„Jazz und Rock in der Aula“

„Jazz und Rock in der Aula“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer  /  Fotos: Medienklub
Ohne die Trennung von der sogenannten „Unterhaltungsmusik“ und der „ernsten“ Musik mitmachen zu wollen, bietet das Format „Jazz und Rock in der Aula“ jedes Jahr wieder eine Möglichkeit, Musik zu präsentieren, die an unseren anderen, oft sakralen, Aufführungsorten nicht immer passend wäre.

So gab es am Abend des 29. Februar 2020 ein abwechslungsreiche Programm zu erleben, u.a. verschiedene Bläserensembles. Beginnend mit der Bläserklasse der 5. Jahrgangsstufe, die mit den Titeln „Obladi Oblada“ ( Beatles) und „ We Will Rock You“ ( Queen), zeigten, was sie seit dem Oktober des vergangenen Jahres gelernt haben. Die Bläser der 6. Jahrgangsstufe folgten mit der „Fanfare 2000“ und einem Arrangement des bekannten Titels „Aura Lee“.
Seit Jahren haben wir liebe Gäste im Programm: die „Schulfreunderocker“ der Schule Sonnenhof. Das Ensemble begeistert immer wieder durch seine energetischen Auftritte, so auch dieses Mal mit dem Titel „ Komm wir ziehen in den Frieden“ von Udo Linderberg und dem Stück „Lustig“.
Das Klavier spielt eine wichtige Rolle in der Musikausbildung an unserer Schule. So konnten wir  verschiedene, sehr abwechslungsreiche Beiträge zu zwei und vier Händen erleben. Thi Nhu Ngoc Dang und Annelie Stelter präsentierten am Flügel eine Pop-Ballade sowie den Titel „ Warst du jemals im Bananenland?“, beide von Johann Schmidbauer. Zoe Kircher glänzte mit der Jazz-Ballade „Sunrise“ von Paul Walter. Lelle Kabuß sorgte mit dem „St. Louis Blues“ für echtes Old-Time-Jazz-Feeling. Die Klavierbeiträge zwischen den Ensembledarbietungen schafften Abwechslung während des von Blasensembles geprägten Konzertes.
Das Klarinettenquartett ließ den Klassiker „Tears In Heaven“ von Eric Clepton erklingen und schuf mit dem weichen Klang ihrer Instrumente eine besondere Note im Konzert.
Besonders erfreulich sind immer Auftritte von Ensembles, die ohne die Initiative einer Lehrkraft oder der Schule entstehen, die Schüler aus eigenem Antrieb auf die Beine stellen. So waren alle gespannt auf den Auftritt der Combo bestehend aus Baldo Kabuß, Tiberius Treppner und Moritz Rathmann aus der 12. Klasse. Franziska Gottlob aus der 10. und Adrian Treppner aus der 9. Klasse zeigten mit dem Titel „All Of Me“ eindrucksvoll, wie gut sie den Swing verstanden haben und überzeugten auch mit ihren Improvisationen.
Theo Holz (Altsaxophon), begleitet von Frau Rira Kwon-Rosin am Klavier, spielte den „Hundertwasser Song“ und zeigte damit, dass die  Bläser nicht nur in den Ensembles eine wichtige Rolle spielen.
Das Nachwuchsensemble feierte seinen ersten Auftritt gemeinsam mit der Bigband bei der Performance des Titels „Born To Be Wild“ der Band „Steppenwolf“. Besonders an dem Auftritt war, dass hier erstmals eine Tuba in einem unserer Konzerte zu hören war und dass zwei Schüler der 7. Klasse sich schon mit einem Solo präsentierten.
Die Bigband rahmte das Programm ein. Hier spielten Schüler von Klasse 7 bis 12 zusammen. Mit Titeln wie „September“, „Satin Doll“, „Superstition“ oder „Hip To Be Square“ musizierten sie sich schnell in die Herzen des Publikums.
Nach ca. 75 Minuten, die wie im Fluge vergangen waren, hatte das Konzert ein Ende und das Publikum, vielfach Eltern, Großeltern, Freunde oder Mitschüler spendeten reichlich Applaus.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben: den Schülern, die mitten in der Woche bei laufendem Schulbetrieb die zusätzliche Anstrengung auf sich nehmen, den Eltern, ohne deren Fahrdienste überhaupt erst solche Abenden möglich sind, der Schulleitung und dem Hausmeister, die trotz des am gleichen Tag stattfindenden Probeunterrichts für die künftigen 7. Klassen die Planung für die notwendigen Räumlichkeiten sicherstellten, dem Förderverein der Musikklassen, der mit der Anschaffung von Instrumenten (aktuell die Tuba, ein Euphonium und zwei Klarinetten) zur Vielfalt des Konzertes beitrug und den Kollegen Luise Leddig, Ines Bethage, Rira Kwon-Rosin und Andreas Rosin, die durch ihren Unterricht, die Korrepetition bzw. die Ensembleleitung dieses Konzert erst ermöglichten.

Zurück

Neueste Beiträge

Der Start in das neue Schuljahr

Der Start in das neue Schuljahr: Begrüßung unserer neuen Klassen
(Text: D. Irmer und K. Studier)

An welcher Schule beginnt das Schuljahr mit einem Konzert? Natürlich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.

In der Aula unserer Schule wurden am ersten Schultag des Schuljahres 2023/23 zunächst die Klassen 7a und 7b von Herrn Schuldt und Herrn Jux, ihren neuen Klassenleitern, in Empfang genommen, um in eine Einführungs- und Methodenwoche mit vielfältigen Angeboten zu starten. Im Anschluss daran fand die Begrüßung der 5m statt. Der Schulleiter Herr Sommer fand jeweils herzliche Worte, um die neuen Schülerinnen und Schüler in unserer Einrichtung willkommen zu heißen und ihnen zu vermitteln, dass unsere Schule in den kommenden Jahren eine Art zu Hause für sie werden kann.

Weiterlesen …

Hinweise zum ersten Schultag

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

das neue Schuljahr beginnt ohne Einschränkungen. also ohne Masken, ohne Abstand, ohne definierte Gruppen.

Die ersten beiden Stunden werden durch die Klassenleiter bzw. die Tutoren unterrichtet.

Ab der dritten Stunde erfolgt Unterricht laut Plan.
Alle Schüler benötigen für den ersten Schultag nur Schreibzeug und die Schultasche, für neue Schulbücher und Arbeitshefte, die erst in den Ferien geliefert wurden.

Weiterlesen …

Die Made als Rap

Kreativ ging es vor einiger Zeit im Deutschunterricht der 6. Klasse zu.
Aufgabe war es, das Gedicht „Die Made“ von Heinz Erhardt in neuem Gewand zu präsentieren.
Samira, Lovis und Simon entschieden sich, daraus einen Rap zu kreieren. Die von den drei Schülerinnen und Schülern selbst gestaltete Rhythmik wurde so begeistert aufgenommen, dass sie sich auf Empfehlung der Deutschlehrerinnen Frau Sommer und Frau Schulz entschieden, das Stück aufzunehmen. Das Ergebnis könnt ihr hier hören:

Text: Heinz Erhardt

Textrhythmik: Samira, Lovis und Simon

Musik: Martin Koch

Weiterlesen …

Klavierabend mit Rira Kwon-Rosin

Klavierabend mit Rira Kwon-Rosin

(Text: D. Irmer)

Ein besonderes Konzerterlebnis zum Ende des Schuljahres bescherte uns Frau Rira Kwon-Rosin am 05. Juli 2023 in der Aula des Demminer Musikgymnasiums. Mit Werken von Gabriel Pierné, Claude Debussy, dem Rostocker Johannes Schondorf und Gabriel Fauré zog sie einen Bogen von der Spätromantik bis zum Impressionismus. In der Mitte des Konzertes hatte sie Werke des eher weniger bekannten Rostocker Komponisten Johannes Schondorf platziert. Die Lebenszeit all jener Komponisten umspannte die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und ragte in das 20. Jahrhundert hinein. Trotz dieser Gemeinsamkeit hatte jeder seine ganz eigene Tonsprache.

Weiterlesen …

Liederabend im Juni

Am 28.Juni 2023 setzten Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frau Gnau und Frau

Schlundt mit ihren Klavierbegleiterinnen Frau Vogler und Frau Bethage den Schlusspunkt der

beliebten Vorspielabende für dieses Schuljahr.

13 Sängerinnen und 4 Sänger der Klasse 10m und des Leistungskurses 11 und 12 haben sich

intensiv auf dieses Konzert vorbereitet und das nicht nur wegen der dazugehörenden

Leistungsbewertung, sondern auch, weil sie in erster Linie viel Freude am Singen haben und diese

mit den Gästen des Abends teilen wollten.

Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger boten eine große Vielfalt von Vokalwerken in ganz

unterschiedlichen Besetzungen, Genres, Stilistiken und Epochen an.

Weiterlesen …

Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: A. Trunk)

Sonnenschein, gute Musik, leckeres Essen, eine Hüpfburg und jede Menge Spiele sorgten am 29. Juni 2023 für eine ausgelassene Stimmung auf unserem Schulgelände. Der Anlass war das jährlich stattfindende Sommerfest, das auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm bot.

Eingestimmte wurden alle Anwesenden durch einen Auftritt unserer Big Band, der mit den Darbietungen des Themas aus dem Film „Mission Impossible“ sowie des Liedes „Hallelujah, I Love Him So“ den Auftakt bildete. Nach der Eröffnung durch Herrn Sommer startete der Spiele-Wettbewerb, der sich als roter Faden durch den gesamten Tag zog. An 14 unterschiedlichen Stationen durften die im Vorfeld gebildeten Teams in zwei Zeitblöcken knifflige Aufgaben lösen oder ihr sportliches Können unter Beweis stellen, vor allem aber Teamgeist zeigen. Wer zu welcher Gruppe gehörte, ließ sich bei vielen daran erkennen, dass sich alle Mitglieder einheitlich kleideten. So waren die „Black Stars“ an ihrer schwarzen Kleidung und dem schwarzen Stern im Gesicht zu erkennen oder die „Feentastischen“ an ihren Glitzerdetails. Hüte, Blumenketten, Farben, Anstecker, sogar Ganzkörperschutzanzüge und bayrische Trachten zeigten Kreativität und Liebe zum Detail.
Bei einem Gang durch das Schulhaus waren die Ausgelassenheit, der Spaß und die Freude über diesen Tag zu spüren. Dies spiegelte sich auch in vielen begeisterten Kommentaren wider. Gelobt wurden sowohl von den „alten Hasen“ als auch von unseren neuen Schülerinnen und Schülern der 5. und 7. Klasse die Vielfalt der Spiele, die Auswahl der im Hintergrund laufenden Musik, die Atmosphäre und sehr häufig auch das großartige Essensangebot. Für die Versorgung sorgte die Jahrgangsstufe 11 mit unterschiedlichen Kuchen, Bratwürsten und Getränken von Wasser über Limonade bis hin zur Kinderbowle. Darüber hinaus gab es auch Eis zu kaufen.

Weiterlesen …