Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023

Jazz und Rock in der Aula

(Text: D. Irmer)

Die Aula ist hell erleuchtet an diesem 25. Januar. Überall stehen Instrumente. Zwischen den Stühlen wuseln festlich gekleidete Schüler aller Klassenstufen herum. Eltern, Großeltern, Freunde und Kollegen verfolgen das Geschehen aufmerksam von den Publikumsplätzen aus. Hier wird auch schon einmal ein aufgeregter Fünftklässler, dem dieses Konzertformat noch völlig fremd ist, von einem 12er beruhigt. Manch einer sucht noch einen guten Platz für sein Instrument oder auch seine Noten, die doch gerade noch da waren.

Pünktlich um 19.00 Uhr stimmt die Bigband ihre Instrumente. Es wird still im Raum. Und dann geht es auch schon los. Mit der Titelmelodie der „Olsenbande“ startet der musikalische Reigen. Das Format dieses Abends unterscheidet sich deutlich von den üblichen Konzerten oder Vorspielabenden des Musikgymnasiums. Die Ensembles und Solisten, die ein Blasinstrument spielen, stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ebenso die stilistische Ausrichtung, die dem Abend seinen Namen gab: Jazz und Rock. Die sogenannte „U-Musik“, die Unterhaltungsmusik, bestimmt das Programm des Abends.

Fester Bestandteil des Konzerts sind inzwischen auch die „Schulfreunde Rocker“ der Demminer Schule Sonnenhof, die mit ihrer besonderen und energetischen Art des Musizierens immer wieder ihr Publikum begeistern und die sich in der Gemeinschaft ihrer Mitschüler vom Gymnasium sichtlich wohl fühlen und mit ihrer Begeisterung alle anstecken. Bei den Beiträgen unserer Schüler reicht die Spannbreite vom Solisten über die unterschiedlichsten kammermusikalischen Formate bis hin zur Combo, dem Nachwuchsensemble und der Bigband.

Dabei sind die musikalischen Projekte nur in den wenigsten Fällen Ergebnisse des regulären Unterrichts, sondern meist in der raren Freizeit der Schüler entstanden. Als Beispiel sollte hier unbedingt die Combo genannt werden, deren Mitglieder erst am Mittwoch in der Bigband und dann am Donnerstag – nach der Chorprobe – noch einmal die Titel der Combo proben. Das ist zeugt von der enormen Motiviertheit unserer Schüler!

Nach 90 Minuten, vielen ganz unterschiedlichen Darbietungen und Ensembles, verbunden mit einigen unvermeidlichen Umbaupausen, geht ein abwechslungsreiches Konzert zu Ende und Schüler, Eltern, Gäste und Kollegen machen sich glücklich auf den Heimweg. Manch einer glücklich über einen gelungenen Beitrag, manch anderer überrascht von einer Leistung, die man dem Schüler so gar nicht zugetraut hätte. Wie schön für Schüler, Eltern und Lehrer sich einmal von einer anderen Seite erleben zu können!

An dieser Stelle sei unserem Förderverein für die vielfältige Unterstützung der Schüler herzlich gedankt! Hierzu zählt insbesondere die Anschaffung tiefer Blasinstrumente, die sich ein Schüler erst einmal nicht eigenständig zulegen würde. Dadurch wird das Ensemblespiel vom Quartett bis zur Bigband an unserer Schule erst möglich gemacht.

Zurück

Neueste Beiträge

Juniorwahl am GGDM

Seit dieser Wahlperiode gilt: Jugendliche ab16 Jahren dürfen offiziell an der Kommunal- und Europawahl teilnehmen. Damit auch die Jüngeren die Möglichkeit bekommen politisch zu partizipieren, waren alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 aufgerufen an der Juniorwahl teilzunehmen, die unsere Schule auch in diesem Jahr wieder ausgerichtet hat. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler am eigenen Leib erfahren, wie es ist zur Wahl eingeladen zu werden, vor der Entscheidung zu stehen, einem Kandidaten seine Stimme zu geben und am Wahltag im Wahllokal zu erscheinen.

Weiterlesen …

Combo unserer Schule bei der „Fête de la musique“ in Greifswald

Text und Fotos: Dietrich Irmer

Das „Fest der Musik“ gilt inzwischen als das größte Musikfestival der Welt, es begann 1982 mit einem Straßenfest in Paris.  2022 wurde das Fest in rund 1300 Städten weltweit gefeiert. Die Veranstaltung findet seitdem immer am 21. Juni, dem Sommeranfang, statt. So auch in diesem Jahr in Greifwald und erstmals mit einem Ensemble unserer Schule.

Weiterlesen …

IV. Ensemble – Abend in der Aula

Text und Fotos: Dietrich Irmer

18 Uhr, 19.06 2024, Aula des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium. Andreas Rosin hatte sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, um die Anzahl des Publikums etwas zu steuern und die Aula vor Überfüllung zu schützen. Exakt zur gleichen Zeit gab es den Anstoß für unser Team der Nationalelf gegen Ungarn bei der derzeitig laufenden Europameisterschaft. Trotzdem war die Aula gut gefüllt und Schüler, Lehrer und Gäste bekamen einen ganz besonderen Einblick in die Arbeit der Bläser, insbesondere der Holzbläser an unserer Schule.

Weiterlesen …

Klassenstufe 9 gratuliert dem Grundgesetz

Am 23.05.2024 jährte sich die Verabschiedung des Grundgesetzes zum 75. Mal. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe neun nicht nur herzlich zu gratulieren, sondern auch einmal Danke zu sagen für das, was uns heute schon wie selbstverständlich erscheint: Grundrechte wie das Recht auf Leben, Unversehrtheit oder die Presse- und Meinungsfreiheit.

Weiterlesen …

Kinder- und Jugendchortag am 01.06.2024 in Teterow

Text: Dietrich Irmer

Bestes Wetter, das wunderschöne Ambiente der mittelalterlichen Stadtanlage um den Marktplatz und viele junge und junggebliebene Sänger, welche die Stadt an den verschiedenen Auftrittsorten mit kleinen Konzerten, Workshops oder auch dem Leistungssingen mit Leben erfüllten. Die Organisatoren hatten ihr Bestes gegeben, um den Tag für alle Beteiligten zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. So wurde der Marktplatz nicht nur eine Art „Wohnzimmer“, wo auf der zentralen Bühne ein Act den anderen jagte und wo Verpflegungsstände zum Verweilen einluden.  Sogar Musikverlage hatten ihre Chorliteratur ausgebreitet und auch die HMT Rostock war mit einem eigenen Stand vertreten.

Weiterlesen …

Traditionelles Konzert in Prerow

Konzert des Jugendchores, Mädchenchores und des Kammerchores am 23.05.2024 in Prerow

Der Vergleich der einschlägigen Wetter Apps am Vortag verhieß nichts Gutes. Zwar gingen die Daten im Detail auseinander, aber in einer Hinsicht waren sich alle einig – das Wetter sollte schlecht werden. So stiegen wir, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer bei strömendem Regen in Demmin in die Busse und der Regen dauerte noch an, als wir in Prerow ankamen und mit Eile vor dem Regen in der Seemannskirche Zuflucht suchten. Dort wurde unter der Leitung von Stefan Müller und Maren Schlundt, Stimmbildung Frauke Gnau, Korrepetition Silke Vogler und Ines Bethage, intensiv geprobt.  Als die letzten Schülerinnen und Schüler gegen 14 Uhr die Kirche verließen, war vom schlechten Wetter nichts mehr übrig, überall eitel Sonnenschein und die Chorsängerinnen und Chorsänger machten sich gleich auf den Weg zum Stand.

Weiterlesen …