Poetry Slam der Klasse 10a
Text der Siegerin

(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch und K. Studier)
Den Jahresabschluss gestaltete der Kurs „Kreatives Schreiben“ der Klasse 10a auf besondere Weise. Am 17. Dezember 2021 führten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Poetry Slam durch, bei dem sie die Arbeitsergebnisse der vergangenen Monate präsentierten.
Im Wahlpflichtbereich der 10. Klassenstufe dürfen sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie den Kurs „Kreatives Schreiben“ oder den Niederdeutsch-Kurs belegen. Neun Mädchen und vier Jungen begaben sich im Laufe des ersten Schulhalbjahres auf eine kreative Reise durch die verschiedenen Textsorten, sprachlichen Bilder und klanglichen Gestaltungsmöglichkeiten von Literatur. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen zum Schreibprozess probierten sie sich dabei auf vielfältige Weise produktiv aus, wobei immer wieder beeindruckende Texte entstanden. Ziel des Kurses war das Verfassen und die Performance eines eigenen Slam-Textes, der im Rahmen eines Poetry Slams, eines literarischen Wettstreites, präsentiert werden sollte. Diese Veranstaltung planten und gestalteten die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer selbstständig.
So eröffnete Celine als MC am 17. Dezember den „Kampf der Gurkentruppe“, wie der Kurs seinen Wettbewerb genannt hatte, und begrüßte die Anwesenden. Hintergrundmusik, Tischgruppen vor der Bühne und die liebevolle Dekoration sorgten für ein gemütliches Ambiente in unserer Aula. Nacheinander präsentierten die jungen Slammerinnen und Slammer ihre sorgfältig vorbereiteten Performances, welche das Publikum dann auch teils durch Humor, teils durch schonungslose Kritik, teils durch ergreifende Emotionalität in ihren Bann zogen. Im Anschluss galt es, Stimmen für die besten Auftritte abzugeben. Diese Entscheidung war keine leichte. Alle Texte fanden ihre Fans. Am Ende ging Celine Amtsberg mit den meisten Stimmen für ihren gesellschaftskritischen Text „Männer und Frauen“ als Siegerin des Wettbewerbes hervor. Zu dieser Leistung sei ihr an dieser Stelle noch einmal herzlich gratuliert.
Gewonnen hatte allerdings jede und jeder an diesem Vormittag, sowohl durch die Erfahrung des Applauses für die Präsentation eines selbstgeschriebenen Textes als auch durch das Miterleben dieser gelungenen Show, die hier als krönender Kursabschluss auf die Beine gestellt wurde.
Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler von der vorausgegangenen Unterstützung durch das Projekt „Kultur.Land.Schule“ profitieren und die zur Verfügung gestellten Sachmittel gewinnbringend nutzen.
Auszüge aus dem erstplatzierten Text sind hier zu finden:
„Männer und Frauen“ von Celine Amtsberg
Kategorien
Neueste Beiträge
Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)
Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.
Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang
Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.
Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch
Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025
Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.
Weiterlesen … Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz