Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023

Jazz und Rock in der Aula

(Text: D. Irmer)

Die Aula ist hell erleuchtet an diesem 25. Januar. Überall stehen Instrumente. Zwischen den Stühlen wuseln festlich gekleidete Schüler aller Klassenstufen herum. Eltern, Großeltern, Freunde und Kollegen verfolgen das Geschehen aufmerksam von den Publikumsplätzen aus. Hier wird auch schon einmal ein aufgeregter Fünftklässler, dem dieses Konzertformat noch völlig fremd ist, von einem 12er beruhigt. Manch einer sucht noch einen guten Platz für sein Instrument oder auch seine Noten, die doch gerade noch da waren.

Pünktlich um 19.00 Uhr stimmt die Bigband ihre Instrumente. Es wird still im Raum. Und dann geht es auch schon los. Mit der Titelmelodie der „Olsenbande“ startet der musikalische Reigen. Das Format dieses Abends unterscheidet sich deutlich von den üblichen Konzerten oder Vorspielabenden des Musikgymnasiums. Die Ensembles und Solisten, die ein Blasinstrument spielen, stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ebenso die stilistische Ausrichtung, die dem Abend seinen Namen gab: Jazz und Rock. Die sogenannte „U-Musik“, die Unterhaltungsmusik, bestimmt das Programm des Abends.

Fester Bestandteil des Konzerts sind inzwischen auch die „Schulfreunde Rocker“ der Demminer Schule Sonnenhof, die mit ihrer besonderen und energetischen Art des Musizierens immer wieder ihr Publikum begeistern und die sich in der Gemeinschaft ihrer Mitschüler vom Gymnasium sichtlich wohl fühlen und mit ihrer Begeisterung alle anstecken. Bei den Beiträgen unserer Schüler reicht die Spannbreite vom Solisten über die unterschiedlichsten kammermusikalischen Formate bis hin zur Combo, dem Nachwuchsensemble und der Bigband.

Dabei sind die musikalischen Projekte nur in den wenigsten Fällen Ergebnisse des regulären Unterrichts, sondern meist in der raren Freizeit der Schüler entstanden. Als Beispiel sollte hier unbedingt die Combo genannt werden, deren Mitglieder erst am Mittwoch in der Bigband und dann am Donnerstag – nach der Chorprobe – noch einmal die Titel der Combo proben. Das ist zeugt von der enormen Motiviertheit unserer Schüler!

Nach 90 Minuten, vielen ganz unterschiedlichen Darbietungen und Ensembles, verbunden mit einigen unvermeidlichen Umbaupausen, geht ein abwechslungsreiches Konzert zu Ende und Schüler, Eltern, Gäste und Kollegen machen sich glücklich auf den Heimweg. Manch einer glücklich über einen gelungenen Beitrag, manch anderer überrascht von einer Leistung, die man dem Schüler so gar nicht zugetraut hätte. Wie schön für Schüler, Eltern und Lehrer sich einmal von einer anderen Seite erleben zu können!

An dieser Stelle sei unserem Förderverein für die vielfältige Unterstützung der Schüler herzlich gedankt! Hierzu zählt insbesondere die Anschaffung tiefer Blasinstrumente, die sich ein Schüler erst einmal nicht eigenständig zulegen würde. Dadurch wird das Ensemblespiel vom Quartett bis zur Bigband an unserer Schule erst möglich gemacht.

Zurück

Neueste Beiträge

Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin

Sehr geehrte Eltern!

Liebe interessierte Schüler der 6. Klassen!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr einen Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium anbieten können. Am Mittwoch, den 22.01.2025, findet dieser Unterricht im Haus I unserer Schule, An der Mühle 7 statt.

Weiterlesen …

„Kinderhaus Regenbogen“ zu Besuch am Musikgymnasium

„Kinderhaus Regenbogen“ zu Besuch am Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Am 11. November, anlässlich des Martinsfestes, waren die Kinder der Kindertagesstätte „Kinderhaus Regenbogen“ zu Gast bei unserer Orientierungsstufe, das heißt bei der 5. und 6. Klasse des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.

Diese präsentierte den Kindern aus dem Kindergarten ein musikalisches Programm mit vielen Liedern zum Mitsingen und Mitmachen. Auch die Besucherinnen und Besucher hatten unter der Leitung von Frau Stoll ein Gedicht erarbeitet, welches sie im Chor, aber auch mit Sologesängen vortrugen.  

Weiterlesen …

Konzert des Sinfonischen Orchesters MV

Konzert des Sinfonischen Orchesters M-V mit unserem Jugendchor in der Kirche St. Bartholomaei

(Text: D. Irmer)

Das Sinfonische Orchester Mecklenburg-Vorpommern aus dem Landesverband der Liebhaberorchester in Mecklenburg-Vorpommern e.V. unter der Leitung von Steffen Tast hatte den Jugendchor unseres Gymnasiums zu einem besonderen Konzert geladen, das ganz im Zeichen der Klangsinnlichkeit der Spätromantik stand. Gefördert wurde das Projekt durch das Land Mecklenburg- Vorpommern aus Mitteln des Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.

Weiterlesen …

Klarinetten beim 21. Landes-Saxophongruppen-Workshop in Wismar

Klarinetten beim 21. Landes-Saxophongruppen-Workshop in Wismar
(Text: D. Irmer)

Auch wenn in diesem Jahr kein Saxophonquartett unserer Schule am Landes-Saxophongruppen-Treffen in Wismar teilnahm, schlugen sich unsere Klarinettenschüler am 12. und 13. Oktober 2024 wacker und überzeugten Dozenten und beim Abschlusskonzert auch die Gäste von ihrem Können.

Weiterlesen …

Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest

Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)

Eine lebendige Szene zeichnet sich oft dadurch aus, dass sie aus vielen kleinen und großen einzelnen Aktivitäten besteht und das gesamte Engagement dann an einer Stelle sichtbar wird. Holger Lonschinski von der „Demminer Blasmusik“ ist ein Motor, der durch seine guten Kontakte und seine unermüdliche beharrliche Art immer wieder unterschiedlichste Ensembles in solch einem Veranstaltungsformat vereint.

Weiterlesen …

1. Vorspielabend 2024_2025

Am 16. Oktober fand der erste Vorapielabend des Schuljahres statt.

Weiterlesen …