Informationen zum Schulstart am Musikgymnasium Demmin 2019/2020

Text und Foto: Dietrich Irmer
Der Start ins neue Schuljahr wurde überschattet vom Tod unseres hochverehrten Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Während seiner fünfjährigen Leitungstätigkeit entwickelte er die Schule nicht nur baulich und technisch weiter, er installierte auch Mechanismen zur Qualitätssicherung, Unterrichtsentwicklung, Mitbestimmung und Teilhabe. Dabei behielt er immer den einzelnen Menschen, sei es ein Schüler, ein Elternteil oder ein Kollege, im Blick. Herr Kollhoff war dem Musikbereich unserer Schule besonders verbunden. Durch die Initiative unseres Chorleiters Herrn Müller gestalteten wir am 16. August eine Gedenkveranstaltung in der Aula, bei der Schüler und Kollegen Gelegenheit zu Abschied und Trauer hatten. Unsere geplante Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ am 22. Oktober wird nun, anders als im Terminplan angegeben, nicht in der katholischen Kirche Demmins, sondern um 19.00 Uhr im Carolinum Neustrelitz stattfinden.
Wie gewohnt begann das Schuljahr für unsere fünften Klassen mit einem Programm, das die jetzige 6. Klasse in ihrer letzten Schulwoche vorbereitet hatte.
Die Bläser der 5mb begannen mit dem Instrumentenkarussell, durch das sie in den nächsten Wochen gemeinsam mit ihren Lehrern herausfanden, welches der angebotenen Instrumente am besten zu ihnen passt.
Dank unseres Fördervereins ist der Vorbereitungskurs für die jetzigen Viertklässler, der dienstags von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr und donnerstags von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr im Hauptgebäude des Goethe-Gymnasiums (An der Mühle 7) stattfindet, angelaufen. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler im Bereich Gesang und durch Übungen in der Musiktheorie auf die Aufnahmeprüfung im Januar vorbereiten. Die instrumentale Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung liegt in der Verantwortung des Elternhauses. Anmeldungen für Kurzentschlossene sind über das Sekretariat (Tel.: 03998/222067) noch möglich.
Am 25. September 2019 findet im Chorprobenraum in der Saarstraße unser erster Vorspielabend statt. Hier stellen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern die ersten Arbeitsergebnisse des neuen Schuljahres aus den Bereichen Klavier, Gesang und Holzblasinstrumente vor. Alle Interessierten laden wir recht herzlich dazu ein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist wie immer frei.
Kategorien
Neueste Beiträge
Biologie on Tour
Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß

Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
(Bericht und Fotos: K. Studier)
Eine vielfältige Mischung aus Musik, Natur, Regionalgeschichte, Volkstanz, Medien und natürlich Plattdeutsch bot den Niederdeutschschülerinnen und -schüler der Profilklassen 7,8 und 10 das Programm des diesjährigen Sprachfördercamps „Plietsch&Platt“, welches vom 24. bis 26. Juni 2024 in Schwerin-Mueß stattfand. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, erhielten wir durch unsere erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Plattdeutschwettbewerb des Landes.
Weiterlesen … Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
Das Sommerfest 2024

Sommerfest mit Stadtrallye und Tombola
Für das traditionelle Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, das in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre Musikgymnasium – 40 Jahre wir in Demmin“ stand und den Abschluss der Jubiläumswoche bildete, hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Schülerinnen und Schüler durften wieder ihre Kräfte in verschiedenen Kategorien messen, aber dieses Mal waren die Stationen in der ganzen Hansestadt verteilt.
Das Sommerkonzert im Rahmen der Festwoche
Die Festwoche am Goethe-Gymnasium

Die Festwoche anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin wurde durch zwei großartige Veranstaltungen eröffnet. Das Ehepaar Stefan und Christine Richter haben das Musikgymnasium in Demmin gegründet. Stefan Richter stellte am Montag seine Erinnerungen an diese Zeit in einer Lesung vor. Das Publikum ließ sich sehr gerne auf diese Zeitreise ein. Am Dienstag begeisterte das Heeresmusikkorps Neubrandenburg die Zuschauer auf dem Schulhof des Gymnasiums. Die Bläserklassen 5 und 6 stellten ihr Können im Rahmen dieses Konzerts unter Beweis.
Liederabend am Goethe Gymnasium Demmin
Kann eine „Leistungskontrolle“ so schön sein? Das Vorsingen der Gesangseleven aus der 10. bis 12. Jahrgangsstufe der beiden Gesangsklassen Gnau und Schlundt gestaltete sich zu einem bunten Abend der Gesangskunst, einem Ohrenschmaus der Extraklasse. Wenn man es nicht gewusst hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen, dass es hier (auch) um Zensuren ging.