Hörspiel der Theater-AG
Dankeschön an die Theater – AG

Liebe Schülerinnen und Schüler der Theater-AG,
heute werden die letzten beiden Folgen des Hörspiels veröffentlicht. Damit ist unser gemeinsames Experiment, nämlich unser lange geprobtes Theaterstück in einer anderen, für uns völlig neuen Form und vor allem unter sehr erschwerten Bedingungen zu präsentieren, abgeschlossen.
Das Ergebnis – eine achtteilige Hörspielserie – macht mich unglaublich stolz, denn es ist in der langen Zeit, in der die Theatergruppe besteht, ein weiterer Meilenstein, den ihr mit eurem großartigen Engagement, eurer Kreativität sowie eurem Durchhaltevermögen erreicht habt. Ein Ergebnis, das sich hören lassen kann!
Die Zeit des ersten Lockdowns im März und April war für uns alle nicht einfach. Für die Entscheidung, aus dem Theaterstück ein Hörspiel zu produzieren, wodurch wir in einer Zeit der Ungewissheit und Distanz weiterhin kreativ arbeiten durften, bin ich sehr dankbar. Genauer gesagt: Dafür, dass ihr tatsächlich Lust dazu hattet, euch dem Projekt zu widmen, und – noch viel wichtiger – wirklich dabei wart, bin ich euch sehr dankbar. Denn das Projekt hat auch für mich dazu geführt, mich in einem neuen Feld auszuprobieren. Allein die Vorstellung von euren irritierten Familienmitgliedern, die mitbekamen, wie ihr einige der Textstellen einsprecht, und die vielleicht aufgrund verrückten Lachens, lauten „Aua“-Schreiens, schluchzenden Weinens verwundert waren, hat nicht nur einmal für ein Lächeln bei mir gesorgt.
Habt Dank für diese wundervolle Erfahrung, für euren Mut, euch auszuprobieren, eure Zuverlässigkeit und euren Ehrgeiz, die es braucht, um so ein Projekt zu stemmen, für eure wunderbaren witzigen, traurigen, wütenden, geheimnisvollen, spannungsgeladenen, rührenden Sprachbeiträge, die dieses Hörspiel zu etwas Besonderem machen!
Vielen lieben Dank an:
Alwine Braatz
Charlotte Kalinowski
Merle Goos
Theo Holtz
Valerie Henning
Franziska Reese
Celina Zimmert
Lena Hildebrandt
Lara – Joy Engel
Ronja Schmitz
Heiko Löwe
Janna Löwe
Margarete Ohly
Canan Albrecht
Hans – Theodor Wieland
Jan Kuhr
Luisa Lindstädt
und unseren FSJler Hans – Nepomuk Regel für seine tatkräftige Unterstützung, seine tollen Ideen sowie kritischen Anmerkungen.
Euer Herr Koch
Das Finale des Hörspiels
„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Folge 7 und 8
Die Nacht ist gerade vorbei. Die vier Ausreißer schlafen friedlich tief und fest. Doch dann werden sie abrupt geweckt. Sie wurden von ihren Eltern gefunden. Ob sie es schaffen, die Kinder zur Rückkehr zu bewegen, erfahrt ihr im großen Finale unseres Hörspiels.
Zum vollendeten Hörgenuss empfehlen wir, das Hörspiel über Kopfhörer oder einer entsprechenden Lautsprecherbox zu hören.
Viel Spaß!
In den Rollen von Folge 7 und 8:
Erzählerin: Canan Albrecht
Frieda: Alwine Braatz
Ben: Theo Holtz
Isa: Charlotte Kalinowski
Wolfgang /
ungeborener Gerd: Luisa Lindstädt
Sabine: Franziska Reese
Rüdiger: Hans-Theodor Wieland
Georg: Jan Kuhr
Sylvia: Valerie Henning
Covergestaltung
Franziska Reese; Manuel Mylius
Musik:
Hörspiel – Theme:
Idee: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 1: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 2: Martin Koch; Dr. Rock
Bearbeitung und Schnitt
Martin Koch; Hans – Nepomuk Regel
Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Deutschen Theaterverlag GmbH
Diese Aktivität wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen“ und den Chancenpatenschaften - gefördert durch das Bundesfamilienministerium. Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Erfahren Sie mehr hier: www.stiftungbildung.com
Quellen
Geräusche entnommen von
www.audiyou.de; www.hoerspielbox.de,
weitere Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=9DiK4I18wsw
„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Folge 5 und 6
Es ist Nacht geworden im Wald und die vier Ausreißer schlafen tief und fest. Sie brauchen die Energie für den kommenden anstrengenden Tag. Doch leise und vorsichtig pirscht sich etwas heran. Was oder wer es ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Zum vollendeten Hörgenuss empfehlen wir, das Hörspiel über Kopfhörer oder einer entsprechenden Lautsprecherbox zu hören.
Viel Spaß!
In den Rollen von Folge 5 und 6:
Erzählerin: Canan Albrecht
Frieda: Alwine Braatz
Ben: Theo Holtz
Isa: Charlotte Kalinowski
Wolfgang: Luisa Lindstädt
Wahrsagerin: Celina Zimmert
Verkäuferin: Lena Hildebrandt
Punkerin: Lara – Joy Engel
Ärztin: Janna Löwe
Covergestaltung
Franziska Reese; Manuel Mylius
Musik:
Hörspiel – Theme:
Idee: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 1: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 2: Martin Koch; Dr. Rock
Hip – Hop Titel
Gesang: Celina Zimmert und Lara – Joy Engel
Musik: Martin Koch
Bearbeitung und Schnitt
Martin Koch; Hans – Nepomuk Regel
Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Deutschen Theaterverlag GmbH
Diese Aktivität wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen“ und den Chancenpatenschaften - gefördert durch das Bundesfamilienministerium. Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Erfahren Sie mehr hier: www.stiftungbildung.com
Quellen
Geräusche entnommen von
www.audiyou.de; www.hoerspielbox.de,
weitere Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=9DiK4I18wsw
„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Folge 4
Nach dem unerwarteten Besuch der drei Senioren, versuchen die vier Kinder weiterhin ihren Holzwagen zu reparieren und ihre Flucht fortzusetzen. Doch erneut werden sie von Erwachsenen gefunden. Diesmal mit völlig anderen Gründen sie dazu zu bewegen, wieder zurückzukommen. Welche Gründe das sind, erfahrt ihr in dieser Folge.
Zum vollendeten Hörgenuss empfehlen wir, das Hörspiel über Kopfhörer oder einer entsprechenden Lautsprecherbox zu hören.
Viel Spaß!
In den Rollen von Folge 4:
Erzählerin: Canan Albrecht
Frieda: Alwine Braatz
Ben: Theo Holtz
Isa: Charlotte Kalinowski
Wolfgang: Luisa Lindstädt
Carola: Ronja Schmitz
Meinolf: Heiko Löwe
Covergestaltung
Franziska Reese; Manuel Mylius
Musik:
Hörspiel – Theme:
Idee: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 1: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 2: Martin Koch; Dr. Rock
Bearbeitung und Schnitt
Martin Koch
Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Deutschen Theaterverlag GmbH
Diese Aktivität wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen“ und den Chancenpatenschaften - gefördert durch das Bundesfamilienministerium. Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Erfahren Sie mehr hier: www.stiftungbildung.com
„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Folge 3
Nachdem Wolfgang die drei Ausreißer eigentlich wieder verlassen will, läuft er total verängstigt wieder zu ihnen zurück. Drei unbekannte Personen sind auf dem Weg zu den vier Kindern. Wer diese Personen sind und was sie von den Ausreißern wollen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Zum vollendeten Hörgenuss empfehlen wir, das Hörspiel über Kopfhörer oder einer entsprechenden Lautsprecherbox zu hören.
Viel Spaß!
In den Rollen von Folge 3:
Erzählerin: Canan Albrecht
Frieda: Alwine Braatz
Ben: Theo Holtz
Isa: Charlotte Kalinowski
Wolfgang: Luisa Lindstädt
Gerlinde: Merle Goos
Ursel: Margarete Ohly
Paule: Jan Kuhr
Covergestaltung
Franziska Reese; Manuel Mylius
Musik:
Hörspiel – Theme:
Idee: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 1: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 2: Martin Koch; Dr. Rock
Bearbeitung und Schnitt
Hans – Nepomuk Regel
Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Deutschen Theaterverlag GmbH
Diese Aktivität wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen“ und den Chancenpatenschaften - gefördert durch das Bundesfamilienministerium. Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Erfahren Sie mehr hier: www.stiftungbildung.com
„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Folge 2
Wer oder was steckt hinter dem unheimlichen Rascheln? In dieser Folge erfahrt Ihr mehr!
Zum vollendeten Hörgenuss empfehlen wir, das Hörspiel über Kopfhörer oder einer entsprechenden Lautsprecherbox zu hören.
Viel Spaß!
In den Rollen von Folge 2:
Erzählerin: Canan Albrecht
Frieda: Alwine Braatz
Ben: Theo Holtz
Isa: Charlotte Kalinowski
Wolfgang: Luisa Lindstädt
Covergestaltung
Franziska Reese; Manuel Mylius
Musik:
Hörspiel – Theme:
Idee: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 1: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 2: Martin Koch; Dr. Rock
Bearbeitung und Schnitt
Hans – Nepomuk Regel, Martin Koch
Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Deutschen Theaterverlag GmbH
Diese Aktivität wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen“ und den Chancenpatenschaften - gefördert durch das Bundesfamilienministerium. Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Erfahren Sie mehr hier: www.stiftungbildung.com
Quellen
Geräusche entnommen von
www.audiyou.de; www.hoerspielbox.de,
weitere Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=9DiK4I18wsw
https://www.youtube.com/watch?v=JFDbCaF2mQY

„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Es ist noch gar nicht so lange her, da stand die Theatergruppe voll in den Proben für ihre dritte Theateraufführung. Am 27.05.2020 sollte Premiere sein. Nun, es kam anders. Ganz anders. Die Schulschließung machte eine Aufführung unmöglich. Alle Proben, die Vorbereitung eines Jahres schienen umsonst. Naja, nicht ganz. Theater bedeutet Kreativität. Vor allem auch einen kreativen Umgang mit und in ungewohnten Situationen. Was also tun, in einer mehr als ungewohnten, noch nie dagewesenen Situation? Die Idee kam schnell. Was, wenn aus dem Theaterstück eine Art Hörspiel entstehen könnte? Zunächst nur als fixe Idee gedacht, um das Stück präsent zu halten, nahm die Idee schnell immer mehr Form an. Und so wurden eiligst passende digitale Formate zur Kommunikation und Aufnahme der Sprachsequenzen gesucht, kostenlose Schnittprogramme getestet und los ging’s. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler nahmen die Sprachsequenzen zu 90 % allein zu Hause mit ihren Handys auf. Es wurden Arbeitstreffen auf digitalen Plattformen vereinbart, in denen wir die Sequenzen sammelten. In weiteren Schritten entstanden erste Rohschnitte. Jetzt, nach Stunden um Stunden mühevoller Arbeit und mit großer Unterstützung unseres FSJlers Hans, freuen wir uns, Euch und Ihnen die erste Folge unserer Hörspielreihe „Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder“ präsentieren zu können. Die Reihe umfasst acht Folgen, an denen insgesamt 17 Sprecherinnen und Sprecher beteiligt waren. Wir werden jede Woche an dieser Stelle eine neue Folge veröffentlichen.
Zum vollendeten Hörgenuss empfehlen wir, das Hörspiel über Kopfhörer oder einer entsprechenden Lautsprecherbox zu hören.
In den Rollen von Folge 1:
Frieda: Alwine Braatz
Ben: Theo Holtz
Isa: Charlotte Kalinowski
Covergestaltung
Franziska Reese; Manuel Mylius
Musik:
Hörspiel – Theme:
Idee: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 1: Hans – Nepomuk Regel
Arrangement 2: Martin Koch; Dr. Rock
Bearbeitung und Schnitt
Martin Koch
Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Deutschen Theaterverlag GmbH
Quellen
Geräusche entnommen von
www.audiyou.de; www.hoerspielbox.de,
weitere Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=9DiK4I18wsw
https://www.youtube.com/watch?v=JFDbCaF2mQY
Kategorien
Neueste Beiträge
Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür

Das Goethe-Gymnasium Demmin empfing die Besucher am Tag der offenen Tür am 24. November 2018 mit einer besonders großen Vielfalt an Angeboten. In vielen Räumen wurde die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden. Die Demonstrationsversuche in Chemie gaben einen sehr guten Einblick in die praktische Seite des Unterrichts. Die Kornnatter im Terrarium des Biologieraums wurde - inzwischen schon traditionell - zum Besuchermagnet. Auch die Anatomie des Tintenfisches wurde hier aus nächster Nähe bestaunt. Im Anschluss entschieden sich die Gäste; je nach Interesse, für einen Schnellkurs im Programmieren mit Scratch oder eine sportliche Aktivität in der Turnhalle.
AG „Anti – EXE“ organisiert erneut Projekt VielfältICH
In diesem Schuljahr geht das schulinterne Projekt „VielfältICH“ in die vierte Runde. Das Projekt wird von SchülerInnen der AG „Anti – EXE“ organisiert und hat den Schulalltag in den vergangenen Schuljahren mit vielen spannenden Themen und Methoden bereichert. Aus dem letzten Schuljahr sind dabei besonders hervorzuheben das Klassenzimmertheaterstück des Theater Vorpommerns „Krieg – Stell dir vor, er wäre hier“ für die Klassenstufe 9, das Theaterstück „alle satt“ mit anschließendem Theaterworkshop der Gruppe „theaterspiel“ aus Witten für die Klassen 5 und 6 oder auch das Projekt „Deutscher Herbst – Die Geschichte der RAF“ , welches der Projektfachkurs „Geschichte in Bildern“ zusammen mit Herrn Mehlhorn für die Klassenstufe 10 entwickelte und organisierte. Für das Projekt werden jedes Jahr eine Reihe von außerschulischen Kooperationspartnern organisiert, mit deren Hilfe die Projekte umgesetzt werden.
Weiterlesen … AG „Anti – EXE“ organisiert erneut Projekt VielfältICH
Auszeichnung durch die Deutsch-Griechische Versammlung

Das Projekt "Deutsche und Griechische Jugend musiziert gemeinsam" wurde als herausragende und beispielhafte Kooperation ausgezeichnet.
Schüler des Goethe-Gymnasiums Demmin haben mit Schülern aus der Region Nordägäis gemeinsame Konzerte in Griechenland und in Deutschland gestaltet.
Dieses Engagement wurde auf einer Auszeichnungsveranstaltung auf Kreta als ein wertvoller Beitrag für die deutsch-griechische Freundschaft gewürdigt.
Richard Howell am Goethe-Gymnasiun Demmin
Ein Jazzmusiker, international aktiv und bekannt, der auf allen großen Festivals gespielt hat. Neben seiner Karriere als Musiker hat er eine Mission: Jungen Menschen in Europa die Geschichte seines Volkes von der Versklavung bis zur Entstehung der ersten Formen des Jazz nahezubringen. Genau das macht er auch, und zwar auf Englisch, mit Händen und Füßen, seinem Saxophon und seiner Stimme. Geschichte, Englisch, Sozialkunde, Musik und Geographie, die Palette der gestreiften Fächer ist bunt.
An unserer Schule schafft er es, binnen kürzester Zeit mit den Musikschülern gemeinsame musikalische Ergebnisse zu erarbeiten, wie zum Beispiel mit den Klassen 6ma und 6mb.
Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium

Text: Kristin Studier / Fotos: Kristin Szymszak
In jedem Jahr treten Schülerinnen und Schüler unserer Schule an, um sich in einen Wettstreit der Rezitationskünste miteinander zu messen. Veranstaltet wird der traditionelle Rezitationswettbewerb des Goethe-Gymnasiums von der Fachschaft Deutsch.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fand der Wettbewerb in diesem Jahr nach Altersgruppen gestaffelt in drei Durchgängen statt. Von Gryphius über Goethe, Schiller, Fontane und Kästner bis hin zur Poetry-Slammerin Luisa Münch wurden literarische Texte rezitiert, sodass der Jury und dem Publikum in allen drei Runden ein vielfältiges lyrisches Programm geboten wurde.
Jugendchor probt in Burg Stargard
Text und Fotos: Dietrich Irmer
Jedes Jahr fahren die Mitglieder des Jugendchores gemeinsam nach Burg Stargard in das Chorprobenlager.
In diesem Jahr war es vom 24. bis zum 26. Oktober so weit.
Traditionell nutzen die Sängerinnen und Sänger die Zeit in der Jugendherberge Burg Stargard, um sich auf die kommenden Konzerte vorzubereiten. So standen am ersten Tag die Weihnachtskonzerte, insbesondere das gemeinsame Konzert mit den Ehemaligen und ihrem Chorleiter und Gründer des Musikzweiges unserer Schule, Herrn Stefan Richter, auf dem Probenplan.