Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

(Text: K. Studier)

In diesem Jahr finden im Rahmen des renommierten Musikförderprojektes „Jugend musiziert“ wieder Wettbewerbe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden und werden diese bisher digital ausgetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern hatten deshalb ihre Beiträge für den Landeswettbewerb in Form einer Videoaufnahme eingereicht. Am vergangenen Wochenende erfolgte dann die Sichtung durch die Jurorinnen und Juroren, welche zu folgendem Ergebnis kamen: 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Zwei davon sind Emily Bartsch (Sopran) und Anne Haunschild (Klavier), Musikschülerinnen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sie konnten sich in der Kategorie „Kunstlied“ mit einer Bewertung von 24 Punkten eine Weiterleitung erspielen. Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir den beiden sowie ihren Lehrerinnen Frau Gnau und Frau Vogler herzlich.

Nach dem Ausfall des Regionalwettbewerbes im Januar sowie der Ungewissheit über die Probensituation aufgrund der Schulschließung war es den Schülerinnen durch die Sonderregelung für Musikgymnasien ab Ende Februar endlich wieder möglich, sich auf den Landeswettbewerb vorzubereiten und ihren Beitrag aufzunehmen. „Letztendlich waren der Aufwand und das Warten es wert und das Ergebnis hat unsere Vorstellung übertroffen und ich bin sehr zufrieden und glücklich“, resümiert Anne Haunschild.

Die ungewohnte Wettbewerbssituation brachte zwar den Vorteil mit sich, dass die beste Aufnahme ausgewählt und als Wertungsspiel eingereicht werden konnte, allerdings merkte Emily Bartsch, die bereits an mehreren Wettbewerben teilnahm, an: „Auch wenn es den Druck und die Aufregung etwas verringert hat, mochte ich das direkte Auftreten auf der Bühne vor der Jury, das Bewertungsgespräch, das Anhören anderer Programme und die Abendveranstaltung immer sehr. Es ist schade, dass nichts von alledem stattfinden konnte.“

Auf welche Art und Weise der Bundeswettbewerb von 20. bis 27. Mai 2021 ausgetragen werden wird, ist noch nicht absehbar. Die Organisatoren bereiten sowohl eine Präsenzveranstaltung als auch die digitale Durchführung vor. In welcher Form der Bundeswettbewerb auch stattfinden mag: Wir wünschen Emily und Anne viel Erfolg, sodass sie ihren Vorsatz erfüllen können: „Die Weiterleitung hat bereits alle meine Hoffnungen und Erwartungen übertroffen und trotzdem werden wir weiterhin proben, um letztendlich noch einmal das für uns bestmögliche Ergebnis zu erreichen.“

Zurück

Neueste Beiträge

Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin

Sehr geehrte Eltern!

Liebe interessierte Schüler der 6. Klassen!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr einen Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium anbieten können. Am Mittwoch, den 22.01.2025, findet dieser Unterricht im Haus I unserer Schule, An der Mühle 7 statt.

Weiterlesen …

„Kinderhaus Regenbogen“ zu Besuch am Musikgymnasium

„Kinderhaus Regenbogen“ zu Besuch am Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Am 11. November, anlässlich des Martinsfestes, waren die Kinder der Kindertagesstätte „Kinderhaus Regenbogen“ zu Gast bei unserer Orientierungsstufe, das heißt bei der 5. und 6. Klasse des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.

Diese präsentierte den Kindern aus dem Kindergarten ein musikalisches Programm mit vielen Liedern zum Mitsingen und Mitmachen. Auch die Besucherinnen und Besucher hatten unter der Leitung von Frau Stoll ein Gedicht erarbeitet, welches sie im Chor, aber auch mit Sologesängen vortrugen.  

Weiterlesen …

Konzert des Sinfonischen Orchesters MV

Konzert des Sinfonischen Orchesters M-V mit unserem Jugendchor in der Kirche St. Bartholomaei

(Text: D. Irmer)

Das Sinfonische Orchester Mecklenburg-Vorpommern aus dem Landesverband der Liebhaberorchester in Mecklenburg-Vorpommern e.V. unter der Leitung von Steffen Tast hatte den Jugendchor unseres Gymnasiums zu einem besonderen Konzert geladen, das ganz im Zeichen der Klangsinnlichkeit der Spätromantik stand. Gefördert wurde das Projekt durch das Land Mecklenburg- Vorpommern aus Mitteln des Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.

Weiterlesen …

Klarinetten beim 21. Landes-Saxophongruppen-Workshop in Wismar

Klarinetten beim 21. Landes-Saxophongruppen-Workshop in Wismar
(Text: D. Irmer)

Auch wenn in diesem Jahr kein Saxophonquartett unserer Schule am Landes-Saxophongruppen-Treffen in Wismar teilnahm, schlugen sich unsere Klarinettenschüler am 12. und 13. Oktober 2024 wacker und überzeugten Dozenten und beim Abschlusskonzert auch die Gäste von ihrem Können.

Weiterlesen …

Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest

Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)

Eine lebendige Szene zeichnet sich oft dadurch aus, dass sie aus vielen kleinen und großen einzelnen Aktivitäten besteht und das gesamte Engagement dann an einer Stelle sichtbar wird. Holger Lonschinski von der „Demminer Blasmusik“ ist ein Motor, der durch seine guten Kontakte und seine unermüdliche beharrliche Art immer wieder unterschiedlichste Ensembles in solch einem Veranstaltungsformat vereint.

Weiterlesen …

1. Vorspielabend 2024_2025

Am 16. Oktober fand der erste Vorapielabend des Schuljahres statt.

Weiterlesen …