert: „Das Goethe-Gymnasium hat eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen und es hat eine dauerhaft gesicherte Zukunft.“ Der Schulentwicklungsplan gehe von 450 bis 500 Schülerinnen und Schülern pro Schuljahr aus, woraus ein Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen resultiere. „Der Pavillonanbau umfasst vier Unterrichtsräume mit je 80 Quadratmetern, einen Gruppenraum und eine barrierefreie WC-Anlage. Mit dem Hauptgebäude wird der Anbau über einen Verbindungsflur verknüpft.“
Weiterlesen … Grundsteinlegung für den Anbau am Goethe-Gymnasium Demmin
Combo#TwentyTwo schreibt Song für den Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“

Dass die Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs an Wettbewerben teilnehmen, um ihre gesanglichen oder instrumentellen Fähigkeiten zu demonstrieren, gehört zum festen Bestandteil der Musikausbildung an unserer Schule. Häufig können unsere Schülerinnen und Schüler für ihre Darbietungen auch Auszeichnungen entgegennehmen – zuletzt geschehen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bei dem Anne Haunschild und Emily Bartsch einen dritten Preis erreichen konnten.
Ein Bereich, der in der Musikausbildung eher seltener vorkommt ist das Songwriting, also einen Song zu komponieren und in unserem Fall auch entsprechend aufzunehmen. Darin haben sich nun fünf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 versucht.
Weiterlesen … Combo#TwentyTwo schreibt Song für den Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“
Übergabe der Abschlusszeugnisse
Am 11. Juni 2021 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 im Rahmen zweier Feierstunden ihr Abschlusszeugnis. Neben dem Abiturzeugnis wurde auch das Zeugnis für den theoretischen Teil der Fachhochschulreife überreicht.
Der diesjährige Abiturjahrgang erzielte mit einem Notendurchschnitt von 2,2 den besten Gesamtdurchschnitt der letzten Jahre.
Wir gratulieren hiermit noch einmal
· Zoe Kirchner,
· Helene Struppeck und
· Hans Theodor Wieland
zu ihren außerordentlichen Ergebnissen.
Darüber hinaus erhielt Rico Wittwer eine Auszeichnung für sein langjähriges Engagement in der Schulkonferenz.
Erfolgreiche Teilnahme am 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
(Text: K. Studier)
Nachdem Emily Bartsch und Anne Haunschild zum Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ weitergeleitet wurden, erarbeiteten sie mit ihren Lehrerinnen Frauke Gnau und Silke Vogler trotz aller erschwerenden aktuellen Umstände und neben den Anstrengungen des Distanzunterrichtes einen neuen Videobeitrag, der eingereicht werden konnte. Die Kraft und Zeit, die sie in die Proben, das Aufnehmen und das – diesmal erlaubte – Zurechtschneiden des Programmes investierten, hat sich nun ausgezahlt: Emily und Anne erreichten mit 21 Punkten einen der dritten Preise beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Zu dieser großartigen Leistung gratulieren wir ganz herzlich.
Weiterlesen … Erfolgreiche Teilnahme am 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Plattdeutsches Wort des Jahres 2021 am Goethe-Gymnasium Demmin
In der vergangenen Woche suchten wir nach dem beliebtesten plattdeutschen Wort am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Anlass war die „Plattdeutsche Woche“ vom 30. Mai bis zum 06. Juni 2021, welche vom Heimatverband M-V initiiert wurde. Viele Schülerinnen und Schüler haben an dieser Aktion teilgenommen und ihre Favoriten eingereicht. Die Einsendungen kamen aus allen Klassenstufen von der 5. bis zur 12. Klasse. Wir freuen uns über die rege Beteiligung.
Heute wurde von den Jurorinnen und Juroren, den Profilschülerinnen und -schülern der Klasse 8, der Sieger gekürt.
Das beliebteste plattdeutsche Wort an unserer Schule heißt „Daddeldu“.
Eingereicht wurde es von Lena aus der Klasse 7b.
Weiterlesen … Plattdeutsches Wort des Jahres 2021 am Goethe-Gymnasium Demmin
Verpflichtende Selbsttests ab 28. April
Ab Mittwoch, 28.4.2021 besteht für die Schulen im MV Testpflicht. Der erste verbindliche Testtag für unsere Schule ist Donnerstag, 29.4.2021.An diesem Tag muss jeder Schüler, der sich im Präsenzunterricht (Klasse 11) oder in der Notbetreuung (Klassen 5und 6) befindet einen negativen Test nachweisen. Da die Selbsttestung zu Hause erfolgt, wird der Nachweis eines negativen Tests durch das "Formular zur Selbsterklärung oder Bestätigung eines negativen Testergebnisses" erbracht. Das Formular wurde allen Schülern am 27.04. 2021 in der ersten Stunde ausgehändigt. Alle erforderlichen Formulare stehen auf der Homepage zum Download bereit.