Jugendkammerchor-Begegnung

12. Internationale Jugendkammerchor-Begegnung auf Usedom

Text: Dietrich Irmer  /  Fotos: Musikkoordination
DieFerien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen. Während bei den Inselkonzerten das Publikum mit Werken aus den Programmen der Chöre bestritten wurde, probten die Jugendlichen in den sogenannten Ateliers gemischt. Mann lernte sich also nicht nur in der Freizeit kennen, sondern auch bei der Arbeit. Hier studierten die Dozenten Mårten Jansson (Schweden), Nicholas Kik (England) und Anne Kohler (Deutschland) eigenständige Programme mit den Teilnehmern ein, welche dann am 25. August beim Abschlusskonzert in der Anklamer St.-Marien-Kirche zu Gehör gebracht wurden.
Welch ein gelungenes Konzert! Hier wurde nicht nur einfach neue Literatur bewältigt, die Chorleiter schafften es auf ganz unterschiedliche Weise aus den verschiedenen Chören mit ganz unterschiedlichen Klangvorstellungen homogene Ensembles zu kreieren.
Ein begeistertes Publikum wollte die jungen Künstler nach eineinhalb Stunden nicht gehen lassen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Chorleiter und Begleiter, den AMJ (Arbeitskreis Musik in der Jugend – Deutsche Föderation Junger Chöre und Instrumentalgruppen e.V.) als Träger der Begegnung, die Dozenten und nicht zuletzt an unseren Förderverein, der immer wieder solch besondere Formen des Lernens möglich macht.

Zurück

Neueste Beiträge

Einladung zum Vorspielabend

Vorspielabend im Frühjahr
am 23.03.2022
um 19.00 Uhr
in der AULA
Ihr seid herzlich dazu eingeladen!
Wir freuen uns auf euch !

Weiterlesen …

Poetry Slam der Klasse 10a

(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch und K. Studier)

Den Jahresabschluss gestaltete der Kurs „Kreatives Schreiben“ der Klasse 10a auf besondere Weise. Am 17. Dezember 2021 führten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Poetry Slam durch, bei dem sie die Arbeitsergebnisse der vergangenen Monate präsentierten.

Im Wahlpflichtbereich der 10. Klassenstufe dürfen sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie den Kurs „Kreatives Schreiben“ oder den Niederdeutsch-Kurs belegen. Neun Mädchen und vier Jungen begaben sich im Laufe des ersten Schulhalbjahres auf eine kreative Reise durch die verschiedenen Textsorten, sprachlichen Bilder und klanglichen Gestaltungsmöglichkeiten von Literatur. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen zum Schreibprozess probierten sie sich dabei auf vielfältige Weise produktiv aus, wobei immer wieder beeindruckende Texte entstanden. Ziel des Kurses war das Verfassen und die Performance eines eigenen Slam-Textes, der im Rahmen eines Poetry Slams, eines literarischen Wettstreites, präsentiert werden sollte. Diese Veranstaltung planten und gestalteten die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer selbstständig.

Weiterlesen …

Chorprobenlager des Jugendchores in Prora

(Text und Bilder: D. Irmer)
Anders als im vergangenen Herbst konnte in diesem Schuljahr das traditionelle Chorlager des Jugendchores wieder stattfinden. Da unser angestammter Probenort, die Jugendherberge in Burg Stargard, jedoch noch geschlossen ist, wurde die Schulfahrt nach Prora (Insel Rügen) verlegt. Die Jugendlichen der 9. bis 12. Jahrgangsstufe verbrachten in der dortigen Jugendherberge vom 29.09. bis zum 01.10.2021 gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern aus dem Musik- und Allgemeinbereich drei arbeitsintensive Tage. Sogar sechs Schüler aus der 8. Klasse, die wegen des Stimmbruchs nicht mehr im Kinderchor singen können, durften dabei sein und im Tenor bzw. im Bass mitsingen.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2021/2022

Text: Ines Bethage Fotos: Dietrich Irmer

Vor fast genau einem Jahr fand der erste und gleichzeitig letzte Vorspielabend des Schuljahres 2020/21 der Musikklassen in der Aula statt.

Wir, die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, sind sehr froh und glücklich, diese beliebte kleine Konzertreihe nach der Corona bedingten Sendepause wieder aufnehmen zu können.

 

In der gut besuchten Aula führte Queenie Lockstädt aus der 10. Klasse souverän und sehr gekonnt durch ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das Beiträge aus den Fachbereichen Klavier, Gesang und Saxophon/Klarinette sowohl für Solisten als auch für unterschiedliche Ensembles enthielt.

Die begeisterten Zuhörer dankten den jungen Musikerinnen und Musikern mit herzlichen Applaus für den überaus gelungenen Abend und konnten sich mit der berechtigten Hoffnung auf ein nächstes Mal nach Hause begeben.

Weiterlesen …

Die Abendmusik in Dargun

Am 9. September fand die 45. Abenmusik statt. Der Medienklub hat einige Impressionen eingefangen.

Weiterlesen …