Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

(Text: K. Studier)

In diesem Jahr finden im Rahmen des renommierten Musikförderprojektes „Jugend musiziert“ wieder Wettbewerbe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden und werden diese bisher digital ausgetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern hatten deshalb ihre Beiträge für den Landeswettbewerb in Form einer Videoaufnahme eingereicht. Am vergangenen Wochenende erfolgte dann die Sichtung durch die Jurorinnen und Juroren, welche zu folgendem Ergebnis kamen: 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Zwei davon sind Emily Bartsch (Sopran) und Anne Haunschild (Klavier), Musikschülerinnen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sie konnten sich in der Kategorie „Kunstlied“ mit einer Bewertung von 24 Punkten eine Weiterleitung erspielen. Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir den beiden sowie ihren Lehrerinnen Frau Gnau und Frau Vogler herzlich.

Nach dem Ausfall des Regionalwettbewerbes im Januar sowie der Ungewissheit über die Probensituation aufgrund der Schulschließung war es den Schülerinnen durch die Sonderregelung für Musikgymnasien ab Ende Februar endlich wieder möglich, sich auf den Landeswettbewerb vorzubereiten und ihren Beitrag aufzunehmen. „Letztendlich waren der Aufwand und das Warten es wert und das Ergebnis hat unsere Vorstellung übertroffen und ich bin sehr zufrieden und glücklich“, resümiert Anne Haunschild.

Die ungewohnte Wettbewerbssituation brachte zwar den Vorteil mit sich, dass die beste Aufnahme ausgewählt und als Wertungsspiel eingereicht werden konnte, allerdings merkte Emily Bartsch, die bereits an mehreren Wettbewerben teilnahm, an: „Auch wenn es den Druck und die Aufregung etwas verringert hat, mochte ich das direkte Auftreten auf der Bühne vor der Jury, das Bewertungsgespräch, das Anhören anderer Programme und die Abendveranstaltung immer sehr. Es ist schade, dass nichts von alledem stattfinden konnte.“

Auf welche Art und Weise der Bundeswettbewerb von 20. bis 27. Mai 2021 ausgetragen werden wird, ist noch nicht absehbar. Die Organisatoren bereiten sowohl eine Präsenzveranstaltung als auch die digitale Durchführung vor. In welcher Form der Bundeswettbewerb auch stattfinden mag: Wir wünschen Emily und Anne viel Erfolg, sodass sie ihren Vorsatz erfüllen können: „Die Weiterleitung hat bereits alle meine Hoffnungen und Erwartungen übertroffen und trotzdem werden wir weiterhin proben, um letztendlich noch einmal das für uns bestmögliche Ergebnis zu erreichen.“

Zurück

Neueste Beiträge

Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018

Text: Dietrich Irmer

Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.

 

Weiterlesen …

Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Text: Dietrich Irmer

Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.

Weiterlesen …

Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow

Abschlusskonzerte bedeuten nicht nur das Ende einer Saison, sie bedeuteten auch immer Abschied von Schülern nehmen zu müssen. Und es liegt in der Natur der Sache, es sind unsere Abiturienten!

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die Schüler hatten nach ihrer Ankunft in Prerow geprobt und einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter am Strand verlebt, um sich dann im Kantorenhaus auf das Konzert vorzubereiten, welches in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche pünktlich um 20 Uhr beginnen konnte.

Das Programm wurde vom Mädchenchor, einem Projektchor, eröffnet. Mit Werken von Reinberger, Saint-Saen und Mendelssohn erklangen Werke, die für zwei Konzerte mit Orgel einstudiert wurden. Das Publikum war etwas irritiert nur 30 Schüler zu sehen, hatte doch Pastor Witte in seiner herzlichen Begrüßung den Jugendchor mit ca. 90 Schülern angekündigt.

Weiterlesen …

Fachschaft Biologie unterwegs

Am Mittwoch (06.06.) machten sich die Biologielehrer unserer Schule auf ins Meeresmuseum nach Stralsund zu einer Fortbildungsveranstaltung der anderen Art. Von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr hatten wir die Gelegenheit hinter die Kulissen des ehrwürdigen Museums zu schauen und uns vom pädagogischen Angebot vor Ort zu überzeugen.
 

Weiterlesen …

Workshops zum Sommerfest

Hier kann man die Auswahl der Workshops zum Sommerfest sehen.

Weiterlesen …

Endlich ist es da – unser „Grünes Klassenzimmer“!

Seit einigen Monaten war nicht mehr zu übersehen, dass sich auf dem Schulgelände wieder einiges tat. Gegen Ende des letzten Schuljahres wurden die Fundamente und die Seitenwände als Startschuss für ein grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof gebaut. Zu dem Zeitpunkt liefen aber die Vorbereitungen (Projektplanung, Beantragung von Fördermitteln, Auswahl von Anbietern für wetterfeste Sitzmöbel usw.) durch die Schulleitung, den Förderverein und die Fachschaft Biologie schon wesentlich länger.

Weiterlesen …