Naturgarten am Goethe-Gymnasium

Text:  Brita Mehlhorn / Fotos: Medienklub
Es begann im Jahre 2016 mit einer Idee – unsere Schule sollte grüner und schöner werden. Ein Freiluftklassenraum wäre ideal dafür! Nach vielen Anträgen und bürokratischen Hürden standen zum Schuljahresende 2017 das Fundament, die Wände und überdachte Sitzmöglichkeiten. Seitdem arbeiten verschiedene Schülergruppen unter Einbringung vieler eigener Ideen und körperlichem Einsatz am naturgerechten und insektenfreundlichen Ausbau der Bepflanzungen (Beete, Hochbeete, Kräuterspirale usw.). Dieser Einsatz hat sich nun im doppelten Sinne gelohnt. Nicht nur die Qualität der Außenanlagen hat sich wesentlich erhöht, sondern es gab für die viele Arbeit am gestrigen Donnerstag, dem 12.09.2019, auch eine Anerkennung von offizieller Stelle. Der Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne e.V.“ verleiht nach Erfüllung bestimmter Kriterien die „Natur im Garten“ – Gartenplakette. So müssen die drei Kernkriterien (Verzicht auf Pestizide, kein Einsatz von Kunstdünger, keine Torfnutzung) ebenso erfüllt sein wie mindestens fünf weitere Kriterien. Das grüne Klassenzimmer und der Schulhof als Gesamtkonzept können Wildblumenwiesen und Kräuter im Rasen, Sträucher- und Baumgruppen aus mehreren einheimischen Arten, deponierte Pflanzabfälle als Rückzugsmöglichkeiten für Tiere, etliche Nützlingsunterkünfte (Igelhäuser, Marienkäferhäuser, Fledermauskästen, Nistkästen, Insektenhotels), Mischkulturen in den Hochbeeten sowie den Einsatz recycelter Materialien vorweisen. Damit erfüllen wir mehr als die Mindestvorgaben und freuen uns sowohl über die wertvollen Tipps zum weiteren Ausbau des naturgerechten Schulhofes als auch über die Anerkennung in Form der Gartenplakette. Ein großes Dankeschön an alle Schüler, Lehrer, die Schulleitung und externe Unterstützer, welche durch ihre Ideen, Unterstützung, finanzielle Hilfe und Arbeit zu dieser Auszeichnung beigetragen haben.

Zurück

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür am 24.11.

Der diesjährige Tag der offenen Tür findet am 24. November statt. Die Schule öffnet von 9:30 Uhr bis 12 Uhr allen Besuchern ihre Türen.

Bläserfest in Demmin

Text: Dietrich Irmer
Am 20. Oktober 2018 fand das erste Demminer Bläserfest statt, zu dem der Kunst- und Kulturverein Demmin e.V., unterstützt durch die Hansestadt Demmin, eingeladen hatte. Neben einer Vielzahl von Blasmusikensembles aus der Region waren auch Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium an der Veranstaltung beteiligt.

 

Weiterlesen …

Schüler besuchen "Die Zauberflöte"

Mozarts Zauberflöte als Konzert für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Orientierungsstufe?
Dank der Neuen Philharmonie, die aus jungen Musikern besteht und sehr erfrischend spielte, hörte das junge Publikum am 15. Oktober in der Demminer Beermann-Arena vom ersten Ton an wie gefesselt zu.

Weiterlesen …

Schulpartnerschaft mit griechischer Schule

Der Jugendchor des Musikgymnasiums und einige ehemalige Chormitglieder reisten in der Zeit vom 17.09. – 21.09.2018 auf die griechische Insel Lesbos. Diese Reise war der Gegenbesuch zum vorangegangenen Treffen der griechischen Musikschüler aus Mytilini im Frühjahr 2018 bei uns. Im Rahmen des deutsch-griechischen Austausches wurde gemeinsam mit dem Orchester, den Chorleitern und den Chören ähnlich wie beim Besuch in Demmin ein Konzert erarbeitet. Text: Johanna Utecht, Klasse 10M

 

Weiterlesen …

Jugendkammerchor-Begegnung

Die Ferien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen.

Weiterlesen …

Naturschutz als Ergebnis der Projektwoche

Text: Brita Mehlhorn

In der Projektwoche (letzte Schulwoche eines jeden Schuljahres) gestaltet die Fachschaft Biologie des Goethe-Gymnasiums Demmin jährlich für alle 8. Klassen einen ökologischen Tag. An diesem beschäftigten sich die Schüler im vergangenen Schuljahr mit dem Schutz einheimischer Fledermäuse.

Weiterlesen …