Rückblick auf Dezember 2019

Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium 2019
Text: Dietrich Irmer / Fotos: Medienklub
Wie in den vergangenen Jahren präsentierten die gut 200 Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Helfern am 10. Dezember 2019 ein buntes Weihnachtsprogramm in der Kirche St. Bartholomaei Demmin.
Wenn man das traditionelle Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium mit einem Wort charakterisieren wollte, würde sich das Wort „Vielfalt“ besonders eignen.
Durch stilistische Vielfalt geprägt war das Programm (s. unten) durch die Bandbreite von traditionellen Weihnachtsliedern, den barocken, klassischen und romantischen Vertonungen. Zeitgenössische Kompositionen und Arrangements schlugen eine Brücke von der sogenannte „ernsten“ Musik zur Popularmusik.
Vielfalt zeigte sich bei den beteiligten Chören. So hatte der Spatzenchor (Ltg. Luise Leddig, Korrepetition: Ines Bethage) als Chor der 5. Jahrgangsstufe seinen ersten Auftritt. Es folgten der Kinderchor (Ltg.: David Behnke, Korrepetition: Ines Bethage), der Mädchenchor und der Jugendchor, begleitet von Silke Vogler unter der Leitung von Stefan Müller, in dessen Händen auch die musikalische Leitung des Abends lag.
Vielfalt gab es auch bei den Ensembles: Andreas Rosin leitete das Ensemble der Klasse 5mb und das Saxophonquartett, Luise Leddig das Bläserensemble der Klasse 6m. Eine Combo begleitete den Jugendchor bei seinem musikalischen Ausflug in den Jazz.
Vielfalt bestimmte des Weiteren die Beiträge der Solisten. Von der 5. Klasse bis zu unseren Jungstudenten traten in den Chören und Ensembles immer wieder einzelne Schülerinnen und Schüler solistisch in Erscheinung.
Vielfalt herrschte ebenso bei den Schülerinnen und Schülern. Nahezu alle Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs, von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe, präsentierten sich einem ebenso vielfältigen Publikum, welches die Kirche kaum fassen konnte.
Die Harfenistin Sophia Warczak begleitete den Kinder- und Mädchenchor. Diese ungewohnte und zugleich wunderbare Konstellation eröffnete Sängern und  Zuhörern ganz neue weihnachtliche Klangwelten. Die neunzig Minuten gingen wie im Fluge vorbei.
Vor dem letzten gemeinsamen Lied „Sind die Lichter angezündet“ erinnerte Stefan Müller an Dirk Kollhof und Luise Bennke, bedankte sich bei den Sängern des Jugendchores für die Unterstützung im vergangen Schulhalbjahr und bat Sänger und Publikum das Lied im Gedenken an die beiden Entschlafenen zu singen.
Wir bedanken uns bei der Kirchgemeinde für ihre Gastfreundschaft, dem Förderverein der Musikklassen für die Organisation und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Konzertes, bei den Kollegen und der Schulleitung für die organisatorische und tatkräftige Unterstützung, dieses Event in eine ganz normale Schulwoche zu integrieren.

Weihnachtlicher Vorspielabend am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Ines Bethage
Zum weihnachtlichen Vorspielabend am 18.12.2019 fanden wie immer viele Eltern, Schüler, Lehrer und Gäste den Weg in den stimmungsvoll geschmückten Chorprobenraum.  
An diesem Abend erklangen bekannte und beliebte deutsche, englische und amerikanische Weihnachtslieder für Klavier Solo, Klavier vierhändig, Gesang, Saxofon- und Klarinettenensemble.
Dieser mal besinnlich, mal jazzig daherkommende Teil wurde von Beiträgen aus dem klassischen Repertoire – Schubert, Bach, Pergolesi und Ricci – umrahmt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Paul, Theo, Levke, Helge, Johanna S., Sutawan, Ngoc, Margarete, Lara ,Lilly S., Johanna U., Lilli, W., Alwine, Devin, Hannes, Emily, Lara T., Johanna M., Willi, Younis, Marc und Ole, die diesen kleinen Konzertabend zu einem schönen Erlebnis werden ließen.

Zurück

Neueste Beiträge

Veranstaltung zum Umgang mit Cybermobbing

Am 25. März 2025 findet um 19:00 Uhr in der Aula des Goethegymnasiums ein Onlineseminar zum Thema Cybermobbing satt.

Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)

Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.

Weiterlesen …

„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.

Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.

Weiterlesen …

Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen

Text und Fotos: Herr Dr. Gröning

Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang

Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.

Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch

Weiterlesen …

Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

 

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025

Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.

Weiterlesen …