Rezitationswettbewerb 2022

Rezitationswettbewerb 2022 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch)
Jedes Jahr im Herbst tönen poetische Klänge durch die Räume des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Auch in diesem Jahr bereiteten sich unsere Schülerinnen und Schüler auf den alljährlichen Rezitationswettbewerb unserer Schule vor, um die Jury mit ihren Gedichtvorträgen überzeugen zu können. So traten am 25. Oktober in unserer Aula 55 Teilnehmende mit diesem Vorhaben an und sorgten für ein abwechslungsreiches Wettbewerbsprogramm auf hohem Niveau.
Dieses setzte sich aus Klassikern der Literaturgeschichte, wie Goethes „Willkommen und Abschied“, Eichendorffs „Mondnacht“ oder Rilkes „Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort“, sowie heiteren lyrischen Texten von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine und Bodo Wartke zusammen, doch auch ernste Themen schafften es in die Auswahl der Vortragenden. Einige Schülerinnen und Schüler hatten eigens für den Wettbewerb selbst Gedichte verfasst. Sogar ein Monolog aus einem Drama von Botho Strauß kam zur Aufführung, sodass Jury und Publikum abwechslungsreich und bestens unterhalten wurden. Die Klasse 5m war an diesem Tag zum ersten Mal beim Rezitationswettbewerb dabei und durfte den Vorträgen von den Zuschauerrängen aus folgen. Einige von ihnen haben sich fest vorgenommen, im nächsten Jahr selbst auf der Bühne zu stehen.
Die Fachschaft Deutsch dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gelungenen Beiträge und gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme, insbesondere folgenden Schülerinnen und Schülern, deren Darbietung mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ beurteilt wurde:
- Amelie Dittrich (6m)
- Betti Schur (6m)
- Luisa Hoeft (6m)
- Samira Wagner (6m)
- Clara Zähring (7m)
- Emma Brendel (7m)
- Erna Fennert (7m)
- Jordan Kleinsorg (7m)
- Oskar Müller (8ma)
- Albert Prinzler (8ma)
- Lelle Kabuß (9m)
- Lukas Kozanashvili (11a)
- Celina Balje (11d)
- Celina Zimmert (12c)
Kategorien
Neueste Beiträge
Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)
Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.
Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang
Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.
Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch
Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025
Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.
Weiterlesen … Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz