Kochen digital

Text und Foto: Martin Koch

Kochen digital! Dreizehnmal Cannelloni in 13 verschiedenen Haushalten

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie vermeintlich verrückte Ideen mit einem hohen Maß an Motivation, Lust am Ausprobieren und Spaß an der Sache trotz (oder gerade wegen) einer Vielzahl von Einschränkungen umgesetzt werden können.

Dies geschah am 04. Februar, als sich eine Gruppe von Jugendlichen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unserer Schule sowie dem Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, zum gemeinsamen Kochen verabredete. Dem voraus gingen zwei Online-Veranstaltungen mit SchülerInnen der Klassenstufe 11 im Dezember und Januar mit dem Titel „Zukunftstreff – Lernen“, in welchen zum einen mit Daniel Domscheit-Berg (Verstehbahnhof Fürstenberg), Uta Berghöfer (Moortheater Malchin) und Patricia Haensel (Katapult Magazin) über Möglichkeiten des lebenslangen, außerschulischen Lernens diskutiert und zum anderen Beteiligungsideen und Beteiligungsmöglichkeiten mit und durch Jugendliche und junge Erwachsene in Form einer regelmäßigen Online-Veranstaltungsreihe formuliert wurden. Den Auftakt dieser Online-Veranstaltungsreihe stellte nun das gemeinsame schulübergreifende Kochen dar.

Normalerweise wäre dies nichts Besonderes. Kochen halt. Leute treffen sich und brutzeln zusammen etwas in einer Küche. Normalerweise…

Nun, die momentane Normalität sieht etwas anders aus, was wiederum bedeutet, unkonventionelle Wege zu gehen. Wenn alles andere gerade digital stattfindet, warum sollte man dann nicht auch digital gemeinsam kochen?

Schnell war ein Termin vereinbart und siehe da: 13 verschiedene Personen standen in 13 verschiedenen Küchen mit allerlei Zutaten, um leckere Cannelloni zu kochen.

Bevor es dann an die eigentliche Zubereitung ging, sorgte die Zutatenbeschaffung im Vorfeld für die ein oder andere Herausforderung. Cannelloni waren in einigen Orten nämlich gar nicht so leicht erhältlich, was wiederum zu erheiternden Geschichten während des gemeinsamen Kochens führte.

Angeleitet durch Herrn Koch wurden nach und nach Zwiebeln geschnippelt, eine Tomatensoße gekocht, die Cannelloni-Füllung aus Spinat und Mozzarella vorbereitet, die Cannelloni damit befüllt und abschließend in den Backofen geschoben. In der Zwischenzeit wurden die Teilnehmenden über allerlei Wissenswertes zu einzelnen Zutaten oder Kochtechniken informiert.

Die Backzeit der Cannelloni wurde mit einem Quiz überbrückt, was z. T. für erheiternde Diskussionen bezüglich der Antworten sorgte. Am Ende ergatterte der freudestrahlende Gewinner Hans ein Kochbuch mit vielen Rezepten, die aus nur fünf Zutaten gezaubert werden können.

Zum Schluss hieß es endlich: Guten Appetit! Die Familien der Teilnehmenden warteten schon hungrig auf die zubereitete Mahlzeit. Und was sollen wir sagen? Es schmeckte vorzüglich.

Ein wunderbarer und unterhaltsamer Abend nahm mit einem köstlich schmeckenden Abendessen seinen Ausklang.

Zurück

Neueste Beiträge

Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018

Text: Dietrich Irmer

Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.

 

Weiterlesen …

Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Text: Dietrich Irmer

Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.

Weiterlesen …

Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow

Abschlusskonzerte bedeuten nicht nur das Ende einer Saison, sie bedeuteten auch immer Abschied von Schülern nehmen zu müssen. Und es liegt in der Natur der Sache, es sind unsere Abiturienten!

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die Schüler hatten nach ihrer Ankunft in Prerow geprobt und einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter am Strand verlebt, um sich dann im Kantorenhaus auf das Konzert vorzubereiten, welches in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche pünktlich um 20 Uhr beginnen konnte.

Das Programm wurde vom Mädchenchor, einem Projektchor, eröffnet. Mit Werken von Reinberger, Saint-Saen und Mendelssohn erklangen Werke, die für zwei Konzerte mit Orgel einstudiert wurden. Das Publikum war etwas irritiert nur 30 Schüler zu sehen, hatte doch Pastor Witte in seiner herzlichen Begrüßung den Jugendchor mit ca. 90 Schülern angekündigt.

Weiterlesen …

Fachschaft Biologie unterwegs

Am Mittwoch (06.06.) machten sich die Biologielehrer unserer Schule auf ins Meeresmuseum nach Stralsund zu einer Fortbildungsveranstaltung der anderen Art. Von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr hatten wir die Gelegenheit hinter die Kulissen des ehrwürdigen Museums zu schauen und uns vom pädagogischen Angebot vor Ort zu überzeugen.
 

Weiterlesen …

Workshops zum Sommerfest

Hier kann man die Auswahl der Workshops zum Sommerfest sehen.

Weiterlesen …

Endlich ist es da – unser „Grünes Klassenzimmer“!

Seit einigen Monaten war nicht mehr zu übersehen, dass sich auf dem Schulgelände wieder einiges tat. Gegen Ende des letzten Schuljahres wurden die Fundamente und die Seitenwände als Startschuss für ein grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof gebaut. Zu dem Zeitpunkt liefen aber die Vorbereitungen (Projektplanung, Beantragung von Fördermitteln, Auswahl von Anbietern für wetterfeste Sitzmöbel usw.) durch die Schulleitung, den Förderverein und die Fachschaft Biologie schon wesentlich länger.

Weiterlesen …