Konzert und Workshop mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg
Text: Dietrich Irmer
Für die Freunde der Blasmusik gibt es in der kommenden Woche ein besonderes Konzert.
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Goethe Gymnasium Demmin, Musikgymnasium und dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg gestalten die Musiker am Dienstag, dem 07. Mai 2019, mit Schülern und Ensembles einen Workshop. Die Ergebnisse werden am Abend im Rahmen eines Konzertes präsentiert. Die Combo wird im Konzert ebenfalls zu hören sein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und findet in der Aula des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei.
Kategorien
Neueste Beiträge
Exkursion der 10. Klassen
Die Exkursion in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück begann damit, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Morgen des 14. März 2018 in der Cafeteria der Schule versammelten. Um ca. 8 Uhr begann dann die eineinhalbstündige Busfahrt zu dem Ort, an dem damals grausame Verbrechen begangen worden sind. Nach der Ankunft bekamen wir eine Einweisung von Frau Dr. Constanze Jaiser zum Gelände und einige organisatorische Informationen.
Dritter Vorspielabend
Neue Nester für mehr Mehlschwalben
FranceMobil

Die Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Demmin, empfingen am 27. Februar 2018 Cyrielle Clère, Lektorin des FranceMobil. Die junge Französin reist als Sprachbotschafterin von Hamburg durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und präsentiert an deutschen Schule ihre französische Muttersprache.
Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“

„Ein Demokrat kann nicht in Freund-/Feindbildern denken.“ So Dr. Tschirschwitz auf der Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“ am 21.02.2018 im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.
Weiterlesen … Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“
ISRAEL - ANDERS KENNEN LERNEN

Unter diesem Motto stand der Projekttag am 22. Februar in Neubrandenburg. Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klassen unserer Schule und vieler anderer Schulen des Landes nahmen daran teil. Eröffnet wurde der Projekttag durch den Rektor der Hochschule Neubrandenburg Prof. Dr. Teschke, die 1. Vizepräsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Beate Schlupp und den Gesandter-Botschaftsrat der Botschaft des Staates Israel Rogel Bachmann. Nach diesen Grußworten begann die Workshopphase.