Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

(Text: K. Studier)

In diesem Jahr finden im Rahmen des renommierten Musikförderprojektes „Jugend musiziert“ wieder Wettbewerbe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden und werden diese bisher digital ausgetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern hatten deshalb ihre Beiträge für den Landeswettbewerb in Form einer Videoaufnahme eingereicht. Am vergangenen Wochenende erfolgte dann die Sichtung durch die Jurorinnen und Juroren, welche zu folgendem Ergebnis kamen: 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Zwei davon sind Emily Bartsch (Sopran) und Anne Haunschild (Klavier), Musikschülerinnen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sie konnten sich in der Kategorie „Kunstlied“ mit einer Bewertung von 24 Punkten eine Weiterleitung erspielen. Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir den beiden sowie ihren Lehrerinnen Frau Gnau und Frau Vogler herzlich.

Nach dem Ausfall des Regionalwettbewerbes im Januar sowie der Ungewissheit über die Probensituation aufgrund der Schulschließung war es den Schülerinnen durch die Sonderregelung für Musikgymnasien ab Ende Februar endlich wieder möglich, sich auf den Landeswettbewerb vorzubereiten und ihren Beitrag aufzunehmen. „Letztendlich waren der Aufwand und das Warten es wert und das Ergebnis hat unsere Vorstellung übertroffen und ich bin sehr zufrieden und glücklich“, resümiert Anne Haunschild.

Die ungewohnte Wettbewerbssituation brachte zwar den Vorteil mit sich, dass die beste Aufnahme ausgewählt und als Wertungsspiel eingereicht werden konnte, allerdings merkte Emily Bartsch, die bereits an mehreren Wettbewerben teilnahm, an: „Auch wenn es den Druck und die Aufregung etwas verringert hat, mochte ich das direkte Auftreten auf der Bühne vor der Jury, das Bewertungsgespräch, das Anhören anderer Programme und die Abendveranstaltung immer sehr. Es ist schade, dass nichts von alledem stattfinden konnte.“

Auf welche Art und Weise der Bundeswettbewerb von 20. bis 27. Mai 2021 ausgetragen werden wird, ist noch nicht absehbar. Die Organisatoren bereiten sowohl eine Präsenzveranstaltung als auch die digitale Durchführung vor. In welcher Form der Bundeswettbewerb auch stattfinden mag: Wir wünschen Emily und Anne viel Erfolg, sodass sie ihren Vorsatz erfüllen können: „Die Weiterleitung hat bereits alle meine Hoffnungen und Erwartungen übertroffen und trotzdem werden wir weiterhin proben, um letztendlich noch einmal das für uns bestmögliche Ergebnis zu erreichen.“

Zurück

Neueste Beiträge

20. Landes – Saxophongruppen-Workshop

Abschlussbericht

für den 20. Landes – Saxophongruppen-Workshop am 11./12.03.2023 in Wismar
Text: Andreas Rosin – Lehrer & Leiter des Klarinetten-Quartettes und des Saxophon-Quartettes des Goethe-Gymnasium/Musikgymnasium Demmin

Der 20. Landes - Saxophongruppenworkshop am 11./12.10.2023 in Wismar wurde schon traditionell durch die engagierte Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Wismar und dem Landesverband der Musikschulen organisiert und war auch im Jubiläumsjahr ein voller Erfolg!

Wie schon in den vergangenen Jahren war eine langfristige Planung möglich-bereits ein Jahr vorher stand fest, das der Workshop stattfindet! Das erleichterte wiederum die Vorbereitung der Quartette erheblich!

Die teilnehmenden Saxofongruppen kamen in diesem Jahr aus Wismar, Rostock, Grevesmühlen, der Insel Rügen, Neubrandenburg und Demmin – insgesamt waren  dreizehn Ensembles gegenwärtig.

Der Workshop war auch in 2023 wieder mit den hochkarätigen Dozenten besetzt wie z.B. Rolf von Nordenskjöld & Ulrich Kempendorff.

Gearbeitet wurde an diesen beiden Tagen sowohl am Repertoire der Quartette als auch an neuen Stücken. Höhepunkt war beim Abschlusskonzert am Sonntag um 15:00 Uhr in der Kreismusikschule (Standort Wismar) das gemeinsame Aufführen eines Stückes des Berliner Dozenten Rolf von Nordenskjöld mit allen beteiligten Saxophonisten, Klarinettisten und Lehrern!

Weiterlesen …

Projekttag Friedliche Revolution

(Text und Bilder: Martin Koch)

Kurz vor den Winterferien fand für die Klassenstufe 11 ein Projekttag zum Thema „Friedliche Revolution in der DDR“ statt.

Ziel des Projekttages war es, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit den individuellen Erfahrungen und Erlebnissen von ehemaligen DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern, die diese Ende der 1980er-Jahre bzw. Anfang der 90er-Jahre machten, auseinandersetzen. Dazu sollten die Schülerinnen und Schüler mit Familienmitgliedern im Vorfeld ins Gespräch kommen und anhand von Fragen Informationen und Materialien sammeln.

Weiterlesen …

„Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

Von Inspirationen, Träumereien und wie diese in ein Theaterstück münden

(Text: Martin Koch)

„Großes Kino!“

„Wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn ziehen.“

„Nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zum ersten Teil.“

„Durchweg tolle Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler.“

„Das war viel mehr als „nur“ Schultheater.“

„Wir waren begeistert.“

„Ich bin unheimlich berührt und beeindruckt von der Wahl und der Umsetzung dieses so schwierigen und komplexen Themas.“

 

Die Rückmeldungen des Publikums zur Uraufführung von „Die Nachbarn II“ waren überwältigend. Und sie waren mehr als verdient. Denn der zweite Teil des von der Theater-AG selbst entwickelten Stücks „Die Nachbarn“ hatte es in sich und forderte das Publikum auf verschiedenen Ebenen heraus.

 

Weiterlesen …

Schreibworkshop Zukunftsperspektiven

Am Ende des vergangenen Jahres war auf unserer Homepage ein Bericht über einen Schreibworkshop zur Thematik „Zukunftsperspektiven auf Demmin“ zu lesen. Dieser Workshop gipfelte am 06. Dezember 2022 in einer Lesung. Die dort präsentierten Ergebnisse weckten im Nachgang auch das Interesse der Lokalredaktion des Nordkuriers. So fanden Anfang des Jahres 2023 die Texte von vier Schülerinnen unserer Schule Eingang in den Lokalteil der Zeitung.

Weiterlesen …

Die Theater-AG lädt ein

Die Theater-AG des Goethe-Gymnasiums lädt ein.

28. Februar Aula des Goethe-Gymnasiums

18:30 Uhr

Die Nachbarn Teil 2

Weiterlesen …

Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023

Jazz and Rock in der Aula 2023

Am 25. Januar fand die jüngste Ausgabe des traditionellen Konzerts statt.

Weiterlesen …