Jugendchorlager in Burg Stargard

Text: Dietrich Irmer
Wie in den vergangen Jahren auch schon, nutzte der Jugendchor in diesem Jahr vom 16. bis 18. Oktober 2019 unter seinem Leiter Stefan Müller die guten Probebedingungen in der Jugendherberge Burg Stargard, um sich auf die kommenden Konzerte vorzubereiten.
So wurde hier das Programm für die Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ vorbereitet, die am 22. Oktober 2019 stattfand und Schülern und Eltern an der Stätte seines langjährigen Wirkens und seines Lebensmittelpunktes die Möglichkeit bot, von unserem verehrten Schulleiter Abschied zu nehmen und seiner noch einmal zu gedenken.
Weiterhin nutzte der Chor die Zeit, um das traditionelle Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 um 19 Uhr in St. Bartholomäi in Demmin vorzubereiten. Der Vorverkauf der Karten erfolgt nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren über die Buchhandlung Steinke, sondern über die Stadtinformation der Hansestadt Demmin am Hanseufer.
Erstmals in der Geschichte unseres Chores war auch ein Schüler der 6. Klasse mit im Chorlager. Der Stimmbruch machte es möglich.
Nach zwei Tagen anstrengender Probenarbeit, zu der auch unsere Gesangslehrerin Frau Gnau und unsere Korrepetitorin Frau Vogler angereist waren und das Team um Herr Müller verstärkten, konnte Stefan Müller seiner Begeisterung über die musikalischen Ergebnisse Ausdruck verleihen: „So gut klang der Chor in meiner Zeit noch nie.“
Wir danken Frau Lau für die organisatorische Unterstützung. Von der Zimmerverteilung bis zu den liebevoll gestalteten Tabellen für die Chorklausur sorgte sie für reibungslose Abläufe bei der Probenarbeit.
Wir danken außerdem dem Förderverein der Musikklassen, der wie immer die Fahrt großzügig unterstützte.
Kategorien
Neueste Beiträge
Frohe Wihnacht juuch all!
Mit einem musikalischen Gruß auf Plattdeutsch lassen wir an dieser Stelle das alte Jahr ausklingen.
Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)
Die Aula war festlich dekoriert am Abend des 07. Dezember 2022, und zwar nicht mit dem für die Jahreszeit typischen Tannengrün, sondern mit großen Aufstellern, sogenannten Rollups, die u.a. auf zwei der teilnehmenden Quartette hinwiesen, die im Rahmen dieses zweiten Ensemblekonzertes in diesem Schuljahr zu sehen sein sollten. In Kombination mit dem geöffneten Flügel wusste Andreas Rosin, der Organisator und Initiator des Abends, die große Bühne bzw. die Chortreppen in kleine gemütliche Räume zu verwandeln, in denen die Teilnehmer, in der so gewonnenen kammermusikalischen Atmosphäre, agieren konnten.
Weiterlesen … Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Praktikumsbörse der Klassenstufe 10

Immer im zweiten Halbjahr eines Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen ein Betriebspraktikum. In einer bzw. zwei Wochen erhalten sie einen Einblick in das Arbeitsleben und lernen unterschiedliche Betriebe und Institutionen kennen. Um diese Erfahrungen nutzbar zu machen und somit anderen eventuell die Entscheidung für bzw. Suche nach einem Praktikumsplatz zu erleichtern, fand am 24. November eine Praktikumsbörse an unserer Schule statt.
Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
(Text: D. Irmer)
Klassenvorspiele als öffentliches Vorspiel aller Klavierschüler einer Lehrkraft sind ein eher ungewöhnliches Element im Veranstaltungskalender des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Bisher verstanden wir unter „Klassenvorspiel“ eher, dass sich Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse unserer Schule gegenseitig vorspielen. Diesmal war es anders. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – so auch dem Konzert der Klavierklasse von Frau Kwon-Rosin, welches am 21. November 2022 im Chorprobenraum der Saarstraße stattfand. Schüler und Gäste waren gespannt auf das, was sie erwarten sollte.
Schreibwerkstatt

Schreibworkshop mit Theresa Steigleder in der Demminer Hansebibliothek
(Text und Bilder: K. Studier)
Woran denk ich, wenn ich an Demmin denke? Warum ist Demmin wie „Schwanengesang“? Welche Wünsche habe ich für die Zukunft der Stadt Demmin? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 10. November 2022 auf kreative Art und Weise. Anlass war ein Schreibworkshop, den die Greifswalder Slam-Poetin Theresa Steigleder mit 14 dichterisch interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 11 durchführte. In diesem ging es darum, sich mit der eigenen Umgebung intensiver auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunftsgestaltung zu entwickeln.
8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)
Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen.