Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen

Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen und Besuch des niederdeutschen Tischtheaters
(Bericht und Fotos: K. Studier)

Niederdeutschlernende der Klasse 10 als Lehrende – nicht nur das gefiel den Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7m und 8m an ihrem Niederdeutsch-Projekttag am 28. Juni 2024. Auch dass so viele unterschiedliche und häufig spielerische Methoden angewandt wurden, um ihnen nicht nur einen Einblick in die niederdeutsche Sprache zu geben, sondern sie auch zu ersten eigenen „lütten Schnacks“ (kleine Gespräche) zu befähigen, wurde mehrfach gelobt.
Wie war es zu diesem besonderen Unterrichtsformat gekommen?

Das positive Feedback zum Niederdeutschprojekt für den Musikzweig im vergangenen Schuljahr regte zu einer Wiederholung dieses Projekttages für weitere Musikklassen an. Und so bereitete die inzwischen 10. Klasse des Niederdeutschprofils wieder in Kleingruppen vier verschiedene Unterrichtsstunden vor, welche die Musikklassen dann im Rotationsprinzip besuchten. Die verschiedenen Workshops („Planten un Diere up Platt“, „Lütte Schnacks“, „Uns‘ Schaul“ und „Plattdüütsch lihren is nich schwor“) zeichneten sich durch ihre Vielfalt an Unterrichtsmethoden und -medien (Lernen an Stationen, Schulrallye, Memory, Domino, kahoot, Einzel- und Gruppenarbeit und noch viel mehr) aus. Zudem vermittelten die Niederdeutschschülerinnen und -schüler ihre Lerninhalte souverän, hoch motiviert und sehr schülerzugewandt. Die Unterrichtszeit verging wie im Flug. Im Anschluss wurde der Projekttag ausgewertet und es wartete noch eine Besonderheit auf alle Beteiligten: ein niederdeutsches Theaterstück.

Dazu war die Puppenspielerin und Künstlerin Christine Meyer mit ihrem Tisch-Theater(chen) angereist. Sie führte mit dem selbstgefilzten Fischer, seiner Frau und dem Butt das Märchen „De Fischer un sin Fru Ilsebill“ auf Niederdeutsch auf. Bereits im Rahmen der „Plattdeutschen Wochen“ des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern Anfang Juni hatte sie das Stück für die jüngeren Niederdeutschschülerinnen und -schüler einmal an unserer Schule aufgeführt. Faszinierend war es auch diesmal wieder, zu erleben, wie effektvoll und abwechslungsreich Frau Meyer dieses Stück trotz des stark begrenzten Raumes inszenierte. Durch die humorvolle Ausgestaltung und die unterhaltsame Zuschauereinbindung konnte auch das niederdeutsche Theater am Ende des Projekttages das Publikum begeistern. Und so fand es neben den eingangs genannten Punkten unter der Rubrik „Interessantes, Spaßiges, Beeindruckendes “ ebenfalls seinen Platz auf den Reflexionsplakaten der Musikschülerinnen und -schüler.

Zurück

Neueste Beiträge

Konzert für die Grundschüler

Konzert der 5. und 6. Jahrgangsstufe unseres Musikgymnasiums für die Grundschüler
(Text: Dietrich Irmer)

Als die über 200 Grundschüler am 19. Mai 2022 aus der Aula strömten, blieben sogar unsere 11er erstaunt stehen und blickten auf das ungewohnte Spektakel. Die quirligen Kinder waren noch ganz aufgekratzt von dem gerade erlebten Konzert des Spatzenchores und der Bläser, unserer Schüler der 5m und 6m.

Weiterlesen …

Liederabend am 1. Juni

LIEDERABEND mit der Gesangsklasse von Frau Gnau am 01.06.2022 um 19 Uhr in der Aula

Auf dem Programm stehen a cappella und begleitete Sololieder sowie Duette und Terzette aus dem 16.-20 Jahrhundert.

Alle Freunde des Gesangs sind hiermit herzlich eingeladen.

Weiterlesen …

17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei

(Text: Kristin Studier und Dietrich Irmer; Bilder: Kristin Studier)

Ein buntes Treiben herrschte am 07. Mai 2022 in der Innenstadt Demmins. Anlass war die 17. Demminer Kunstnacht, an der sich auch das Goethe-Gymnasium Demmin auf vielfältige Weise beteiligte.

Als eine Art Vorprogramm und Einstimmung auf die Kunstnacht hatte der Spatzenchor endlich einmal wieder Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die circa fünfzig jungen Sänger und Sängerinnen um 14.30 Uhr zum Einsingen, für das Frau Gnau extra angereist war. Unter der bewährten Leitung von Luise Leddig und der Begleitung durch Ines Bethage unterhielt der Spatzenchor die Zuhörer auf der Fischerinsel bestens mit Frühlingsliedern. Durch die Einbeziehung des Publikums beim gemeinsamen Singen bekam die Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre. Luise Leddig hatte mit den Bläsern aus der 5. und 6. Klasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder begleitet, a cappella, solistisch und auch als Bläserensemble in Erscheinung traten. Schnell war die Stunde vorüber und die Kinder konnten glücklich und zufrieden in die Kunstnacht starten.

Weiterlesen …

Chorprobentag mit dem Musiker Carsten Gerlitz

(Text: Dietrich Irmer)

Durch einen Kontakt unseres Chorleiters Stefan Müller, den er auf der letzten chor.com, der wichtigsten Messe rund um das Chorwesen, knüpfte, wurde unseren Musikschülerinnen und Musikschülern eine besondere Erfahrung ermöglicht. Am 12. Mai 2022 konnte unser Jugendchor einen Chorprobentag mit dem Dozenten Carsten Gerlitz gestalten.

Weiterlesen …

Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor

(Text und Fotos: Dietrich Irmer)

Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule

Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst.  

Weiterlesen …

Abschlusskonzert der Klasse 12

(Text: Dietrich Irmer)

Die Möglichkeiten, sich direkt einem im gleichen Raum anwesenden Publikum zu präsentieren, waren in den vergangenen beiden Jahren sehr einschränkt. Umso mehr konnten sich Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Eltern, Gäste und Lehrkräfte freuen, das bunte musikalische Programm der Abschlussklasse am 21. April 2022 zu erleben. Hier schlugen die Akteure sowohl einen Bogen von Klassik bis Pop als auch von der 5. Klasse bis in das Jahr 2022. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten sich als Chor, in verschiedenen Ensembles sowie solistisch.

Weiterlesen …