Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text: Martin Mehlhorn
Maximilian, Tim, Willy, Richard, Tom, Belinda, Lilly, Max, Endrik, Brian, Moritz und Emma aus dem Projektfachkurs „Geschichte in Bildern und Filmen“ der Klassenstufe 11 haben im Schuljahr 2018/2019 einen Digitalen Stadtrundgang zum Kriegsende in Demmin erarbeitet. Er führt den Teilnehmer an besonders relevante Orte, die mit den furchtbaren Ereignissen in unserer Stadt im April und Mai 1945 zusammenhängen. Der interaktive Stadtrundgang mit historischen Fotografien, Quizfragen und vielem mehr kann von jedem geschichtsinteressierten Besucher der Stadt mit Hilfe der kostenfreien App „Actionbound“ abgerufen werden.
Das Projekt wurde zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht, der unter dem Motto „So geht´s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ stand. Ende Mai erreichte uns die freudige Nachricht, dass der Gruppenbeitrag einen von drei Landespreisen in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen hat. Die Auszeichnung ist mit 250€ dotiert und wird im September im Schweriner Landtag überreicht. Außerdem kann der Beitrag als Landesseiger an der nächsten, deutschlandweiten Wettbewerbsrunde teilnehmen.
Die 10. Klassen des Schuljahres 2019/2020 erhalten im Rahmen des Schulprogramms „VielfältICH“ außerdem einen Projekttag zur Thematik, der mit Hilfe des Stadtrundgangs durch die oben genannten Schülerinnen und Schüler durchgeführt wird.
Kategorien
Neueste Beiträge
Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“

(Text und Fotos: K. Studier)
Auch in diesem Jahr luden der Klöndör e.V. – Freunde der Mecklenburgischen Volkskunde und das Zentrum für traditionelle Musik Schülerinnen und Schüler dazu ein, am Nachwuchsfördercamp „Plietsch & Platt“ in Schwerin-Mueß teilzunehmen. Ziel dieses Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen von der Orientierungsstufe bis zur gymnasialen Oberstufe die niederdeutsche Sprache und Inhalte zur Volkskunde zu vermitteln. Stattfinden sollte es in diesem Jahr vom 30. August bis zum 01. September 2021.
Der erste Vorspielabend
45. Abendmusik in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

Nachdem das letzte öffentliche Konzert der Chöre des Demminer Musikgymnasiums Weihnachten 2019 stattfand, bietet sich nun die Gelegenheit, die jungen Sängerinnen und Sänger unter freiem Himmel wieder live zu erleben. Die Gemeinde Dargun war bereit, dem Gymnasium die Kloster- und Schlossanlage für zwei Open-Air-Konzerte zur Verfügung zu stellen. Am Donnerstag, den 9. September 2021, werden nacheinander zwei Chorkonzerte stattfinden, zu denen das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium Sie herzlich einlädt. Jeweils ab 17.00 Uhr und ab 19.30 Uhr können Sie sich von den Gesängen dreier Chöre des Musikgymnasiums verzaubern lassen.
Weiterlesen … 45. Abendmusik in der Kloster- und Schlossanlage Dargun
Selbsterklärung über negativen Test
Alle Schüler geben jeweils am Dienstag und am Donnerstag eine Erklärung über die zu Hause durchgeführten Tests ab.
Fotowettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Es ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit einem Handgriff wird das Smartphone gezückt und schon ist das Foto geknipst. So schnell wie es entsteht, verschwindet es aber auch oft in den Tiefen einer unendlich scheinenden digitalen Speicherwelt.
Am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wurde daher ein Fotowettbewerb mit dem Thema „Naturfotografie“ ins Leben gerufen, um das genaue Beobachten und den Blick für das Besondere in den Mittelpunkt zu rücken, um dauerhaftere Abbilder der Natur zu schaffen. Unterstützt wurde das Projekt durch das Programm „Kultur.Land.Schule“ der RAA Mecklenburg-Vorpommern.
Weiterlesen … Fotowettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“
Von März bis Juni haben sich mit Amy Budzinski, Johanna Martius, Franziska Gottlob und Julian-Max Wahle aus der Klassenstufe 12 sowie unser ehemaliger FSJler Hans-Nepomuk Regel zum ersten Mal an das Thema Songwriting gewagt.
Herausgekommen ist das Stück „Meine, deine, unsere Welt“ welches unter dem Bandnamen „Combo#TwentyTwo“ beim Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“ eingereicht wurde.
Neben verschiedenen Preisen vergeben durch die Wettbewerbsjury, gibt es ein Publikumsvoting, bei dem bis zum 23.08.2021 für den Beitrag der Gruppe abgestimmt werden kann. Wenn euch das Lied gefällt, stimmt gern mit dem oben stehenden Link für uns ab.