Konzert für Grundschüler
Unser jährliches Konzert für Grundschüler
Text: Dietrich Irmer
Am 17.5. war es wieder soweit. Als lieb gewordene Tradition gestalteten der Spatzenchor und die beiden Bläserklassen ein buntes Mitmachprogram für die 3. Klassen der regionalen Grundschulen. Aufregung gab es im Publikum und auf der Bühne, konnte man doch ehemalige Schulkameraden entdecken.
Frau Leddig sorgte mit der Programmauswahl dafür, dass keine Langeweile aufkam. Die von den Grundschülern vorbereiteten Lieder waren gut eingeübt und gemeinsam mit den Spatzen klang es gleich noch einmal besser. Aber es wurde nicht nur gemeinsam gesungen, sondern auch gemeinsam getanzt und viele Lieder wurden durch Bewegungen unterstrichen. Frau Leddig und Frau Lange gelang es spielend, die Kinder aus der Reserve zu locken.
Bei den Beiträgen der Bläser wurden die Instrumente vorgestellt und zugleich konnten die Zuschauer erleben, was die jungen Musiker schon können. Selbstverständlich war auch das Klavier als Solo- und Begleitinstrument zu erleben und die Konzertstunde verging wie im Flug.
Am Ende der Veranstaltung wartete noch ein ganz besonderes Highlight auf einige der Grundschüler. Im Fachraum für Biologie durften sie sich abschließend unsere Schulschlange aus der Nähe ansehen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald

(Text: D. Irmer)
Nachdem unsere Chöre im Juni 2023 zum Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens unseres Musikbereichs in der Konzertkirche Neubrandenburg die „Carmina Burana“ in der Version für zwei Flügel und Schlagwerk unter der Leitung unseres Chorleiters Stefan Müller aufgeführt hatten, lag es nahe, das Werk noch einmal mit den Schülern zu singen, die bei der Aufführung im vergangen Jahr dabei waren. Der Universitätsmusikdirektor Harald Braun hatte das Konzert in Neubrandenburg miterlebt und im Anschluss unseren Chor zu einer gemeinsamen Aufführung im Rahmen des Neujahrskonzertes in Greifswald eingeladen.
Wihnachtssingen
Frohe Wihnacht juuch all!
Wi wünschen all eine frohe Wihnachtstiet
vull Leif un Rauh
un einen gauden Rutsch
in ein gesunnet, nieget Johr.
Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin

Am 16. Dezember 2023 fand das Konzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin statt. Stefan Richter als Begründer des Musikgymnasiums und Stefan Müller als Chorleiter des Jugendchors dirigierten den Chor aus ehemaligen und aktuellen Sängerinnen und Sängern des Musikgymnasiums Demmin. Das Publikum in der restlos ausverkauften Kirche St. Bartholomaei war begeistert. Die Veranstaltung ist mit Sicherheit der Höhepunkt des Musikjahres in Demmin.
Weiterlesen … Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin
Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums

Dass sich Kinder und Jugendliche in einer Kirche einfinden, um ihre Mitschüler beim Singen und Musizieren zu erleben, ist an unserer Schule inzwischen vorweihnachtliche Tradition. Und so liefen auch am Vormittag des 12. Dezember 2023 die Schüler und Lehrer des allgemeinen Zweiges nach der Frühstückspause zur großen Kirche „Sankt Bartholomaei“, in der sich inzwischen die Musikschüler in ihren verschiedenen Chören und Ensembles gemeinsam mit ihren Lehrern auf das Konzert vorbereitet hatten.
Rezitationswettbewerb 2023

Rezitationswettbewerb 2023 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch)
Am 14. November 2023 fand der diesjährige Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium statt. In drei Blöcken traten insgesamt 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Klassenstufen an, um ihre Interpretationen literarischer Texte zu präsentieren und so zu einem vielfältigen Wettbewerbsprogramm beizutragen.
Das dritte Ensemblekonzert
Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer
Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.