Kinder- und Jugendchortag am 01.06.2024 in Teterow
Kinder- und Jugendchortag am 01.06.2024 in Teterow
Bestes Wetter, das wunderschöne Ambiente der mittelalterlichen Stadtanlage um den Marktplatz und viele junge und junggebliebene Sänger, welche die Stadt an den verschiedenen Auftrittsorten mit kleinen Konzerten, Workshops oder auch dem Leistungssingen mit Leben erfüllten. Die Organisatoren hatten ihr Bestes gegeben, um den Tag für alle Beteiligten zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. So wurde der Marktplatz nicht nur eine Art „Wohnzimmer“, wo auf der zentralen Bühne ein Act den anderen jagte und wo Verpflegungsstände zum Verweilen einluden. Sogar Musikverlage hatten ihre Chorliteratur ausgebreitet und auch die HMT Rostock war mit einem eigenen Stand vertreten.
Wir, das Demminer Musikgymnasium, waren mit drei Chören angereist. Der Kinderchor, Leitung Maren Schlundt, Korrepetition Ines Bethage, hatte sein Konzert gleich nach der zentralen Eröffnung auf dem Markt in der altehrwürdigen Kirche, wo die Kinder mit ihren ausgewogenen Stimmen und einem bunten Programm ihre Zuschauer begeisterten. Gleich im Anschluss hatte der neu gegründete Kammerchor unter der Leitung von Stefan Müller seinen Auftritt in der Aula der Regionalschule beim Leistungssingen und erhielt viel Lob von den Juroren.
Daran anschließend gab der Jugendchor sein Konzert in der Kirche mit einem abwechslungsreichen Programm, das mit Werken alter Meister über die Romantik bis zu Rammsteins „Engel“ reichte. Hier teilten sich Maren Schlundt und Stefan Müller das Dirigat, begleitet wurde der Chor von Silke Vogler. Danach hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, auch andere Chöre zu hören und an ein oder zwei der zahlreichen Workshops teilzunehmen, die ein breites Spektrum an Musikpraxis von Beatboxing bis Vokalimprovisation abdeckten, so dass für jeden etwas dabei war.
So verging der Tag wie im Flug und nach dem Abschiedssingen auf dem Marktplatz machten sich die jungen Sängerinnen und Sänger glücklich und zufrieden auf den Heimweg.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, die vielen ehrenamtlichen Betreuer und die Stadt Teterow, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald

Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Am 28.06. besuchten Frau Dressler, Frau und Herr Mehlhorn, Herr Silbe und Herr Henke die Zooschule in Greifswald. Die Zoopädagogin Frau Nickel informierte über das abwechslungsreiche pädagogische Angebot, das Anwendungsmöglichkeiten von Klasse 5 bis 10 umfasst. Egal ob Wirbeltiere, Insekten, Ökologie, Genetik oder Evolution – die Zooschule Greifswald hat für alle Themen des Biologie-Lehrplans passende Angebote im Repertoire. Die Biologielehrkräfte unserer Schule bekamen auf einer interessanten Führung den gesamten Tierpark unter Unterrichtsaspekten zu sehen und konnten Fragen stellen. Außerdem durften wir Uhu, Schildkröte, Wellensittich und Frettchen „hautnah“ erleben. Die Fachschaft Biologie bedankt sich beim Zoo Greifswald für die Weiterbildung und denkt über eine Aufnahme der Zooschule in den Exkursionsplan des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium nach.
M. Mehlhorn
Weiterlesen … Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Am 21. Juni 2023 begeisterten die Chöre des Musikgymnasiums Demmin das Neubrandenburger Publikum.
Weiterlesen … Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
De Wederbericht up platt
De Wederbericht för morgen un övermorgen.
Abschlusskonzert des Jugendchores

Abschlusskonzert des Jugendchores in Prerow
Erstmals seit den durch Einschränkungen geprägten Zeiten der vergangenen Jahre hatte der gesamte Jugendchor die Gelegenheit, sich in der wunderschönen Atmosphäre der Seemannskirche zu Prerow zum Musizieren zu treffen und einen Tag in dem sommerlichen Ostseebad zu verbringen. Aus Letzterem wurde leider nichts, denn Kälte und Sprühregen bestimmten am 23. Mai 2023 den Tag des traditionellen Abschlusskonzertes unseres Jugendchores. So wurde auch der Strand während der Freizeit, die sich an die Stell- und Ansingeprobe in der Kirche anschloss, kaum besucht. Nach Spaziergängen und Erkundungstouren kehrten die Schüler bald in das Kantorhaus der Kirchgemeinde zurück.
Bigband beim Landesposaunenfest
(Text: D. Irmer)
Circa 500 Musiker aus ganz M-V trafen sich am Sonnabend, den 13. Mai 2023, in Demmin, um gemeinsam zu musizieren, Konzerte zu hören und sich auszutauschen. So auch unsere Bigband, die im Rahmen der sogenannten Wandelkonzerte beim Landesposaunenfest auftrat. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr wurden jeweils parallel an sechs Orten drei Sets gespielt. Das Publikum konnte in den Pausen den Konzertort wechseln. Unsere Konzerte waren gut besucht und neben den Gästen aus nah und fern freuten wir uns über die vielen Eltern und Großeltern, aber auch ehemalige Schüler, die den Weg zu uns gefunden hatten.
Konzert für die Grundschulen

Konzert für die Grundschulen
(Text: D. Irmer)
Die Schüler des Demminer Musikgymnasiums gestalten das regionale Kulturleben mit. Beim traditionellen Konzert für die Grundschulen trat am 11. Mai sogar unsere 5. Klasse mit der Unterstützung der Bläser aus der 6. Jahrgangstufe auf und präsentierte ihren ehemaligen Mitschülern der 3. Klassen aus den umliegenden Grundschulen, was sie in ihrem ersten Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium gelernt haben.