Projektfachkurs stellt Ergebnisse an der Universität Rostock

Am 28.03.2019 fand an der Universität Rostock der Sozialkundelehrtrag 2019 unter dem Motto „Digitalisierung und Politische Bildung“ statt. Mit dabei waren Erik Fischer und Niklas Henk (beide 12a), die gemeinsam mit Herrn Mehlhorn im Audimax-Hörsaal das Ergebnis des letztjährigen Projektfachkurses „Geschichte in Bildern und Filmen“ vorstellten.
Im Schuljahr 2017/2018 war mit Unterstützung durch unseren Schulsozialarbeiter Herrn Koch ein klassenstufenübergreifendes Medienprojekt entstanden, das sich aus einer Präsentationswebsite und einem Projekttag der damaligen Elftklässler für ihre jüngeren Mitschüler aus Klasse 10 zusammensetzte. Thematisch stand die Auseinandersetzung mit den Taten der RAF („Rote Armee Fraktion“) und deren medialer Darstellung im Vordergrund.
Nachdem Herr Mehlhorn am Beispiel aktueller Berichterstattung zu den Terroranschlägen von Berlin (2016) und Christchurch (2019) zum Thema hingeführt hatte, stellte Erik die Präsentationswebsite „Terrorismus als Kommunikationsstrategie. Die RAF und die Medien“ vor und Niklas berichtete von der Durchführung des gemeinsamen Projekttags. Es gehört viel Engagement dazu, dass diese künftigen Abiturienten am vorletzten Schultag ihres Lebens vor 150 Lehrerinnen und Lehrern und unter Anwesenheit des Staatssekretärs Herrn Freiberg die Ergebnisse des Projektes im Unihörsaal vorstellten. Die Zuhörer vor Ort aber auch die Reaktionen in den sozialen Netzwerken (z.B. auf Twitter oder Tweedback) gaben ein tolles und ausschließlich positives Feedback.
Kategorien
Neueste Beiträge
Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs
Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.
Wihnachtssingen up platt
Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.
Volleyballturnier der Oberstufe

Spannung bis zum Schluss!
Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der
Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn
Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“
gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch
abwechslungsreicher und spannender machte.
Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Weihnachtsfeier im Getraudenstift
Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.
Weiterlesen … Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
Weihnachtskonzert 2024
Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6

Handball Nachwuchs überzeugt
Die Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6 waren von sehr guten Leistung und hoher Einsatzbereitschaft geprägt.
Greta Parr und Paul Jager wurden als MVP geehrt. Wir gratulieren.
Weiterlesen … Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6