Kochen digital

Text und Foto: Martin Koch
Kochen digital! Dreizehnmal Cannelloni in 13 verschiedenen Haushalten
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie vermeintlich verrückte Ideen mit einem hohen Maß an Motivation, Lust am Ausprobieren und Spaß an der Sache trotz (oder gerade wegen) einer Vielzahl von Einschränkungen umgesetzt werden können.
Dies geschah am 04. Februar, als sich eine Gruppe von Jugendlichen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unserer Schule sowie dem Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, zum gemeinsamen Kochen verabredete. Dem voraus gingen zwei Online-Veranstaltungen mit SchülerInnen der Klassenstufe 11 im Dezember und Januar mit dem Titel „Zukunftstreff – Lernen“, in welchen zum einen mit Daniel Domscheit-Berg (Verstehbahnhof Fürstenberg), Uta Berghöfer (Moortheater Malchin) und Patricia Haensel (Katapult Magazin) über Möglichkeiten des lebenslangen, außerschulischen Lernens diskutiert und zum anderen Beteiligungsideen und Beteiligungsmöglichkeiten mit und durch Jugendliche und junge Erwachsene in Form einer regelmäßigen Online-Veranstaltungsreihe formuliert wurden. Den Auftakt dieser Online-Veranstaltungsreihe stellte nun das gemeinsame schulübergreifende Kochen dar.
Normalerweise wäre dies nichts Besonderes. Kochen halt. Leute treffen sich und brutzeln zusammen etwas in einer Küche. Normalerweise…
Nun, die momentane Normalität sieht etwas anders aus, was wiederum bedeutet, unkonventionelle Wege zu gehen. Wenn alles andere gerade digital stattfindet, warum sollte man dann nicht auch digital gemeinsam kochen?
Schnell war ein Termin vereinbart und siehe da: 13 verschiedene Personen standen in 13 verschiedenen Küchen mit allerlei Zutaten, um leckere Cannelloni zu kochen.
Bevor es dann an die eigentliche Zubereitung ging, sorgte die Zutatenbeschaffung im Vorfeld für die ein oder andere Herausforderung. Cannelloni waren in einigen Orten nämlich gar nicht so leicht erhältlich, was wiederum zu erheiternden Geschichten während des gemeinsamen Kochens führte.
Angeleitet durch Herrn Koch wurden nach und nach Zwiebeln geschnippelt, eine Tomatensoße gekocht, die Cannelloni-Füllung aus Spinat und Mozzarella vorbereitet, die Cannelloni damit befüllt und abschließend in den Backofen geschoben. In der Zwischenzeit wurden die Teilnehmenden über allerlei Wissenswertes zu einzelnen Zutaten oder Kochtechniken informiert.
Die Backzeit der Cannelloni wurde mit einem Quiz überbrückt, was z. T. für erheiternde Diskussionen bezüglich der Antworten sorgte. Am Ende ergatterte der freudestrahlende Gewinner Hans ein Kochbuch mit vielen Rezepten, die aus nur fünf Zutaten gezaubert werden können.
Zum Schluss hieß es endlich: Guten Appetit! Die Familien der Teilnehmenden warteten schon hungrig auf die zubereitete Mahlzeit. Und was sollen wir sagen? Es schmeckte vorzüglich.
Ein wunderbarer und unterhaltsamer Abend nahm mit einem köstlich schmeckenden Abendessen seinen Ausklang.
Kategorien
Neueste Beiträge
Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs
Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.
Wihnachtssingen up platt
Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.
Volleyballturnier der Oberstufe

Spannung bis zum Schluss!
Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der
Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn
Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“
gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch
abwechslungsreicher und spannender machte.
Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Weihnachtsfeier im Getraudenstift
Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.
Weiterlesen … Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
Weihnachtskonzert 2024
Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6

Handball Nachwuchs überzeugt
Die Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6 waren von sehr guten Leistung und hoher Einsatzbereitschaft geprägt.
Greta Parr und Paul Jager wurden als MVP geehrt. Wir gratulieren.
Weiterlesen … Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6