Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021
(Text: K. Studier)
In diesem Jahr finden im Rahmen des renommierten Musikförderprojektes „Jugend musiziert“ wieder Wettbewerbe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden und werden diese bisher digital ausgetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern hatten deshalb ihre Beiträge für den Landeswettbewerb in Form einer Videoaufnahme eingereicht. Am vergangenen Wochenende erfolgte dann die Sichtung durch die Jurorinnen und Juroren, welche zu folgendem Ergebnis kamen: 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Zwei davon sind Emily Bartsch (Sopran) und Anne Haunschild (Klavier), Musikschülerinnen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sie konnten sich in der Kategorie „Kunstlied“ mit einer Bewertung von 24 Punkten eine Weiterleitung erspielen. Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir den beiden sowie ihren Lehrerinnen Frau Gnau und Frau Vogler herzlich.
Nach dem Ausfall des Regionalwettbewerbes im Januar sowie der Ungewissheit über die Probensituation aufgrund der Schulschließung war es den Schülerinnen durch die Sonderregelung für Musikgymnasien ab Ende Februar endlich wieder möglich, sich auf den Landeswettbewerb vorzubereiten und ihren Beitrag aufzunehmen. „Letztendlich waren der Aufwand und das Warten es wert und das Ergebnis hat unsere Vorstellung übertroffen und ich bin sehr zufrieden und glücklich“, resümiert Anne Haunschild.
Die ungewohnte Wettbewerbssituation brachte zwar den Vorteil mit sich, dass die beste Aufnahme ausgewählt und als Wertungsspiel eingereicht werden konnte, allerdings merkte Emily Bartsch, die bereits an mehreren Wettbewerben teilnahm, an: „Auch wenn es den Druck und die Aufregung etwas verringert hat, mochte ich das direkte Auftreten auf der Bühne vor der Jury, das Bewertungsgespräch, das Anhören anderer Programme und die Abendveranstaltung immer sehr. Es ist schade, dass nichts von alledem stattfinden konnte.“
Auf welche Art und Weise der Bundeswettbewerb von 20. bis 27. Mai 2021 ausgetragen werden wird, ist noch nicht absehbar. Die Organisatoren bereiten sowohl eine Präsenzveranstaltung als auch die digitale Durchführung vor. In welcher Form der Bundeswettbewerb auch stattfinden mag: Wir wünschen Emily und Anne viel Erfolg, sodass sie ihren Vorsatz erfüllen können: „Die Weiterleitung hat bereits alle meine Hoffnungen und Erwartungen übertroffen und trotzdem werden wir weiterhin proben, um letztendlich noch einmal das für uns bestmögliche Ergebnis zu erreichen.“
Kategorien
Neueste Beiträge
Klasse 6 auf „cooltour [kultur] “ – eine musikalisch-kulturelle Entdeckungsreise zum Thema „Umwelt und Natur“

(Text: Karl Heinrich Wendorf und Kristin Studier, Fotos: Matthias Schulz)
Kurz vor den Osterferien begaben sich 28 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium auf die musikalisch-kulturelle Entdeckungsreise. Vom 08. bis zum 12. April dauerte ihre cooltour [kultur], die vom Verein kultursegel e.V. organisiert worden war. Am Freitag, dem 12. April, gab es auf Schloss Bröllin dann eine künstlerisch-vielfältige und begeisternde Abschlusspräsentation.
Die fünftägige Projektfahrt widmete sich dem von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines ersten Treffens im Vorfeld der Fahrt selbstausgewählten Thema „Umwelt und Natur“. Auf spielerische Art und Weise wurden dabei verschiedene Künste miteinander verbunden und ein Fokus auf landestypische kulturelle Aspekte gelegt.
Konzert und Workshop mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg
Für die Freunde der Blasmusik gibt es in der kommenden Woche ein besonderes Konzert.
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Goethe Gymnasium Demmin, Musikgymnasium und dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg gestalten die Musiker am Dienstag, dem 07. Mai 2019, mit Schülern und Ensembles einen Workshop. Die Ergebnisse werden am Abend im Rahmen eines Konzertes präsentiert. Die Combo wird im Konzert ebenfalls zu hören sein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und findet in der Aula des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen … Konzert und Workshop mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg
Teilnahme am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2019
Text: Dietrich Irmer
Am 30. und 31. März 2019 fand in Waren der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. Unsere Schüler, die sich auf regionaler Ebene für den Landeswettbewerb qualifiziert hatten, schlugen sich hervorragend und konnten ihre sehr guten Leistungen unter Beweis stellen bzw. sich sogar noch steigern.
Weiterlesen … Teilnahme am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2019
Projektfachkurs stellt Ergebnisse an der Universität Rostock
Text und Foto: Projektfachkurs unter der Leitung von Herrn Mehlhorn
Am 28.03.2019 fand an der Universität Rostock der Sozialkundelehrtrag 2019 unter dem Motto „Digitalisierung und Politische Bildung“ statt. Mit dabei waren Erik Fischer und Niklas Henk (beide 12a), die gemeinsam mit Herrn Mehlhorn im Audimax-Hörsaal das Ergebnis des letztjährigen Projektfachkurses „Geschichte in Bildern und Filmen“ vorstellten.
Weiterlesen … Projektfachkurs stellt Ergebnisse an der Universität Rostock
Jubiläumskonzert des Musikgymnasiums

"Mass of the Children"
Dieses Werk von John Rutter steht im Mittelpunkt eines festlichen Konzerts in der Konzertkirche Neubrandenburg.
Am 22. März musizieren alle Chöre des Musikgymnasiums Demmin gemeinsam mit Musikern der Philharmonie Neubrandenburg.
Einige Restkarten sind noch vorhanden. Ticketservice: 0395 55 95 127
Klassenkonzert der 11c

Die Schüler der Klasse 11c veranstalten am 26. Februar 2019 um 19:00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums ein Konzert. Die Schüler präsentieren verschiedene Einzelbeiträge sowie Chorstücke. Im Anschluss wird es ein Buffet geben, das von der Klasse 11a gestaltet wird.
Der Eintritt ist natürlich frei.
Wir freuen uns auf den Besuch vieler Gäste. Am Ende des Konzerts gibt es die Möglichkeit, die Schüler mit einer kleinen Spende zu unterstützen.