Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Schüler engagieren sich

Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
(Text: D. Irmer)

Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.  

Nachdem unserem Nachwuchsensemble sehr kurzfristig eine Auftrittsmöglichkeit abhandengekommen war, hatten wir bereits gemeinsam überlegt, nach einem Ersatz zu suchen.
So kurz vor den Weihnachtsferien stieg indes die Lust auf Weihnachtslieder, die wir dann in die Proben einbauten. Da wir als Ensemble mit einem Schlagzeug musizieren, diese Art der Begleitung jedoch für traditionelle Weihnachtslieder eher unüblich ist, stand die Frage im Raum, was denn der Schlagzeuger bei den Weihnachtsliedern machen kann. Die Lösung ergab sich schnell, denn in der klassischen Ausbildung gehört auch das Musizieren der Stabspiele in die Hand des Schlagzeugers. Der Versuch wurde gemacht und Bruno schaffte es in Windeseile, sich acht Weihnachtslieder in Es-Dur auf dem Glockenspiel zu erarbeiten. So hatten wir schnell ein kleines Programm entwickelt und dachten erneut über eine geeignete Gelegenheit zum Vortrag nach.
Um keinen zusätzlichen Termin für die Schülerinnen und Schüler zu setzen, kam das Gertraudenstift mit 5 Minuten Fußweg als erste Wahl in Betracht. So könnte man einen Auftritt in den Probenzeitraum legen. Diesem Vorhaben schlossen sich sogar zwei Bläser aus der Bigband an.  
Die Verantwortlichen des Demminer Pflegeheims griffen die Idee auf und es passte in deren Planung.  Am 18. Dezember musizierten wir dann für die Bewohner und das Personal der Einrichtung. Unsere kleinen Ständchen waren der Auftakt für die große Weihnachtsfeier des Gertraudenstifts, auf die wir die Gäste einstimmen konnten.

Zurück

Neueste Beiträge

Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend musiziert“


Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Emily Bartsch und Vanessa Löwner, 23 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Lea Witkowski und Margarete Ohly, 23 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Paul Guderle (Musikschule Malchin), 24 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Shoghik Andreasyan, 25 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Aylin Ewert (Musikschule Stralsund), 25 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
sowie unseren Kollegen

Frau Bethage,
Frau Gnau,
Frau Kwon und
Herrn Rosin.

Weiterlesen …

Konzert Jazz und Rock in der Aula

Eine der Traditionen am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stellt das Konzert "Jazz und Rock in der Aula" dar. Jazz- und Rockliebhaber laden wir herzlich zum Besuch unserer Veranstaltung am 30. Januar 2019 um 19:00 Uhr ein. Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche musikalische Ensembles und Projekte des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wie die Bigband oder die Musikklassen mit Bläserausbildung präsentieren. Des Weiteren haben wir die Band der Schule Sonnenhof zu Gast.

Weiterlesen …

Rückblick auf die Weihnachtskonzerte 2018

Im Dezember 2018 gestaltete unsere Schule 3 verschiedene Weihnachtskonzerte. Der Spatzenchor trat mit den Bläsern der fünften und sechsten Klasse in der Aula auf. Weiterhin fand am 11. Dezember das traditionelle Konzert für die Schüler in der Demminer Bartholomaei Kirche statt. Das Weihnachtskonzert gemeinsam mit den ehemaligen Schülern des Musikgymnasiums am 15. Dezember war ein besonderer Höhepunkt.
Der Medienklub stellt an dieser Stelle einige Eindrücke vor.

Weiterlesen …

Workshop English and music

By our English Reporter: Thorben
On Monday, 22nd October 2018, my school – the Goethe-Gymnasium Demmin – was visited by Richard Howell. This is a very famous American jazz and studio musician.
My class has been meeting him from period six to eight. During this time, he told us many interesting facts about the history of slavery, blues, jazz and the working songs. As soon as we came into the room, he played songs on his saxophone. Afterwards we made music together with him. This was a lot of fun for all of us. We were not in a good mood that day but he made us laugh by telling jokes. We were also expected to participate actively. Edgar said about this lesson: ”it was very great“. We learned a song together, which our teachers liked a lot. Taking pictures with him was the end of our meeting.

To sum up I can say that everybody learned a lot and we had much fun. I would be very happy, if I met him again.

 

Weiterlesen …

Spatzenchor und Kinderchor in Lubmin

Text und Fotos: Kristin studier
Während des Chorprobenlagers vom 28. bis 30. November 2018 bereiteten sich der Spatzenchor und auch der Kinderchor auf die anstehenden Weihnachtskonzerte des Musikgymnasiums sowie auf das Jubiläumskonzert am 22. März 2019 in der Konzertkirche Neubrandenburg vor. Die Chöre und ihre Chorleiter Luise Leddig und Stefan Müller nutzten die zur Verfügung stehende Zeit intensiv für die Proben.

Weiterlesen …

Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür

Das Goethe-Gymnasium Demmin empfing die Besucher am Tag der offenen Tür am 24. November 2018 mit einer besonders großen Vielfalt an Angeboten. In vielen Räumen wurde die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden. Die Demonstrationsversuche in Chemie gaben einen sehr guten Einblick in die praktische Seite des Unterrichts. Die Kornnatter im Terrarium des Biologieraums wurde - inzwischen schon traditionell - zum Besuchermagnet. Auch die Anatomie des Tintenfisches wurde hier aus nächster Nähe bestaunt. Im Anschluss entschieden sich die Gäste; je nach Interesse, für einen Schnellkurs im Programmieren mit Scratch oder eine sportliche Aktivität in der Turnhalle.

Weiterlesen …