Klasse 6 auf „cooltour [kultur] “ – eine musikalisch-kulturelle Entdeckungsreise zum Thema „Umwelt und Natur“

Klasse 6 auf „cooltour [kultur] “

(Text: Karl Heinrich Wendorf und Kristin Studier, Fotos: Matthias Schulz)

Kurz vor den Osterferien begaben sich 28 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium auf die musikalisch-kulturelle Entdeckungsreise. Vom 08. bis zum 12. April dauerte ihre cooltour [kultur], die vom Verein kultursegel e.V. organisiert worden war. Am Freitag, dem 12. April, gab es auf Schloss Bröllin dann eine künstlerisch-vielfältige und begeisternde Abschlusspräsentation.

Die fünftägige Projektfahrt widmete sich dem von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines ersten Treffens im Vorfeld der Fahrt selbstausgewählten Thema „Umwelt und Natur“. Auf spielerische Art und Weise wurden dabei verschiedene Künste miteinander verbunden und ein Fokus auf landestypische kulturelle Aspekte gelegt.

In der Woche wurde sich während der Workshop-Phasen u.a. mit musikalischen Improvisationen, Musik-Apps und der Realisierung einer Kunstinstallation beschäftigt. Heraus kamen dabei spannende analoge und digitale Klänge, die das Thema vielfältig darstellten. Für die Kunstinstallation wurde gesammelt, gebastelt und gemalt, bevor sich das Publikum bei der Aufführung selbst ein Bild vom Kunstwerk machen konnte.

Angereichert wurde das ganze Programm durch eine ordentliche Portion Plattdeutsch: In Form von plattdeutschen Liedern, die Frau Leddig mit den Chorschülern einübte, einem niederdeutschen Improvisationstheaterstück, einem kleinen selbstauszufüllenden „Plattdüütschbauk“ und einer Foto-Rallye mit plattdeutschen Aufgaben wurde sich ganz praxisnah mit der landestypischen Sprache auseinandergesetzt. Ein Best of der Ergebnisse der Fotorallye ist in der von Emmy Lange, Franziska, Valerie und Hendrik erarbeiteten und hier verlinkten PowerPoint-Präsentation zu finden.

Neben traditionellen Inhalten wurden auch neue geschaffen, so z.B. mit dem von den Schülerinnen und Schülern selbstgedichteten „Umwelt-Lied“, welches eine hörbare kritische Reflexion der Kinder zum relevanten Thema verdeutlichte und einen Appell für mehr Verantwortung im Umgang mit der Umwelt aussandte.

Die Ergebnisse dieser arbeitsintensiven Woche wurden am Freitagnachmittag den Eltern, Geschwistern und Großeltern der Projektteilnehmer sowie weiteren interessierten Gästen wie unserem Musikkoordinator Herrn Irmer, dem Team vom Schloss Bröllin e.V. und Frau Gallmeister von „KULTUR.LAND.SCHULE“ vorgestellt. Im Anschluss gab es zahlreiche positive Rückmeldungen.
An dieser Stelle danken wir allen Eltern und Angehörigen, die durch ihren Beitrag das einleitende gemütliche Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen ermöglicht haben, v.a. Frau Henning und Frau Schwarz für die Organisation desselben.

Das gelungene Projekt wurde durch drei kultursegel-DozentInnen angeleitet und von Herrn Wendorf organisiert. Unterstützt wurden diese von Frau Leddig, Herrn Koch, Herrn Schulz und Frau Studier. Wir bedanken uns für die gelungene Kooperation sowohl während der Projektwoche als auch bei der Planung im Vorfeld.

Gefördert wurde die Projektfahrt durch das Bildungsministerium im Rahmen des Landesprogramms „Meine Heimat – mein modernes Mecklenburg-Vorpommern“ sowie durch das neue Programm „KULTUR.LAND.SCHULE“, das kulturelle Bildung im Zusammenwirken mit Schulen und der Kulturszene stärken möchte. Wir danken außerdem dem Förderverein des Musikgymnasiums für seine Bereitschaft, die Fahrt zu unterstützen.

Zurück

Neueste Beiträge

Jazz und Rock in der Aula

Text: Dietrich Irmer    Fotos: Medienklub
Fast schon als Ritual kommt die Konzertveranstaltung in unserem Jahreskreis daher, die nicht klassische Musik in ihr thematisches Zentrum rückt. Beim Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ werden nicht nur Unterrichtsergebnisse präsentiert. Die Schüler musizieren hier gerne auch Musik, die sie in ihrer knapp bemessenen Freizeit praktizieren.
Eingerahmt von der Bigband, die ihre Arbeitsergebnisse des ersten Schulhabjahres präsentiert, kommen die unterschiedlichsten Besetzungen und Ensembles von der 5. bis zur 12. Klasse zu Gehör. Es begannen die Bläserklassen 5mb und 6mb, die unter der Leitung von Frau Leddig Kostproben ihres Repertoires boten. So begeisterten die Fünftklässler mit dem „Hard Rock Blues“ die Zuhörer. Unterstützt wurden sie durch die Rhythmusgruppe der Bigband und einem deftigen Gitarrensolo von Denis Hoffmann. Die Sechstklässler überraschten das Publikum dadurch, dass sie ihr Bläserarrangement des Spirituals „Kum Ba Ya“ auch als Chor vortrugen.

 

 

Weiterlesen …

Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend musiziert“


Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Emily Bartsch und Vanessa Löwner, 23 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Lea Witkowski und Margarete Ohly, 23 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Paul Guderle (Musikschule Malchin), 24 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Shoghik Andreasyan, 25 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
Aylin Ewert (Musikschule Stralsund), 25 Punkte und Weiterleitung zum Landeswettbewerb,
sowie unseren Kollegen

Frau Bethage,
Frau Gnau,
Frau Kwon und
Herrn Rosin.

Weiterlesen …

Konzert Jazz und Rock in der Aula

Eine der Traditionen am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stellt das Konzert "Jazz und Rock in der Aula" dar. Jazz- und Rockliebhaber laden wir herzlich zum Besuch unserer Veranstaltung am 30. Januar 2019 um 19:00 Uhr ein. Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche musikalische Ensembles und Projekte des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wie die Bigband oder die Musikklassen mit Bläserausbildung präsentieren. Des Weiteren haben wir die Band der Schule Sonnenhof zu Gast.

Weiterlesen …

Rückblick auf die Weihnachtskonzerte 2018

Im Dezember 2018 gestaltete unsere Schule 3 verschiedene Weihnachtskonzerte. Der Spatzenchor trat mit den Bläsern der fünften und sechsten Klasse in der Aula auf. Weiterhin fand am 11. Dezember das traditionelle Konzert für die Schüler in der Demminer Bartholomaei Kirche statt. Das Weihnachtskonzert gemeinsam mit den ehemaligen Schülern des Musikgymnasiums am 15. Dezember war ein besonderer Höhepunkt.
Der Medienklub stellt an dieser Stelle einige Eindrücke vor.

Weiterlesen …

Workshop English and music

By our English Reporter: Thorben
On Monday, 22nd October 2018, my school – the Goethe-Gymnasium Demmin – was visited by Richard Howell. This is a very famous American jazz and studio musician.
My class has been meeting him from period six to eight. During this time, he told us many interesting facts about the history of slavery, blues, jazz and the working songs. As soon as we came into the room, he played songs on his saxophone. Afterwards we made music together with him. This was a lot of fun for all of us. We were not in a good mood that day but he made us laugh by telling jokes. We were also expected to participate actively. Edgar said about this lesson: ”it was very great“. We learned a song together, which our teachers liked a lot. Taking pictures with him was the end of our meeting.

To sum up I can say that everybody learned a lot and we had much fun. I would be very happy, if I met him again.

 

Weiterlesen …

Spatzenchor und Kinderchor in Lubmin

Text und Fotos: Kristin studier
Während des Chorprobenlagers vom 28. bis 30. November 2018 bereiteten sich der Spatzenchor und auch der Kinderchor auf die anstehenden Weihnachtskonzerte des Musikgymnasiums sowie auf das Jubiläumskonzert am 22. März 2019 in der Konzertkirche Neubrandenburg vor. Die Chöre und ihre Chorleiter Luise Leddig und Stefan Müller nutzten die zur Verfügung stehende Zeit intensiv für die Proben.

Weiterlesen …