Klassenkonzert der 5m

Klassenkonzert der 5m am 10.07.2024
(Text: Dietrich Irmer)
Was für ein „Gewusel“ – bis fünf Minuten vor dem Konzert mussten sich die Eltern, Großeltern, Gäste, interessierte Schüler aus anderen Jahrgangsstufen und Kollegen im Foyer vor der Aula gedulden, denn die jungen Künstler waren noch am Proben. Dann ging es los – wenn schon nicht mit einem Paukenschlag, so doch mit einem Beckenschlag, der jeden im Raum wissen ließ, jetzt hat es angefangen! Die Intrada und der alte Schlager „Ich wollt‘ ich wär ein Huhn“, vorgetragen durch die Bläser unter der Leitung von Elena Prass, eröffneten das Konzert.
Danach formierten sich unsere Jüngsten zum Spatzenchor, denn alle unser Musikschüler singen in mindestens einem der Chöre. Auch hier zeigten die jungen Künstler unter der Leitung von Maren Schlundt und Begleitung von Luise Leddig, was sie im vergangenen Schuljahr gelernt haben. Mit den beiden Stücken „Teppich“ und „Damit spielt ein Mädchen nicht“ zeigten sie Teile aus dem Repertoire des Chores und begeisterten das Publikum.
Nun waren wieder die Bläser an der Reihe. Elena Prass hatte eigens die bekannte Titelmelodie aus dem Film „Fluch der Karibik“ für die Schüler eingerichtet, die diesen Programmteil und zwei weitere Titel mit Begeisterung vortrugen, bevor der Spatzenchor sich zum 2. Mal formierte und mit „Jeder ist anders“ und dem Kanon „Guten Morgen“ weitere Facetten der Chorarbeit präsentierte.
Zum Finale, bei dem sich Chor und Bläser gemeinsam präsentierten, hatte Elena Prass die beiden Titel „Keine Ahnung“ und „Skyfall“ für die Stimmen, Bläser und Schlagwerk arrangiert und spielte hier Klavier und beim 2. Titel sogar das Schlagzeug.
Begeisterte Ovationen und viel Lob gab es für die jungen Künstler und ihre Lehrerinnen, bevor sich die Klasse zum wohlverdienten gemeinsamen Grillen auf dem Schulhof traf.
Kategorien
Neueste Beiträge
Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)
Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.
Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang
Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.
Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch
Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025
Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.
Weiterlesen … Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz