„Jazz und Rock in der Aula“

„Jazz und Rock in der Aula“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer  /  Fotos: Medienklub
Ohne die Trennung von der sogenannten „Unterhaltungsmusik“ und der „ernsten“ Musik mitmachen zu wollen, bietet das Format „Jazz und Rock in der Aula“ jedes Jahr wieder eine Möglichkeit, Musik zu präsentieren, die an unseren anderen, oft sakralen, Aufführungsorten nicht immer passend wäre.

So gab es am Abend des 29. Februar 2020 ein abwechslungsreiche Programm zu erleben, u.a. verschiedene Bläserensembles. Beginnend mit der Bläserklasse der 5. Jahrgangsstufe, die mit den Titeln „Obladi Oblada“ ( Beatles) und „ We Will Rock You“ ( Queen), zeigten, was sie seit dem Oktober des vergangenen Jahres gelernt haben. Die Bläser der 6. Jahrgangsstufe folgten mit der „Fanfare 2000“ und einem Arrangement des bekannten Titels „Aura Lee“.
Seit Jahren haben wir liebe Gäste im Programm: die „Schulfreunderocker“ der Schule Sonnenhof. Das Ensemble begeistert immer wieder durch seine energetischen Auftritte, so auch dieses Mal mit dem Titel „ Komm wir ziehen in den Frieden“ von Udo Linderberg und dem Stück „Lustig“.
Das Klavier spielt eine wichtige Rolle in der Musikausbildung an unserer Schule. So konnten wir  verschiedene, sehr abwechslungsreiche Beiträge zu zwei und vier Händen erleben. Thi Nhu Ngoc Dang und Annelie Stelter präsentierten am Flügel eine Pop-Ballade sowie den Titel „ Warst du jemals im Bananenland?“, beide von Johann Schmidbauer. Zoe Kircher glänzte mit der Jazz-Ballade „Sunrise“ von Paul Walter. Lelle Kabuß sorgte mit dem „St. Louis Blues“ für echtes Old-Time-Jazz-Feeling. Die Klavierbeiträge zwischen den Ensembledarbietungen schafften Abwechslung während des von Blasensembles geprägten Konzertes.
Das Klarinettenquartett ließ den Klassiker „Tears In Heaven“ von Eric Clepton erklingen und schuf mit dem weichen Klang ihrer Instrumente eine besondere Note im Konzert.
Besonders erfreulich sind immer Auftritte von Ensembles, die ohne die Initiative einer Lehrkraft oder der Schule entstehen, die Schüler aus eigenem Antrieb auf die Beine stellen. So waren alle gespannt auf den Auftritt der Combo bestehend aus Baldo Kabuß, Tiberius Treppner und Moritz Rathmann aus der 12. Klasse. Franziska Gottlob aus der 10. und Adrian Treppner aus der 9. Klasse zeigten mit dem Titel „All Of Me“ eindrucksvoll, wie gut sie den Swing verstanden haben und überzeugten auch mit ihren Improvisationen.
Theo Holz (Altsaxophon), begleitet von Frau Rira Kwon-Rosin am Klavier, spielte den „Hundertwasser Song“ und zeigte damit, dass die  Bläser nicht nur in den Ensembles eine wichtige Rolle spielen.
Das Nachwuchsensemble feierte seinen ersten Auftritt gemeinsam mit der Bigband bei der Performance des Titels „Born To Be Wild“ der Band „Steppenwolf“. Besonders an dem Auftritt war, dass hier erstmals eine Tuba in einem unserer Konzerte zu hören war und dass zwei Schüler der 7. Klasse sich schon mit einem Solo präsentierten.
Die Bigband rahmte das Programm ein. Hier spielten Schüler von Klasse 7 bis 12 zusammen. Mit Titeln wie „September“, „Satin Doll“, „Superstition“ oder „Hip To Be Square“ musizierten sie sich schnell in die Herzen des Publikums.
Nach ca. 75 Minuten, die wie im Fluge vergangen waren, hatte das Konzert ein Ende und das Publikum, vielfach Eltern, Großeltern, Freunde oder Mitschüler spendeten reichlich Applaus.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben: den Schülern, die mitten in der Woche bei laufendem Schulbetrieb die zusätzliche Anstrengung auf sich nehmen, den Eltern, ohne deren Fahrdienste überhaupt erst solche Abenden möglich sind, der Schulleitung und dem Hausmeister, die trotz des am gleichen Tag stattfindenden Probeunterrichts für die künftigen 7. Klassen die Planung für die notwendigen Räumlichkeiten sicherstellten, dem Förderverein der Musikklassen, der mit der Anschaffung von Instrumenten (aktuell die Tuba, ein Euphonium und zwei Klarinetten) zur Vielfalt des Konzertes beitrug und den Kollegen Luise Leddig, Ines Bethage, Rira Kwon-Rosin und Andreas Rosin, die durch ihren Unterricht, die Korrepetition bzw. die Ensembleleitung dieses Konzert erst ermöglichten.

Zurück

Neueste Beiträge

Sommerfest des Goethe-Gymnasiums

Das Thema „Helden des Alltags“ zog sich wie ein roter Faden durch die Aktionen des Sommerfestes am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, welches in diesem Jahr am 13. Juni 2019 stattfand. Betrachtet wurden große und kleine Helden. Die Schülerinnen und Schüler besuchten an diesem Tag ein oder zwei Workshops aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen.

Weiterlesen …

Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle

Quelle: https://www.jugend-musiziert.org/; zuletzt eingesehen am 12. Juni 2019, 13:12 Uhr

"'Jugend musiziert' ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 56 Jahren seines Bestehens bei 'Jugend musiziert' mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere."

Weiterlesen …

Liederabend im Chorprobenraum

Text und Fotos: Dietrich Irmer
Es ist schon fast eine Tradition, dass der letzte Vorspielabend im Schuljahreskreis am Goethe-Gymnasium den Sängerinnen und Sängern vorbehalten bleibt. So fand auch am 28. Mai im Chorprobenraum in der Saarstraße ein Gesangsabend statt. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Jahrgangstufen mit Beiträgen aus einer Vielzahl von Epochen. Unsere beiden Teilnehmerinnen am  Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle Lea Wittkowski und Margarete Ohly trugen einen Teil ihres Programmes vor.

Weiterlesen …

Information für Eltern zum Konzert in Prerow

Text: Stefan Müller

… schon neigt sich das Schuljahr wieder dem Ende zu und wir müssen schweren Herzens unsere 12er aus dem Jugendchor verabschieden. Wie in jedem Jahr werden das in unserem Abschlusskonzert in der schönen Seemannskirche in Prerow tun.
Wir fahren am Dienstag, den 4. Juni 2019, um 09:00 Uhr von unserer Schule ab.
Um 20:00 Uhr beginnt das Konzert in der Kirche. Es wird ca. eine Stunde dauern. Anschließend brechen wir sofort nach Demmin auf.


Bitte laden Sie sich den Elternbrief von dieser Seite herunter und füllen Sie den darin enthaltenen Abschnitt für Eltern aus. Dieser Abschnitt muss am 3. Juni in das Fach des Chorleiters gelegt werden.

Weiterlesen …

Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie

Quelle: Webseite der Regionalen Arbeitsstelle  für Bildung, Integration und Demokratie M-V e.V.

RAA und Goethe-Gymnasium Demmin
Einen besonderen Höhepunkt hat die RAA und ihr in Neubrandenburg ansässiges Projekt zeitlupe– Stadt.Geschichte & Erinnerung mitgebracht: Die Zusammenarbeit von zeitlupe und Lehrkräften des Demminer Goethegymnasiums wird durch den Schulleiter Dirk Kolhoff bereits seit 2017 intensiv gefördert. Nun gelang es Schülerinnen und Schüler unter Leitung ihres Geschichtslehrers, Martin Mehlhorn, im Rahmen eines Projektfachkurses, „Geschichte in Bildern“, einen Stadtrundgang für Smartphones zu entwickeln. Erzählt wird hier die GEschichte Demmins im April/Mai 1945 auf eine ganz andere Art. Mehr dazu auf der Webseite des RAA-Projekts zeitlupe - Stadt.Geschichte & Erinnerung unter www.zeitlupe-nb.de

Weiterlesen …

Workshop und Konzert

Workshop und Konzert mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg am 07. Mai 2019
(Text: Dietrich Irmer)
Seit einigen Jahren hat das Musikgymnasium gute Kontakte zum Heeresmusikkorps, diese wurden 2016 mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Immer wieder absolvieren Schüler Praktika im Orchester, besuchen die Musiker am Standort und hospitieren bei Proben. Am 07. Mai waren die Musiker im Gymnasium zu Gast und arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern am Nachmittag in einem Workshop zusammen. Dessen Arbeitsergebnisse wurden dann am Abend im Rahmen eines Konzertes öffentlich präsentiert. Fünf Ensembles unserer Schule beteiligten sich an der Veranstaltung: die Bläser der Klasse 5m, die Klasse 6mb, das Saxophonensemble, das Klarinettenensemble und das gerade neu gegründete Blechbläserquartett der Musikschule Altentreptow/Demmin, in dem Schüler unserer Schule musizieren.

Weiterlesen …