ISRAEL - ANDERS KENNEN LERNEN
Unter diesem Motto stand der Projekttag am 22. Februar in Neubrandenburg. Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klassen unserer Schule und vieler anderer Schulen des Landes nahmen daran teil. Eröffnet wurde der Projekttag durch den Rektor der Hochschule Neubrandenburg Prof. Dr. Teschke, die 1. Vizepräsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Beate Schlupp und den Gesandter-Botschaftsrat der Botschaft des Staates Israel Rogel Bachmann. Nach diesen Grußworten begann die Workshopphase.
In den Workshops konnten die Schüler und Schülerinnen Israel kennen lernen. Themen waren Israel - die einzige Demokratie im Nahen Osten, Krav Maga, Real Life in Israel, Vielfalt der Religionen, Facetten der israelischen Zivilgesellschaft, Jüdische Flüchtlinge aus arabischen Ländern und Iran und von der Orange zur High-Tech-Industrie. Gerade die Diskussionen mit den Referenten aus Israel sorgten dafür, dass die Schüler und Schülerinnen Israel anders und besser kennen lernen konnten.
Am spannendsten und interessantesten war für viele Anwesende die Fishbowl-Diskussion mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Botschafter Jeremy Issacharoff. Knackige Fragen unter anderem nach dem Verhältnis Israels zu den Palästinensern, zum Verhältnis von Legislative und Judikative in Israel oder die Frage ob Israelis gerne nach Deutschland kommen, wurden ausführlich beantwortet. Auch ein Schüler unserer Schule traute sich eine Frage zu stellen: "Warum erkennt Deutschland Jerusalem als Hauptstadt Israels nicht an Frau Ministerpräsidentin und beleidigt Sie das Herr Botschafter?". Diese Frage wurde von Beiden damit beantwortet, dass sich auch gute Freunde wie Israel und Deutschland einmal streiten und unterschiedlicher Meinung sein könnten.
Der Projekttag in Neubrandenburg war ein voller Erfolg und wir kennen Israel jetzt besser
Martin Schramm
Kategorien
Neueste Beiträge
Weihnachtskonzert 2017

Am 05.12.2017 war es wieder so weit, pünktlich um 19Uhr begann das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums in der festlich geschmückten Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin. Die Bläser der Klasse 5mb eröffneten das Konzert mit zwei weihnachtlichen Melodien, die sie nach nur zehn Wochen Unterricht bereits spielen konnten.