Fotowettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Es ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit einem Handgriff wird das Smartphone gezückt und schon ist das Foto geknipst. So schnell wie es entsteht, verschwindet es aber auch oft in den Tiefen einer unendlich scheinenden digitalen Speicherwelt.
Am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wurde daher ein Fotowettbewerb mit dem Thema „Naturfotografie“ ins Leben gerufen, um das genaue Beobachten und den Blick für das Besondere in den Mittelpunkt zu rücken, um dauerhaftere Abbilder der Natur zu schaffen. Unterstützt wurde das Projekt durch das Programm „Kultur.Land.Schule“ der RAA Mecklenburg-Vorpommern.
Über 30 Teilnehmende aus den Klassen 5 bis 12 haben sich seit 2019 mit einem eingereichten Foto beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten neben dem Smartphone auch digitale Spiegelreflexkameras und sogar analoge Fotografie war vertreten. Einzige Einschränkung - eine digitale Nachbearbeitung der Werke war untersagt. Die eingereichten Beiträge decken ein vielfältiges Themenspektrum ab. Landschaften zu unterschiedlichen Jahreszeiten sind ebenso vertreten wie „tierische Momente“ oder besondere Alltagsbeobachtungen unter freiem Himmel.
Die Beiträge wurden von einer Jury begutachtet, die sich zu gleichen Teilen aus Lernenden und Lehrenden unserer Schule zusammensetze. Sie hatte die schöne aber auch schwierige Aufgabe solche Bilder auszuwählen, die hinsichtlich ihrer gestalterischen Qualität noch aus dem generell hohen Wettbewerbsniveau herausragten.
Am Ende entstand eine Ausstellung mit 10 großformatigen Bildern, von denen die Plätze 1 bis 5 noch einmal gesondert ausgezeichnet wurden. Eine XXL-Fotocollage bildet alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge ab.
Als besonders auszeichnungswürdig wurden die Fotos von Shirin Harder (10B), Norman Bayer (10B), Gina-Marie Knoll (12A), Dorle Neubert (10M) und Marlon Leonard Harz (11C) durch die Jury beurteilt. Sie belegen damit die Plätze 5 bis 1 und erhielten Urkunden und Büchergutscheine. Die Fotografinnen und Fotografen der Bilder, die es nicht als großformatiges Bild in die Ausstellung geschafft haben, bekamen bei der Auszeichnungsveranstaltung im Schulhaus am 19. August neben einer Teilnehmerurkunde ihr Bild auf einer A4-Platte.
Wer neugierig geworden ist und die Ausstellung sehen möchte, hat dazu zum Tag der offenen Tür am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 20. November 2021 sowie zur Demminer Kunstnacht 2022 Gelegenheit - schließlich sind diese besonderen Fotos vor dem Verschwinden im digitalen Universum bewahrt worden und wollen gesehen werden.

M. Mehlhorn

Zurück

Neueste Beiträge

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!

(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)

Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder

Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.

Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.

Weiterlesen …

Orientierungsstufe des Musikgymnasiums beim Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Orientierungsstufe des Musikgymnasiums beim Heeresmusikkorps Neubrandenburg

(Text: D. Irmer)

Aufgeregt standen am 10. März die Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Klasse an der Bushaltestelle unserer Schule. Und da kamen auch schon die beiden Busse, die die Kinder und ihre Begleitung, Frau Schlundt und Herrn Irmer, nach Neubrandenburg zum Standort des Heeresmusikkorps brachten.

 

Weiterlesen …

Landesfinale Handball in Rostock

Goethe-Gymnasium Demmin beim Landesfinale

Text: Dr. Gröning

Am 12. März 2025 fand das Landesfinale im Handball in der Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock
statt. Eigentlich sollten neun Mannschaften antreten, doch ein Busstreik zwang drei Teams zur
Absage. Damit kämpften sechs Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel.

Weiterlesen …

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)

Der Internationale Workshop für Jugend-Bigbands fand in diesem Jahr von Freitag, dem 28. Februar, bis Sonntag, dem 02. März 2025, in Neubrandenburg statt. Er bestand aus zwei Tagen Probenarbeit von 7 Zeitstunden und den 3 Stunden Probe am Sonntag sowie dem darauffolgenden Aufbau, Soundcheck und Konzert. Die Teilnehmenden waren von Montag bis Donnerstag regulär in der Schule und starteten am darauffolgenden Montag quasi nahtlos in die nächste Woche. Der Workshop läuft ohne die schuleigene Währung „Zensuren“ ab, ganz im Gegenteil: Man zahlt, um dabei sein zu dürfen. Warum Schülerinnen und Schüler so etwas gern mitmachen?

Weiterlesen …