Schüler pflanzen Bäume
Baumpflanzprojekt der 10m
(Text und Bild: Martin Koch)
Im vergangenen Jahr engagierten sich viele Jugendliche im Rahmen der Fridays-for-future-Bewegung und wollten damit auf den Klimawandel aufmerksam machen. Inspiriert durch dieses Engagement und voller Tatendrang überlegte die Klasse 10m zusammen mit ihrem Biologielehrer, Herrn Czesnick, welchen konkreten Beitrag sie selbst leisten könnten, um ein Zeichen gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz zu setzen. Schnell war die Idee geboren, Bäume zu pflanzen. Es wurden verschiedene Formate einer Pflanzaktion besprochen, entsprechende Fachkräfte, die bei einer solchen Aktion unterstützen können, angefragt sowie Gelder akquiriert. So nahm das Projekt nach und nach Gestalt an.
Aufgrund der aktuellen Situation war eine größere Umsetzung des Projektes mit verschiedensten ProjektpartnerInnen und UnterstützerInnen leider nicht möglich. Umso schöner war es dann, dass sich mit einer kleinen Pflanzaktion von vier Eichen am Gelände des Hundesportvereins Demmin die Gelegenheit ergab, sich im Bäumepflanzen auszuprobieren.
Mit verschiedensten Geräten ging es dann morgens um 9 Uhr zu Werke. Zunächst wurden Löcher gebuddelt, dann die Bäume eingesetzt. Am schweißtreibendsten war das Einsetzen der Pflöcke, an denen die Eichen anschließend befestigt wurden. Bevor dies aber umgesetzt wurde, gab es eine Stärkung vom Grill, um die nötige Kraft für die Ramme zu haben.
Fazit: Bäume einpflanzen ist gar nicht so einfach, wie man denken mag. Aber es hat viel Spaß gemacht und motiviert, weitere Aktionen dieser Art umzusetzen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“

Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.
Weiterlesen … Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018
Elternvorspiel des Vorbereitungskurses
Projekt Erinnerungskultur
Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?
„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin. Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.
Exkursion an die Universität Greifswald

Auch in diesem Jahr unternahmen die 10. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtkurses Studienorientierung eine Exkursion an die Universität Greifswald. Am 12. Dezember 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler von der Zentralen Studienberatung der Universität auf dem Innenhof des alten Universitätscampus begrüßt. Anschließend verteilten sie sich auf die zuvor gewählten Vorlesungen in den Fachbereichen BWL, Öffentliches Recht, Theologie, Politikwissenschaft und Anglistik.