„Jazz und Rock in der Aula“

„Jazz und Rock in der Aula“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer  /  Fotos: Medienklub
Ohne die Trennung von der sogenannten „Unterhaltungsmusik“ und der „ernsten“ Musik mitmachen zu wollen, bietet das Format „Jazz und Rock in der Aula“ jedes Jahr wieder eine Möglichkeit, Musik zu präsentieren, die an unseren anderen, oft sakralen, Aufführungsorten nicht immer passend wäre.

So gab es am Abend des 29. Februar 2020 ein abwechslungsreiche Programm zu erleben, u.a. verschiedene Bläserensembles. Beginnend mit der Bläserklasse der 5. Jahrgangsstufe, die mit den Titeln „Obladi Oblada“ ( Beatles) und „ We Will Rock You“ ( Queen), zeigten, was sie seit dem Oktober des vergangenen Jahres gelernt haben. Die Bläser der 6. Jahrgangsstufe folgten mit der „Fanfare 2000“ und einem Arrangement des bekannten Titels „Aura Lee“.
Seit Jahren haben wir liebe Gäste im Programm: die „Schulfreunderocker“ der Schule Sonnenhof. Das Ensemble begeistert immer wieder durch seine energetischen Auftritte, so auch dieses Mal mit dem Titel „ Komm wir ziehen in den Frieden“ von Udo Linderberg und dem Stück „Lustig“.
Das Klavier spielt eine wichtige Rolle in der Musikausbildung an unserer Schule. So konnten wir  verschiedene, sehr abwechslungsreiche Beiträge zu zwei und vier Händen erleben. Thi Nhu Ngoc Dang und Annelie Stelter präsentierten am Flügel eine Pop-Ballade sowie den Titel „ Warst du jemals im Bananenland?“, beide von Johann Schmidbauer. Zoe Kircher glänzte mit der Jazz-Ballade „Sunrise“ von Paul Walter. Lelle Kabuß sorgte mit dem „St. Louis Blues“ für echtes Old-Time-Jazz-Feeling. Die Klavierbeiträge zwischen den Ensembledarbietungen schafften Abwechslung während des von Blasensembles geprägten Konzertes.
Das Klarinettenquartett ließ den Klassiker „Tears In Heaven“ von Eric Clepton erklingen und schuf mit dem weichen Klang ihrer Instrumente eine besondere Note im Konzert.
Besonders erfreulich sind immer Auftritte von Ensembles, die ohne die Initiative einer Lehrkraft oder der Schule entstehen, die Schüler aus eigenem Antrieb auf die Beine stellen. So waren alle gespannt auf den Auftritt der Combo bestehend aus Baldo Kabuß, Tiberius Treppner und Moritz Rathmann aus der 12. Klasse. Franziska Gottlob aus der 10. und Adrian Treppner aus der 9. Klasse zeigten mit dem Titel „All Of Me“ eindrucksvoll, wie gut sie den Swing verstanden haben und überzeugten auch mit ihren Improvisationen.
Theo Holz (Altsaxophon), begleitet von Frau Rira Kwon-Rosin am Klavier, spielte den „Hundertwasser Song“ und zeigte damit, dass die  Bläser nicht nur in den Ensembles eine wichtige Rolle spielen.
Das Nachwuchsensemble feierte seinen ersten Auftritt gemeinsam mit der Bigband bei der Performance des Titels „Born To Be Wild“ der Band „Steppenwolf“. Besonders an dem Auftritt war, dass hier erstmals eine Tuba in einem unserer Konzerte zu hören war und dass zwei Schüler der 7. Klasse sich schon mit einem Solo präsentierten.
Die Bigband rahmte das Programm ein. Hier spielten Schüler von Klasse 7 bis 12 zusammen. Mit Titeln wie „September“, „Satin Doll“, „Superstition“ oder „Hip To Be Square“ musizierten sie sich schnell in die Herzen des Publikums.
Nach ca. 75 Minuten, die wie im Fluge vergangen waren, hatte das Konzert ein Ende und das Publikum, vielfach Eltern, Großeltern, Freunde oder Mitschüler spendeten reichlich Applaus.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben: den Schülern, die mitten in der Woche bei laufendem Schulbetrieb die zusätzliche Anstrengung auf sich nehmen, den Eltern, ohne deren Fahrdienste überhaupt erst solche Abenden möglich sind, der Schulleitung und dem Hausmeister, die trotz des am gleichen Tag stattfindenden Probeunterrichts für die künftigen 7. Klassen die Planung für die notwendigen Räumlichkeiten sicherstellten, dem Förderverein der Musikklassen, der mit der Anschaffung von Instrumenten (aktuell die Tuba, ein Euphonium und zwei Klarinetten) zur Vielfalt des Konzertes beitrug und den Kollegen Luise Leddig, Ines Bethage, Rira Kwon-Rosin und Andreas Rosin, die durch ihren Unterricht, die Korrepetition bzw. die Ensembleleitung dieses Konzert erst ermöglichten.

Zurück

Neueste Beiträge

Combo „CRE8IVE“ beim „Tag der Vereine“

[Text: D. Irmer, M. Koch; Foto: D. Irmer]

Eng gestrickt war der Zeitplan für die Auftritte im Rahmen des Stadtfestes „Tag der Vereine“ am 16. September 2023 auf dem Demminer Marktplatz – doch das Konzept ging voll auf. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ präsentierten sich rund um die Uhr eine Vielzahl regionaler Ensembles und Chöre auf der großen Bühne sowie rund um das Rathaus Vereine aus der Hansestadt und dem Umland. Der Förderverein unseres Musikgymnasiums hatte einen Informationsstand gestaltet und zwei knifflige Fragen für das Quiz vorbereitet. Der Marktstand wurde den 12. Klassen überlassen, die hier für das leibliche Wohl sorgten und somit Geld für ihren Abiturball verdienten. Der Förderverein hatte auch unsere Combo „CRE8IVE“ angesprochen, die das Gymnasium hier musikalisch auf das Beste vertrat.

Weiterlesen …

Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung

Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung am Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Am 19. September 2023 ist der Kurs zur Vorbereitung auf die Musikeignungsprüfung unter der bewährten Leitung von Frau Leddig angelaufen. Circa 15 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fanden sich im Haus 2 in der Saarstraße ein, um gemeinsam zu singen und einige Grundlagen der Musiktheorie kennen zu lernen.

Weiterlesen …

XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands

XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands in Neubrandenburg

(Text: D. Irmer)

Die Bigband unseres Gymnasiums ist ein Ensemble, in dem Schülerinnen und Schüler aller Klassen freiwillig mitwirken können. Immer mittwochs wird nach der 8. Stunde im Haus II musiziert. Und obwohl diese Probenzeit jenseits der regulären Schulbuszeiten angesetzt ist, lassen sich die Bandmitglieder nicht davon abhalten, Teil des Ensembles zu sein. Stattdessen verbrachten sie nun auch noch das ganze Wochenende vom 8. bis 10. September 2023 mit intensiven Proben im Rahmen des diesjährigen Internationalen Workshops für Jugendbigbands in Neubrandenburg. An diesem nimmt unsere Bigband schon seit Langem regelmäßig teil. Die Freude auf diese intensive Probenphase ist jedes Jahr wieder groß.

Weiterlesen …

Elternbrief zum Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern,

das Schuljahr ist gestartet und neben dem ganz normalen Alltag haben wir viele Events geplant, bei denen Sie Ihr Kind musikalisch erleben können.

Wir befinden uns im 40. Jahr der Gründung der Musikklassen. 1983 gründeten Christine und Stefan Richter die Musikklassen mit einer ersten 9. Klasse. Im damals noch intakten Haus Demmin, wo sich im Anbau auch das Internat der „Erweiterten Oberschule“ befand, gab es den Startschuss für die inzwischen 40-jährige Tradition der Musikklassen in Demmin. Mit dem Jubiläumskonzert und der Aufführung der „Carmina Burana“ in der Konzertkirche Neubrandenburg am 20.06.2023 wurde das Jubiläumsjahr würdig eröffnet und weitere Termine, die dem Jubiläum gewidmet sind, werden folgen. Stellvertretend für die geplanten Veranstaltungen sei an dieser Stelle das gemeinsame Weihnachtskonzert mit den Ehemaligen am 16.12.2023 und das Sommerkonzert am Vorabend des Schulfestes am 03. Juli 2024 genannt.

Weiterlesen …

Kurs zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung

Kurs zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Auch im Schuljahr 2023/24 kann ein Kurs zur Vorbereitung auf die Eignungsfeststellung für die künftige Musikklasse der Klassenstufe 5 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium eingerichtet werden.

Weiterlesen …

Demminer Lebensspuren

Start des Projektes „Demminer Lebensspuren“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier)

Die Adolf-Pompe-Straße, der Gesellius-Platz, die Hermann-Eichblatt-Siedlung – diese uns alltäglich umgebenden Spuren Demminer Persönlichkeiten zeugen von den Menschen, die hier aktiv waren, sich für die Belange der Stadt und die Umgebung einsetzten, das gesellschaftliche Leben mitgestalteten. An einem Ort laufen ihre Lebenswege zusammen, nämlich auf dem Demminer Friedhof in der Jarmener Straße. Dort soll nun ein Gedenk- und Informationspfad entstehen, welcher für Besucherinnen und Besucher Informationen über die Akteure und Akteurinnen Demmins bereithält. Und so widmen sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule den „Lebensspuren“ dieser Personen im Rahmen des gleichnamigen Projektes. Dieses wird in einer Kooperation zwischen unserer Schule, der Evangelischen Kirchengemeinde St. Bartholomaei und der Stadt Demmin durchgeführt. Am 04. September 2023 kamen in der Aula unserer Schule Vertreterinnen und Vertreter dieser Institutionen zusammen, um den Arbeitsprozess feierlich zu eröffnen.

Weiterlesen …