Schreibwerkstatt

Schreibworkshop mit Theresa Steigleder in der Demminer Hansebibliothek
(Text und Bilder: K. Studier)
Woran denk ich, wenn ich an Demmin denke? Warum ist Demmin wie „Schwanengesang“? Welche Wünsche habe ich für die Zukunft der Stadt Demmin? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 10. November 2022 auf kreative Art und Weise. Anlass war ein Schreibworkshop, den die Greifswalder Slam-Poetin Theresa Steigleder mit 14 dichterisch interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 11 durchführte. In diesem ging es darum, sich mit der eigenen Umgebung intensiver auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunftsgestaltung zu entwickeln.
Am Morgen begrüßten die Workshopleiterin und der Demminer Bürgermeister Thomas Witkowski die Schülerinnen und Schüler in der Hanse-Bibliothek, welche uns einen ihrer Räume zur Verfügung stellte. Kurz darauf begann bereits der kreative Prozess. Kleine Schreibübungen stimmten die Anwesenden thematisch und poetisch ein. Bereits hierbei entstanden Ergebnisse, welche aufgrund ihrer eindrucksvollen Gestaltung nicht nur Herrn Wirkowski eine Gänsehaut bescherten. Es folgten fünf intensive Stunden, in denen mit Sprache experimentiert und Fiktionen ausgestaltet wurden. Schritt für Schritt und hochgradig motiviert näherten sich die Teilnehmenden dem Ziel, eine eigene Demmin-Utopie zu verfassen. Der inhaltlichen und sprachlichen Ausgestaltung waren dabei keine Grenzen gesetzt, da sich die Zieltextsorte an die Gattung der Slam Poetry anlehnte. Solche Texte, welche im Rahmen von Poetry Slams, dichterischen Wettkämpfen, vorgetragen werden, weisen eine große Vielfalt auf. So sind beispielsweise erzählende und lyrische Formen, aber auch Mischformen möglich. Die Ideen und vorläufigen Ergebnisse, die am Ende des Workshops vorgestellt wurden, waren entsprechend vielgestaltig und zudem vielversprechend. In den kommenden Wochen werden die Schülerinnen und Schüler ihre Texte beenden und diese dann in einer Abschlussveranstaltung präsentieren.
Der Workshop ist Teil eines größeren Projektes, welches sowohl eine U20- als auch eine Ü60-Veranstaltung umfasst. Zwischen den aus den beiden Workshops hervorgegangenen Geschichten und Perspektiven soll am 06. Dezember 2022 eine Brücke geschlagen werden, wenn die Ergebnisse bei einer Abendveranstaltung präsentiert werden.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an dieser Lesung am 06. Dezember ab 18.00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium teilzunehmen. Für Ihr leibliches Wohl wird unser Abiturjahrgang sorgen.
Wir danken an dieser Stelle Theresa Steigleder für die Durchführung des Schreibworkshops, der bei den Schülerinnen und Schülern bestens ankam, der Hanse-Bibliothek für die Räumlichkeiten sowie dem Verein Literarisches Colloquium Berlin e.V. für die Finanzierung des Projektes.
Kategorien
Neueste Beiträge
Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs
Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.
Wihnachtssingen up platt
Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.
Volleyballturnier der Oberstufe

Spannung bis zum Schluss!
Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der
Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn
Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“
gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch
abwechslungsreicher und spannender machte.
Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Weihnachtsfeier im Getraudenstift
Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.
Weiterlesen … Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
Weihnachtskonzert 2024
Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6

Handball Nachwuchs überzeugt
Die Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6 waren von sehr guten Leistung und hoher Einsatzbereitschaft geprägt.
Greta Parr und Paul Jager wurden als MVP geehrt. Wir gratulieren.
Weiterlesen … Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6