Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
Eindrücke
Schüler engagieren sich
Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
(Text: D. Irmer)
Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.
Nachdem unserem Nachwuchsensemble sehr kurzfristig eine Auftrittsmöglichkeit abhandengekommen war, hatten wir bereits gemeinsam überlegt, nach einem Ersatz zu suchen.
So kurz vor den Weihnachtsferien stieg indes die Lust auf Weihnachtslieder, die wir dann in die Proben einbauten. Da wir als Ensemble mit einem Schlagzeug musizieren, diese Art der Begleitung jedoch für traditionelle Weihnachtslieder eher unüblich ist, stand die Frage im Raum, was denn der Schlagzeuger bei den Weihnachtsliedern machen kann. Die Lösung ergab sich schnell, denn in der klassischen Ausbildung gehört auch das Musizieren der Stabspiele in die Hand des Schlagzeugers. Der Versuch wurde gemacht und Bruno schaffte es in Windeseile, sich acht Weihnachtslieder in Es-Dur auf dem Glockenspiel zu erarbeiten. So hatten wir schnell ein kleines Programm entwickelt und dachten erneut über eine geeignete Gelegenheit zum Vortrag nach.
Um keinen zusätzlichen Termin für die Schülerinnen und Schüler zu setzen, kam das Gertraudenstift mit 5 Minuten Fußweg als erste Wahl in Betracht. So könnte man einen Auftritt in den Probenzeitraum legen. Diesem Vorhaben schlossen sich sogar zwei Bläser aus der Bigband an.
Die Verantwortlichen des Demminer Pflegeheims griffen die Idee auf und es passte in deren Planung. Am 18. Dezember musizierten wir dann für die Bewohner und das Personal der Einrichtung. Unsere kleinen Ständchen waren der Auftakt für die große Weihnachtsfeier des Gertraudenstifts, auf die wir die Gäste einstimmen konnten.
Kategorien
Neueste Beiträge
Bläserfest in Demmin
Text: Dietrich Irmer
Am 20. Oktober 2018 fand das erste Demminer Bläserfest statt, zu dem der Kunst- und Kulturverein Demmin e.V., unterstützt durch die Hansestadt Demmin, eingeladen hatte. Neben einer Vielzahl von Blasmusikensembles aus der Region waren auch Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium an der Veranstaltung beteiligt.
Schüler besuchen "Die Zauberflöte"
Mozarts Zauberflöte als Konzert für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Orientierungsstufe?
Dank der Neuen Philharmonie, die aus jungen Musikern besteht und sehr erfrischend spielte, hörte das junge Publikum am 15. Oktober in der Demminer Beermann-Arena vom ersten Ton an wie gefesselt zu.
Schulpartnerschaft mit griechischer Schule
Der Jugendchor des Musikgymnasiums und einige ehemalige Chormitglieder reisten in der Zeit vom 17.09. – 21.09.2018 auf die griechische Insel Lesbos. Diese Reise war der Gegenbesuch zum vorangegangenen Treffen der griechischen Musikschüler aus Mytilini im Frühjahr 2018 bei uns. Im Rahmen des deutsch-griechischen Austausches wurde gemeinsam mit dem Orchester, den Chorleitern und den Chören ähnlich wie beim Besuch in Demmin ein Konzert erarbeitet. Text: Johanna Utecht, Klasse 10M
Jugendkammerchor-Begegnung
Die Ferien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen.
Naturschutz als Ergebnis der Projektwoche
Text: Brita Mehlhorn
In der Projektwoche (letzte Schulwoche eines jeden Schuljahres) gestaltet die Fachschaft Biologie des Goethe-Gymnasiums Demmin jährlich für alle 8. Klassen einen ökologischen Tag. An diesem beschäftigten sich die Schüler im vergangenen Schuljahr mit dem Schutz einheimischer Fledermäuse.
Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018
Text: Dietrich Irmer
Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.