Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen

Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen und Besuch des niederdeutschen Tischtheaters
(Bericht und Fotos: K. Studier)
Niederdeutschlernende der Klasse 10 als Lehrende – nicht nur das gefiel den Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7m und 8m an ihrem Niederdeutsch-Projekttag am 28. Juni 2024. Auch dass so viele unterschiedliche und häufig spielerische Methoden angewandt wurden, um ihnen nicht nur einen Einblick in die niederdeutsche Sprache zu geben, sondern sie auch zu ersten eigenen „lütten Schnacks“ (kleine Gespräche) zu befähigen, wurde mehrfach gelobt.
Wie war es zu diesem besonderen Unterrichtsformat gekommen?
Das positive Feedback zum Niederdeutschprojekt für den Musikzweig im vergangenen Schuljahr regte zu einer Wiederholung dieses Projekttages für weitere Musikklassen an. Und so bereitete die inzwischen 10. Klasse des Niederdeutschprofils wieder in Kleingruppen vier verschiedene Unterrichtsstunden vor, welche die Musikklassen dann im Rotationsprinzip besuchten. Die verschiedenen Workshops („Planten un Diere up Platt“, „Lütte Schnacks“, „Uns‘ Schaul“ und „Plattdüütsch lihren is nich schwor“) zeichneten sich durch ihre Vielfalt an Unterrichtsmethoden und -medien (Lernen an Stationen, Schulrallye, Memory, Domino, kahoot, Einzel- und Gruppenarbeit und noch viel mehr) aus. Zudem vermittelten die Niederdeutschschülerinnen und -schüler ihre Lerninhalte souverän, hoch motiviert und sehr schülerzugewandt. Die Unterrichtszeit verging wie im Flug. Im Anschluss wurde der Projekttag ausgewertet und es wartete noch eine Besonderheit auf alle Beteiligten: ein niederdeutsches Theaterstück.
Dazu war die Puppenspielerin und Künstlerin Christine Meyer mit ihrem Tisch-Theater(chen) angereist. Sie führte mit dem selbstgefilzten Fischer, seiner Frau und dem Butt das Märchen „De Fischer un sin Fru Ilsebill“ auf Niederdeutsch auf. Bereits im Rahmen der „Plattdeutschen Wochen“ des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern Anfang Juni hatte sie das Stück für die jüngeren Niederdeutschschülerinnen und -schüler einmal an unserer Schule aufgeführt. Faszinierend war es auch diesmal wieder, zu erleben, wie effektvoll und abwechslungsreich Frau Meyer dieses Stück trotz des stark begrenzten Raumes inszenierte. Durch die humorvolle Ausgestaltung und die unterhaltsame Zuschauereinbindung konnte auch das niederdeutsche Theater am Ende des Projekttages das Publikum begeistern. Und so fand es neben den eingangs genannten Punkten unter der Rubrik „Interessantes, Spaßiges, Beeindruckendes “ ebenfalls seinen Platz auf den Reflexionsplakaten der Musikschülerinnen und -schüler.
Kategorien
Neueste Beiträge
Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium

(Text: Kristin Studier, Bilder. K. Studier, A. Trunk
Das traditionelle Sommerfest des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto des 30-jährigen Jubiläums. Zwei Wochen vor dem Ende des aktuellen Schuljahres feierten wir, alle am Gymnasium Lernenden und Arbeitenden, am 16. Juni 2022 gemeinsam den 30. Geburtstag unserer Schule mit einem bunten Programm aus Musik, Spiel und Spaß. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Morgen durch Herrn Sommer, unseren Schulleiter.
Weiterlesen … Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium
Sommerkonzert in Dargun am 15. Juni
Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin
Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: Andreas Rosin)
Am 8. Juni 2022 fand um 19:00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein großes Ensemble-Konzert statt. Daran nahmen die Bläserklasse 6m, vier Saxophonquartette und ein Klarinettenquartett des Musikgymnasiums sowie zwei Gäste-Ensembles aus Neubrandenburg teil. Weiterhin gab es noch vier solistische Beiträge, u.a. von Annabell Maack sowie Lucy Benda am Klavier.